Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was sagt ihr dazu?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

mcBrandy hat geschrieben:Naja, dieser Crazy Horse scheint ja schon allerhand Boxen gehört zu haben. ;-)
Meinst du das ernst oder ist das Polemik?
Also imho ist es schon ein starkes Stück, in einem HiFi-Forum so aktiv zu sein, womöglich einige Hörerfahrung gesammelt zu haben und dann immer noch so einen Blödsinn von sich zu geben.

Ich denke, mit "fairen" Beschreibung wie "Box XXX ist grundtonbetonter, hat mehr Mitten, einen überbetonten Hochton, etwas unpräsisen Bass, klingt phasig etc." und die "Box XYZ hat uns nicht so sehr gefallen, weil ...", hätte fast niemand ein Problem, bzw. es wäre kein Problem, seinen möglicherweise abweichenden Eindruck beizusteuern, ohne dass so ein Thread in gegenseitigen Anfeindungen endet. Um so einen Vergleich handelte es sich hier aber nicht, sondern schlicht um einen Verriss. So mieß, wie dort zu vermitteln versucht wurde, klingt ja nicht mal ein Kofferradio, geschweige denn eine Lautsprecherbox, der man schon an den technischen Daten ansehen kann, dass sie ein "solide durchkonstruiertes" Produkt ist.
Dass sich an diesem Bashing ein "Fachhändler" mit Vorliebe für "englisches HiFi" (?) an vorderster Front (mit seinen Kumpels) beteiligt, lässt da glaub nicht ganz zu Unrecht ein G'schmäckle zurück. Dass man sich bemüßigt fühlt, dieses "Ergebnis" in allen Ecken der HiFi-Foren-Szene (als Tatsachenbericht) anzupreisen und der Geschichte auch noch seine (verunglimpfende) Signatur zu widmen, ändert ganz gewiss nichts am G'schmäckle.

Eigentlich muss man aber fast dankbar dafür sein, dass aus der Hörsession kein ausgewogener Bericht sondern ein Bashing wurde. Offensichticher kann man sich doch nun wirklich nicht lächerlich machen! :lol:

Meinen Account dort habe ich übrigens nicht direkt wegen dieses Threads gelöscht. Er hat einfach nur das Fass zum Überlaufen gebracht. Auf solche spät(st)pubertäre Sandkasten-Spiele wie im HiFi-Forum kann ich verzichten -- zumindest reicht mir das nuForum dazu aus. :wink: Hier wird einem wenigstens einigermaßen sauberer Sand in die Augen gestreut, im Gegensatz zu manch anderen Foren, wo man sich für diesen Zweck offensichtlich gerne in der Mülltonne bedient. :wink:

just my 2 cents
Zuletzt geändert von bony am Mi 26. Apr 2006, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

ich habe geraume Zeit die nuWave3 besessen, später dann auch mit ABL. Mich wundern die gelegentlichen heftigen Verrisse der nuWave35, ich will aber auch nicht die beschriebenen Höreindrücke in Abrede stellen. Die nuWave35 habe ich beim nuFescht im Labor von Herrn Nubert gehört und als "Satelliten" bei der DBA-Vorführung. Da sind mir keine unangenehmen Eigenschaften aufgefallen; selbst meine Freundin, die nicht gerade ein Fan hoher Lautstärken ist, hat klaglos und ohne die Miene zu verziehen der Vorführung im Labor beigewohnt, bei der Herr Nubert u.a. auch die Pegelgrenzen mit ABL-Einsatz gezeigt hat. Es erscheint mir auch logisch, dass Herr Nubert bestenfalls eine moderate bis winzigkleine Veränderung in der Abstimmung vorgenommen hätte.

Zu den im Hifi-Forum geäußerten Vermutungen wie bspw. diese, man würde für den Test ein Modell präparieren und nach erfolgreichem Test nur noch Schrott verbauen (ich übertreibe) muss man wohl nichts weiter sagen. Allerdings erscheint mir ein Defekt oder Transportschaden noch der wahrscheinlichste Grund für einen derart miserablen Eindruck. Über eventuelle andere Absichten der Berichterstatter dort will nicht spekulieren, dazu kenne ich die Beteiligten nicht gut genug.

Im Hifi-Forum wurde u.a. über lästige S-Laute geklagt. Diesen Eindruck kann ich durchaus bestätigen, bisher hat sich aber in meinem Falle im Quervergleich mit anderen Boxen bzw. dem Kopfhörer jedesmal gezeigt, dass dieses Zischen bereits auf der Aufnahme vorhanden war und von der Box orginalgetreu, also lästig, wiedergegeben wurde.

Aus eigenem intensivem Hörerleben kenne ich die nuWave3, die nuWave8 und die nuForm100 (und die RS3, den CS40 und den CS70). Mein eigener Höreindruck ist eher der, dass Nubert-Boxen selbst bei deutlichen konstruktiven Unterschieden erstaunlich ähnlich klingen und sich Unterschiede eher nur im Direktvergleich herausarbeiten lassen. Die nuWave3 hat dereinst eine Dynaudio Audience.5 abgelöst und konnte im damaligen Vergleich durch ihren natürlichen Klangeindruck, dessen pegelunabhängige Stabilität und durch frappierende Textverständlichkeit selbst bei geringster Lautstärke überzeugen. Mit der Dynaudio verstand ich bei geringer Lautstärke kaum noch die Texte und die Box brauchte immer eine gewisse "Grundlautstärke", damit etwas von der Musik herüberkam. Mit Nubert-Boxen kann ich dagegen auch noch mitternachts genüßlich und mit Rücksicht auf bereits schlafende Nachbarn Musik hören.

Vor diesem Hintergrund frage ich mich, was die Ursache für den gelegentlich katastrophalen Eindruck der nuWave35 sein könnte. Sie ist ja nicht nur von gewerblichen Hifi-Forum-Usern verrissen worden, sondern bspw. auch von Mitgliedern des nuForums wie Kevin oder kkbo (wobei ich an deren Stelle der Hotline auf die Nerven gegangen wäre, weil ich einen Defekt der Boxen vermuten würde).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

strgaltdel hat geschrieben:Der erste Eindruck der Nubis war
AAHHH ....................rrrrrgggghhhhhh !
hahaha ... also wer solche user berichte ernst nimmt, hat sowieso ein ernstes problem.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

@bony
Ich meine beides. Wenn er so viele LS gehört hat, kann er ja nen Vergleich machen. Aber er macht keinen, also kann es gut sein, das er doch nicht so viele LS gehört hat. Ergo, hat er sich mit seiner Aussage selber untergraben. ;-)

Ich würde auch sagen, das es der persönliche Eindruck ist, warum die NuWave 35 nicht so ganz den Geschmack der meisten Hörer trifft. Die kennen evtl schon die Nubert-Boxen und sind dann überrascht, dass die NuWave 35 etwas anders abgestimmt ist, wie die NuWave 3.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

mcBrandy hat geschrieben:...dass die NuWave 35 etwas anders abgestimmt ist, wie die NuWave 3.
Eigentlich würde es mich schon mal interessieren, zu diesem Vergleich was aus berufenerem Munde zu erfahren. :wink: Diese extremen Verrisse, kann ich einfach nicht mit meinen eigenen Eindrücken in Einklang bringen und ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass die nuWave 35 da so sehr anders abgestimmt sein soll als die nuWave 3. Leider konnte ich die nuWave 35 auch noch nie direkt gegen die nuWave 3 hören.

Meine nuWave 3 habe ich übrigens bisher ein Mal zum "Knurren" gebracht. Das waren eher subtile Verzerrungen an manchen Musik-Stellen; ich war mir zunächst nicht sicher, ob ich mir das nur einbilde. Bei der Ursachenforschung und Test mit einem Sinussweep stellte sich dann heraus, dass sich bei Frequenzen oberhalb ca. 1000 Hz eine "parasitäre Frequenz" hinzumischte. Das lag wiederum daran, dass mein CD-Player einmal direkt über den regelbaren Line-Out und einmal über den fixen Line-Out und die AV-Vorstufe an die Endstufe angeschlossen war und dass dies zu irgendeiner Störung führte, sobald die Vorstufe abgeschaltet war, also die Eingänge "geschlossen" waren. Für mich auch wieder mal ein Hinweis darauf, wie schnell man auch bei direkten Vergleichen (unbemerkt) Fehler einbauen kann.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Große Unterschiede sind nicht auszumachen. Allerdings find ich den Höhenbereich etwas dominanter bei der NuWave 35. Aber das sind nur ganz kleine Nuancen.
Der Bassbereich ist natürlich nach unten hin erweitert. Evtl ist das das Problem, weil sie so verrissen wird.

Ich hab meine NuWave 3 gleich am Anfang zum Anschlagen gebracht, weil ich mal Sinus-Töne drüber laufen hab lassen. Ich wollte ermitteln, ab wann man was hört/wahrnimmt. Tja, ich hab dann leider zu laut aufgedreht. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

bony hat geschrieben:Hier wird einem wenigstens einigermaßen sauberer Sand in die Augen gestreut.....
8O Ich bring Dir ein Tuch! :lol:
g.vogt hat geschrieben:Im Hifi-Forum wurde u.a. über lästige S-Laute geklagt. Diesen Eindruck kann ich durchaus bestätigen, bisher hat sich aber in meinem Falle im Quervergleich mit anderen Boxen bzw. dem Kopfhörer jedesmal gezeigt, dass dieses Zischen bereits auf der Aufnahme vorhanden war und von der Box orginalgetreu, also lästig, wiedergegeben wurde.
Ein Box, die gar keine Höhen wiedergibt, produziert auch keine lästigen S-Laute... :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo BlueDanube,
BlueDanube hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Im Hifi-Forum wurde u.a. über lästige S-Laute geklagt. Diesen Eindruck kann ich durchaus bestätigen, bisher hat sich aber in meinem Falle im Quervergleich mit anderen Boxen bzw. dem Kopfhörer jedesmal gezeigt, dass dieses Zischen bereits auf der Aufnahme vorhanden war und von der Box orginalgetreu, also lästig, wiedergegeben wurde.
Ein Box, die gar keine Höhen wiedergibt, produziert auch keine lästigen S-Laute... :wink:
hehe, so drastisch wollte ich es nicht formulieren. Aber ich bin auch nicht unbedingt bereit, diese mehrfach geschilderten Höreindrücke einfach vom Tisch zu wischen, sondern gehe immer noch davon aus, dass an den beschriebenen Eindrücken was dran ist - auch wenn sich da mal ein Berichterstatter mit Urlauten ausdrückt (;-)) - und wüsste gerne, was.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Kingping hat geschrieben:
strgaltdel hat geschrieben:Der erste Eindruck der Nubis war
AAHHH ....................rrrrrgggghhhhhh !
hahaha ... also wer solche user berichte ernst nimmt, hat sowieso ein ernstes problem.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Eine solch Aussage kann nur von jemandem kommen, der absolut keine Hörerfahrung mit Referenz-Lautsprechern hat.

Das Problem ist wie so oft, dass die vielen, als "Erfahrung " angeführten, gehörten LS allesamt gesoundete Hifi-Tröten waren.

gruß Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

bony hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Naja, dieser Crazy Horse scheint ja schon allerhand Boxen gehört zu haben. ;-)
Meinst du das ernst oder ist das Polemik?
Also imho ist es schon ein starkes Stück, in einem HiFi-Forum so aktiv zu sein, womöglich einige Hörerfahrung gesammelt zu haben und dann immer noch so einen Blödsinn von sich zu geben.
Hi

Kurz zu Crazy Horse... Er lässt keine Gelegenheit aus, die NuWave-Serie, -ich spreche von der ganzen "Wave-Serie" -etwas undifferenziert (mal gehoben ausgedrückt) darzustellen, leider. Er schliesst dauernd von seiner Hörerfahrung mit der NW35er auf die gesamte Serie und meint das alles "schlecht sei" und lässt keine Gelegenheit aus, dies in diversen Threads kund zu tun.

Ich habe ihn mehrmals drauf hingewiesen, dass er nicht von der 35er auf die 105, sowie 125er schliessen kann... aber irgendwie fehlt ihm da das Musikgehör :!:

Meiner Meinung nach würde es reichen, wenn man, oder "Er" schreiben würde: "Ich hab die 35er gehört und Sie gefiel mir nicht - aus und fertig :wink: ... Und: die ach so grosse Hörerfahrung möcht ich Ihm eigentlich absprechen, trotz seiner 2 Medallien - denn, wenn man wirklich über dementsprechende Hörerfahrung verfügt, so hat mans schlicht nicht nötig, auch nur irgendein Produkt - unkompetent, in ein schlechtes Licht zu rücken - :!:

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Antworten