Seite 2 von 2

Verfasst: So 30. Apr 2006, 23:50
von Frank Klemm
teite hat geschrieben:Hallo Frank,
Schonmal ImageMagick probiert? Das ist doch der Allesschlucker unter Linux/Unix.
Ja.

Das Programm scheint von Infineon, Micron und Samsung gesponsert zu sein.

Das kleinere Bild (ca. 237 MP) hat unkomprimiert als 4 bit-Bild etwa 118,5 MByte Größe (komprimiert 33 MByte). ImageMagick benötigt zur Darstellung allerdings
2370 MByte Plattenplatz (exakt 10 Byte pro Pixel) und das in /tmp.

Beim größeren Bild (ca. 948 MP) hat unkomprimiert als 4 bit-Bild etwa 474 MByte Größe (komprimiert 99 MByte). ImageMagick benötigt zur Darstellung allerdings
9480 MByte Plattenplatz (exakt 10 Byte pro Pixel) und das in /tmp. Dort habe ich aber nur 7,5 GByte verfügbar und ich weiß nicht, wie ich das Verzeichnis umstellen kann.

Bei der Verarbeitung verdoppeln sich die Ansprüche nochmal.

Konvertiert habe ich mittlerweile mit einem selbstgeschriebenen Programm aus DOS-Zeiten,
was ich auf 32 bit umgestellt habe.

Derzeitig bin ich am Testen, womit man so was anzeigen kann. IE sieht gut aus. ImageMagick geht, frißt aber das 20fache an Speicher als es eigentlich fressen sollte.
Derzeitig teste ich GIMP zur Anzeige.

Verfasst: Mo 1. Mai 2006, 04:35
von Mr.Macintosh
Hi!
Also, wie bereits gesagt wurde, ich würde es mit Photoshop probieren.
Hab da selbst auch schon Bilder bis 2GB bearbeitet.
...hab derzeit hier nen Dual 2,0 Ghz G5 mit 1,5 GB Ram stehen, an dem ich auch viel arbeite, wenn du mir das also auf meinen FTP laden möchtest, nur zu. Ich tu dann wie mir befohlen und mach dir das klein und rechne es runter.
...FTP-Login bekommst du dann per PM oder so.
Wie gesagt, ich denke dass man das mitm Photoshop und nem guten Rechner schon hinbekommt.
Und man kann selbstverständlich seine Farbpaletten selbst definieren, oder man nimmt die Standard-Paletten.
Viele Grüße!
Flo