Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Suche Schaltplan für Denon 3805
Suche Schaltplan für Denon 3805
Hallo,
vielleicht kann mir jemand von euch helfen?
Ich suchen einen Schaltplan für den Denon AVR-3805. Hat jemand einen Ahnung, wo ich den herbekommen kann?
Gruß, Max
vielleicht kann mir jemand von euch helfen?
Ich suchen einen Schaltplan für den Denon AVR-3805. Hat jemand einen Ahnung, wo ich den herbekommen kann?
Gruß, Max
[size=75][color=green]Receiver: Denon 3805
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
Re: Suche Schaltplan für Denon 3805
Moin Moin Max,
hier http://www.schaltplan-dienst.de/ - da findet sich sicher was, oder mal per Mail anfragen
Kosten ca.15
Worum geht es dir denn
Vielleicht kann ich auch so helfen, da ich ja schon drei mal den 3805 bei mir in der Werkstatt hatte
bis denn dann,
der Rudi

...na dann guck mal hier http://www.schaltungsdienst.de/anleitungen.html undMayday21 hat geschrieben:Ich suchen einen Schaltplan für den Denon AVR-3805. Hat jemand einen Ahnung, wo ich den herbekommen kann?
hier http://www.schaltplan-dienst.de/ - da findet sich sicher was, oder mal per Mail anfragen

Kosten ca.15

Worum geht es dir denn


bis denn dann,
der Rudi

Ich will einen 5-12 Volt Lüfter anschließen (am liebsten mit 7 Volt) und such eine brauchbare Stromquelle.
Denn der Denon wird sehr heiß und soll besser beatmet werden.
Denn der Denon wird sehr heiß und soll besser beatmet werden.
[size=75][color=green]Receiver: Denon 3805
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
- shorty
- Star
- Beiträge: 1330
- Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
- Wohnort: Reutlingen
- Been thanked: 9 times
Hallo Max,
wie ist den dein 3805er aufgestellt? In einem Rack oder Schrank?
Ich frage deshalb, weil ich auch mal ein Hitzeproblem mit meinem Amp hatte. Für meinen Fall habe ich mir dann einen
Slotlüfter (Radiallüfter) gekauft und diesen mit einem kleinen Netzteil an die schaltbare Netzsteckdose am Amp angeschlossen. Das Netzteil kann auf verschiedene Spannungen eingestellt werden.
Den Lüfter habe ich an die Unterseite des Fachbodens, der über dem Amp hängt, direkt über die Lüftungschlitze, mit Spiegelklebeband geklebt.
Damit die warme Luft dann auch wirklich aus dem Schrank geblasen wird, pustet der Lüfter in ein rechteckiges Lüftungsrohr aus schwarzer Pappe.
Funktioniert prima und seither habe ich keine Probleme mehr.
Ich habe diese Lösung gewält, damit ich den Amp nicht öffnen muss.
Gruß
Shorty
wie ist den dein 3805er aufgestellt? In einem Rack oder Schrank?
Ich frage deshalb, weil ich auch mal ein Hitzeproblem mit meinem Amp hatte. Für meinen Fall habe ich mir dann einen
Slotlüfter (Radiallüfter) gekauft und diesen mit einem kleinen Netzteil an die schaltbare Netzsteckdose am Amp angeschlossen. Das Netzteil kann auf verschiedene Spannungen eingestellt werden.
Den Lüfter habe ich an die Unterseite des Fachbodens, der über dem Amp hängt, direkt über die Lüftungschlitze, mit Spiegelklebeband geklebt.
Damit die warme Luft dann auch wirklich aus dem Schrank geblasen wird, pustet der Lüfter in ein rechteckiges Lüftungsrohr aus schwarzer Pappe.
Funktioniert prima und seither habe ich keine Probleme mehr.

Ich habe diese Lösung gewält, damit ich den Amp nicht öffnen muss.
Gruß
Shorty
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Mayday21,
solange der Denon relativ frei steht sollte die Kühlung ausreichend sein. Ansonsten ist shortys Lösung, durch eine Absaugung der warmen Luft über dem Receiver einen Hitzestau zu vermeiden, vermutlich eine gute Idee.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
solange der Denon relativ frei steht sollte die Kühlung ausreichend sein. Ansonsten ist shortys Lösung, durch eine Absaugung der warmen Luft über dem Receiver einen Hitzestau zu vermeiden, vermutlich eine gute Idee.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Übertriebende Hitzeentwicklung geht auf die Lebensdauer, 80-100° direkt an den Kühlkörpern bei VOLLLAST ist ok.
Der Denon is relativ verbaut, 50-60° direkt über dem Endstufenkühlkörper am Deckel halte ich für unbedenklich, fühlt sich aber schon EXTREM heiss an.
Gruß, Kevin
Der Denon is relativ verbaut, 50-60° direkt über dem Endstufenkühlkörper am Deckel halte ich für unbedenklich, fühlt sich aber schon EXTREM heiss an.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Also der DVD-Player, der bis vor kurzem über dem Denon stand, hat hin und wieder Aussetzer durch die Hitzeentwicklung.
Nun steht der Receiver in einem relativ engen Fach und in diesem möchte ich ihn nicht ohne aktive Kühlung betreiben. Meine Idee war nun, hinter dem Denon einen relativ großen Computergehäuselüfter anzubringen, der die Luft aus dem Fach nach hinten herausfördert. Ich denke, daß diese Maßnahme genügen sollte.
Nun brauch ich eben nur noch den Strom dafür. Das Öffnen des Gehäuses wäre für mich kein Problem.
Nun steht der Receiver in einem relativ engen Fach und in diesem möchte ich ihn nicht ohne aktive Kühlung betreiben. Meine Idee war nun, hinter dem Denon einen relativ großen Computergehäuselüfter anzubringen, der die Luft aus dem Fach nach hinten herausfördert. Ich denke, daß diese Maßnahme genügen sollte.
Nun brauch ich eben nur noch den Strom dafür. Das Öffnen des Gehäuses wäre für mich kein Problem.
[size=75][color=green]Receiver: Denon 3805
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
Ich würde den Unsinn lassen und ein kleines Steckernetzteil in die geschaltete Netzbuchse hinten stecken, Geräte UNNÖTIG zu verbasteln finde ich nicht so angebracht.
Meine Meinung.
Gruß, Kevin
Edit: Hat Shorty ja schon gesagt.
Meine Meinung.
Gruß, Kevin
Edit: Hat Shorty ja schon gesagt.
Zuletzt geändert von K.Reisach am Sa 13. Mai 2006, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Was für ein Steckernetzteil meinst Du? Ein altes von einem Handy oder sowas?
Die Lösung würde mir durchaus zusagen, hauptsache ich bekomme meine 5-12 Volt.
Die Lösung würde mir durchaus zusagen, hauptsache ich bekomme meine 5-12 Volt.
[size=75][color=green]Receiver: Denon 3805
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]