Seite 2 von 4

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 08:26
von Instabil
Bitte bedenke nicht nur die Lautsprecher!

Wenn, dann solltest Du auch auf den Einbau (stabil) und auf die Dämmung achten!

Je stabilder die Tiefmitteltöner verbaut sind, und je besser die Türen gedämmt sind desto besser können die lautsprecher runterspielen!
Das bedeutet im Endeffekt das die TMTs eine "Einheit" mit der Tür sein müssen. Es darf zwischen Türvolumen und Innenraum kein Akustischer Kurzschluss entstehen!
Also noch mal kurz: Still und schwer sollte die Tür sein!

Zu den genannten Lautsprechersystemen:

Canton und MB....die TMTs sind IMHO nicht schlecht, vor allem die MBs nur die Hochtöner spielen doch etwas...ähm frisch (um nicht nervig zu sagen)
Das Helix spielt oben raus etwas rau und geht nicht so tief runter.
Wenn es möglich ist, ruf mal bei Diabolo in Böblingen an...der Dominik weiß zum einen bestimmt was in den Megane passt und zum anderen kann er Dir auch sehr gute Lautsprecher zu günstigen Preisen anbieten. Selbst die (preislich) kleinsten Diabolos spielen weit teurere Lautsprecher immer noch an die Wand)

Grüße

Carsten

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 11:14
von BlueDanube
Instabil hat geschrieben:Wenn, dann solltest Du auch auf den Einbau (stabil) und auf die Dämmung achten!
:? Dass man das gerade von Dir hört.... :lol:

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 11:51
von Chrisdererste
ich kann auch noch die firma Rainbow ins rennen werfen,
die machen auch klasse ls

aber erst einmal müsste geklärt sein was in den megane überhaupt reinpasst
wer weiss schon ob sie rund oder oval sind
wer weiss ob da nu 10cm , 13cm oder gar 16 cm ls reinpassen
das ist hier die frage :D

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 14:17
von InFlame
Also vorne kommen 13 od. 16 cm LS (müsste ich nachmessen) und 25mm Hochtöner rein. Im Heck sind es 13 cm. Wobei es vorerst nur um Vorne geht.

Möchte auch nochmal klarstellen, dass ich keinen wandelnen Konzertsaal möchte, sondern einfach nur Boxen fürs Auto. Und die sollen bei etwas lauterer Lautstärke nicht kaputt gehen und am besten noch ein wenig nach was klingen...
Eigentlich bin ich mit den verbauten recht zufrieden, bis auf das gezerre, daher müssen neue her...

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 14:35
von Instabil
Was möchtest Du denn nun ausgeben?
Und soll noch eine Endstufe dran, oder müssen sie am Radio laufen?

Grüße

Carsten

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 14:50
von mcBrandy
Hi

Ich hätte noch ein oder zwei Autoendstufen zu Hause liegen. 2 Kenwood-Endstufen 1x KAC-744 und 1xKAC1021. Wäre das was für dich?

Gruss
Christian

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 16:43
von Gerrit
Ich nehme an du hast auch das Standard Renault Radio drin?

Dann wirst du beim Einbau besserer Lautsprecher vermutlich schnell auf das problem stoßen dass das eingebaute Radio 1. zu schwach ist und 2. keinen Vorverstärkerausgang hat. Diese Hi-Power Variante (Lautsprecherausgänge als Eingänge für Endstufe) halte ich ja für nicht gerade sinnvoll. Du solltest also vll. auch gleich in ein besseres Radio investieren, v.a. sollte man beim Auto hier auf sinnvolle Klangregelungen achten (mein Kenwood hat z.B. getrennte Bass, Höhen und Mitten Regelung) um den Sound an das jeweilige Auto anzupassen.

Ich habe bei mir auf eine Endstufe verzichtet, ich hab nur ein Frontsystem von Focal (13cm Tieftöner in der Tür und Hochtöner auf dem Armaturenbrett) verbaut und der Bass ist wirklich ordentlich. Kommt eben immer auf die jeweilige Akustik im Auto an. In meinem kleinen AX hab ich eher Probleme das irgendwelche Plastikteile vibrieren als das ich zuwenig Bass hab ;)

Ich hoffe das hilft ein bisschen ;)

Gruß, Gerrit.

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 21:29
von Chrisdererste
das mit dem neuen radio ist zwar nicht schlecht aber ich glaube er will dann doch nicht soviel ausgeben
genauso ist es mit den endstufen da er nicht weiss wohin damit
er meinte doch das er den kofferraum für koffer braucht und nicht für subwoofer oder verstärker

meine meinung ist das er sich bei neuen und guten lautsprechern sich schon um mehrere klassen verbessern kann.
ja ja ,ich weiss auch das gute lautsprecher etwas power bekommen müssen um im bass vernünftig zu spielen, aber wenn man die meisten quarktaschen die die autowerke einbauen sieht und hört weiss (fast) jeder das mit neuen ls von einer vernünftigen firma da einiges rauzuholen ist.

ich hatte rainbow ins rennen geworfen
helix canton oder focal sind auch nicht zu verachten
es gibt aber auch noch mb quard usw..........

hoffe ich konnte helfen und es fühlt sich sonst kein anderer auf den schlips getreten :D :D :D

Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 10:24
von InFlame
Nochmal zusammengefasst:

- MP3 Radio von Kenwood ist vorhanden
- ich möchte nur Boxen
- Kofferraum soll leer bleiben
- preis: 100 - 150 €

@Gerrit: Welche genau von Focal? Denn genau sowas möchte ich: Nur gutklingende Boxen :)

Aber werde defenitiv bei einem Car-HiFi Händler vorbeischauen, wenn ich Zeit hab....

Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 10:50
von g.vogt
Hallo InFlame,

die NSF hat übrigens auch eine brauchbare Car-Hifi-Abteilung. Habe gerade erst zwei rasselnde Lautsprecher meines Twingo gegen erheblich bessere Exemplare, gekauft bei der NSF, ausgetauscht. Du wirst aber kaum ums probeweise Ausbauen der vorhandenen Lautsprecher herumkommen (oder brauchst fachkundigen Rat vom Autotuner oder der Fachwerkstatt wegen der passenden Einbaumaße). Neben Durchmesser und Befestigung spielt durchaus eine Rolle, wie tief und breit das Chassis hinten ins Auto hineinragen darf. Bei manchen Autos geht es da nämlich eng zu, was man dann bei der Auswahl passender Chassis berücksichtigen muss.

Wie weit die Erfahrungen der NSF mit einzelnen Automodellen reichen weiß ich nicht, aber dafür gibt es ja schließlich auch noch 'ne Hotline.

Bei meinem Twingo sind auch 4 Chassis eingebaut, 2 im Armaturenbrett und zwei in den beiden Türen. Die laufen aber parallel und schon die kleinen Chassis im Armaturenbrett machen recht ordentlich mit im Bass (die neuen, die alten waren da erheblich schlechter). Und ein kleiner Hochtöner mit "6dB-Weiche" ist bei den neuen Chassis aufgesetzt (passt auch noch unter die vorhandene Abdeckung). Die Türlautsprecher scheinen auch ohne Weiche zu laufen, spielen aber eher nur im Bass- und Mitteltonbereich mit.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt