Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher Verstärker für nuLine 80?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Heavy und herzlich willkommen im nuForum!

Ich habe hier einen Marantz SR7400 im Einsatz, als Auslaufmodell gekauft und als Ablösung der Doppelanlage-Kleiner AVR/Stereoverstärker. Aktuellere Modelle wären der SR7500 und 8500 (oder sind die jetzt schon bei 7600 und 8600 angekommen?). Mit dem Klang des SR7400 bin ich zufrieden und er hat für meinen Geschmack auch mehr als reichlich Power. Der Klang gefällt mir im übrigen besser als bspw. der eines Onkyo-AVR (und Yamaha sagt man ja gelegentlich einen noch neutraleren (sterileren?) Klang nach). Allerdings gibt es bei Marantz keine 1000 Raum-Simulationen (die ich aber auch nicht vermisse, ich will ordentliches Stereo, ein funktionierendes PLII fürs Fernsehen und 5.1-Sound bei DVDs und Digital-TV ohne "Extraverschlimmbesserer").
Nach meinen Tests mit ATM am 5.1-Eingang ist so ein Marantz auch ein guter Kandidat für eine rudijoppsche Auftrennung, weil er auch mit ATM nicht in die Knie geht.

Vielleicht wäre für die Frage der Ablösung des derzeitigen AVR auch interessant, ob auch andere Eigenschaften (Stickwort Videoformatwandlung, HDMI etc.) von Interesse sind.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Heavy
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 6. Mai 2006, 11:47
Wohnort: Bassum

Beitrag von Heavy »

Also irgendwie habe ich mich jetzt auf Yamaha eingeschossen, aber irgendwie kommt es mir so vor, als wäre man hier geteilter Meinung was Yamaha betrifft. Würde gerne mal die Vor- und Nachteile von Yamaha im Zusammenspiel mit Nubert wissen...
Ist ein "steriler" Sound denn etwas schlechtes? Wie definiert sich "steril" eigentlich?

Gruß,
Heavy
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ist ein "steriler" Sound denn etwas schlechtes? Wie definiert sich "steril" eigentlich?
Sterilen Sound bei Verstärkern gibt es nicht, gute und schlechte Geräte gibt es jedoch. Yamaha gehört meiner Erfahrung nach zu den eher besseren Geräten, ich sehe da keine Nachteile in irgendeiner Form.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Heavy,

ich habe das "steril" ja nicht umsonst mit einem Fragezeichen versehen.

Ich hatte mal einen Onkyo SR701 zum Testen daheim, gedacht als Ablösung der Stereoanlage. Mit dessen Klang war ich jedoch irgendwie unbefriedigt, es machte einfach keinen rechten Spaß, damit Musik zu hören. In diesem Falle hatte ich mich dann wirklich mal zu einem Direktvergleich (Amp-Switch, Pegelabgleich, Hilfsperson) aufgerafft und den AVR im Stereobetrieb mit dem NAD C350 verglichen. Im Direktvergleich war der Unterschied dann gar nicht so leicht auszumachen, aber mit etwas Übung konnte ich beide Geräte auch blind voneinander unterscheiden. Die daraufhin eingerichtete Doppelanlagenlösung erwies sich als Spaßverderber bei meiner Lebensgefährtin und so machte ich einen zweiten Anlauf zur Anschaffung eines AVR. Den o.g. Marantz SR7400 habe ich keinem erneuten Direktvergleich unterzogen, weil es mir nicht nötig erschien. Er spielt Musik in Stereo so, dass ich den Stereoverstärker nicht allzusehr vermisse, das hat mit Onkyo nicht funktioniert.

Yamaha kenne ich nur aus weiter zurückliegenden Zeiten. Angeblich klingt Yamaha längst nicht mehr so hell, gelegentlich wird der Klang im Vergleich zu Onkyo aber immer noch als heller/analytischer beschrieben (demnach wäre das nicht mein Fall). Freunde haben sich die nuLine80 angeschafft und nach dem Ableben ihres 20 Jahre alten Harman-Verstärkers auch noch Yamaha-Elektronik (ohne mich zu fragen...); nun klagen sie über den ggü. Harman flachen Klang... :roll:

Das ist mein klitzekleines Stückchen Erfahrungswelt zum (gelegentlich bestrittenen) Verstärkerklang, das ich dir dazu anbieten kann.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

wie immer gilt: "Viele Köche verderben den Brei", daher...

"Bild dir meine Meinung" ...äää, da ist was falsch :arrow: soll heissen: "Bild dir deine Meinung" :wink:

Es gibt eben Leute wie mich, die mögen den "neutralen" Klang der Onkyos (manche sagen dazu steril), andere stehen auf die "analytischen Höhen" der Yamahas (was in Kombination mit einer nuWave zu viel des guten sein kann) und wiederum andere mögen den "wärmeren" Klang der Marantz. Wer es heftig braucht, der kauft sich "bassbetonte" Denons oder einen Pioneer :roll:

Letzter Absatz fällt klar unter die Rubrik "Rudis Meinung" ist nicht verallgemeinernd zu betrachten :!:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo Rudi,

Ähh :?:
den "neutralen" Klang der Onkyos
Woher weisst Du, dass der Onkyo neutral arbeitet? Der Klang der vom Onkyo reproduziert wird gefällt Dir am besten wäre ok ;)

Gute Verstärker klingen nicht unterschiedlich, kann man ja mal mit guten Endstufen im Blindtest ausprobieren :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Kevin,
K.Reisach hat geschrieben: Ähh :?:
den "neutralen" Klang der Onkyos
Woher weisst Du, dass der Onkyo neutral arbeitet?...
genügen dir die vielen Gänsefüßchen nicht? Rudi gehört - im Gegensatz zu dir - eben noch zur Pre-Smiley-Generation.

Aber für so Leute wie dich hatte Rudi ja auch noch angefügt
Letzter Absatz fällt klar unter die Rubrik "Rudis Meinung" ist nicht verallgemeinernd zu betrachten :!:
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Pre-Smiley-Generation.
Naja :roll: :wink:
genügen dir die vielen Gänsefüßchen nicht?
Es war nur als Ansatzpunkt für meine Hauptaussage gedacht...

Naja, egal.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten