Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Schaltplan für Denon 3805

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

K.Reisach hat geschrieben:Ich würde den Unsinn lassen und ein kleines Steckernetzteil in die geschaltete Netzbuchse hinten stecken, Geräte UNNÖTIG zu verbasteln finde ich nicht so angebracht.
Sehe ich auch so.
Mit einem kleinen Netzteil, an dem man verschiedene Spannungen einstellen kann, ist es dir dann sogar möglich, die Drehzahl des Lüfters zu regeln und somit ev. auch die Geräuschentwicklung so gering wie möglich zu halten.

Gruß
Shorty
Mayday21
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 13:56
Wohnort: Allershausen

Beitrag von Mayday21 »

Jungs, überzeugt. So mach ich das. ;)
Danke und Gruß, Max
[size=75][color=green]Receiver: Denon 3805
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

So ein Netzteil, wie es Kevin verlinkt hat, gibt es auch in jedem Blöd- oder Geizmarkt.
Mayday21 hat geschrieben:Jungs, überzeugt. So mach ich das.
Danke und Gruß, Max
Prima, viel Spaß beim Basteln.

Gruß
Shorty
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mayday21,

am effektivsten wird die aktive Kühlung, wenn sie die vorhandene Kühlung verstärkt und ihr nicht entgegenwirkt. Passiv gekühlte Verstärker sind meist so aufgebaut, dass sich eine Luftbewegung von unten nach oben entwickelt. Dem entspricht shortys Konzept, die oben ankommende warme Luft mit einem Radiallüfter anzusaugen und seitlich über einen Kanal abzublasen.

Wenn du einen normalen Axiallüfter hinten im Fach nach hinten ausblasen lässt, dann zieht der nur ein bisschen Luft überm Receiver ab, teilweise aber auch Luft hinten und unten - das verschlechtert die Zuführung kühler Luft zum Receiver womöglich sogar.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Mayday21
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 13:56
Wohnort: Allershausen

Beitrag von Mayday21 »

Das Problem wird sein, daß ein solcher Lüfter keinen Platz haben wird, um ihn darüber vernünftig zu montieren.
Ich versuche mal mein Konzept und wenn es nicht funktionieren sollte dann komm ich auf die Idee zurück.
[size=75][color=green]Receiver: Denon 3805
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Wieviel Platz hast du den?
Ein Slotlüfter ist so ca. 20-21mm dick.
Siehe auch hier: http://www.hardware-rogge.com/index.php ... artnr=0180

Vielleicht gibt es ja auch noch schlankere.

Gruß
Shorty
Mayday21
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 13:56
Wohnort: Allershausen

Beitrag von Mayday21 »

shorty hat geschrieben:Wieviel Platz hast du den?
Ein Slotlüfter ist so ca. 20-21mm dick.
Siehe auch hier: http://www.hardware-rogge.com/index.php ... artnr=0180

Vielleicht gibt es ja auch noch schlankere.

Gruß
Shorty
1 cm, wenns hoch kommt ... :?
[size=75][color=green]Receiver: Denon 3805
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Wie viel Platz ist zwischen Gehäusedeckel und dem Endstufenküko?
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
ich seh schon... ...werd nicht mehr gebraucht... ...auch gut, bzw. in dem Fall sowieso gut :lol:

tschau, ich bin...Bild...raus,
der Rudi
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mayday21,
Mayday21 hat geschrieben:
shorty hat geschrieben:Wieviel Platz hast du den?...
1 cm, wenns hoch kommt ... :?
das ist IMHO entschieden zu wenig (die BDA verlangt 10cm nach allen Seiten) und "mit ein bisschen Gebläse" in der Rückwand des Regalfaches auch nicht zu kompensieren - das Lüftergeräusch soll ja auch noch erträglich bleiben (entnehme ich deinem "am besten 7 Volt"). Ich hatte und habe vergleichbare passiv gekühlte AVR im Regal stehen - mit so geringem Abstand kocht sich das Gerät tot, selbst wenn an den anderen Seiten genügend Platz bleibt.

Was ist über dem Regalfach? Kannst du dort Öffnungen anbringen, Lüfter einbauen und im Fach darüber hinterm Lüfter eine "Abgasführung"?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten