Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ein Podest für den AW-1000 ...

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

jakob.b hat geschrieben:Die Einmessfunktionen der aktuellen AVR-Receiver haben hier noch eine klare Austtattungs-Lücke...
:lol: Sowas hätten wir schon für alle Möbel gebraucht!
Man bekommt nicht alles vom selben Hersteller - wir sind vor dem Kauf sehr lange vor den Furniermustern gesessen - es sollten ja alle Möbeln zu den nuLines passen! :roll:
jakob.b hat geschrieben:Mal im Ernst: InderNett meint evtl. das genaue Abmessen der Flüssigkeitsmengen für die Beize :?:
Das glaube ich auch - aber der Gedanke war schon reizvoll.... :D
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

@Inder: Vielen Dank für die ausführlichen Beschreibungen :) . Muss ich mal probieren, wenn ich etwas mehr Zeit hab :wink:

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

jakob.b hat geschrieben:Mal im Ernst: InderNett meint evtl. das genaue Abmessen der Flüssigkeitsmengen für die Beize :?:
Spielverderber!
Wäre doch zu schön gewesen, jetzt noch ein bisschen über die spektralfotometrische Bewertung der verschiedenen Holz- und Furnier-Sorten zu philosophieren :lol: (jetzt wo das Thema Group Delay ausgelutscht ist :P )

Aber Ernst beiseite: Natürlich meinte ich das Abmessen der Flüssigkeitsmengen. Wäre doch zu blöd, wenn man dann irgendwann die ideale Mischung hat und nicht mehr weiss, was alles drin ist...

Der Vergleich von gebeiztem und Original-Holz ist übrigens nicht ganz einfach...
Die Maserungen und Schattierungen der verschiedenen Hölzer treten je nach Beleuchtung unterschiedlich hervor, sodass es nie wirklich sauber passt. Andererseits habe ich auch bei den Original-Platten sehr deutliche Abweichungen, sodass es nicht auffallen würde, solange man es nicht weiss, dass verschiedene Grund-Hölzer verarbeitet wurden.
BlueDanube hat geschrieben:
jakob.b hat geschrieben:Die Einmessfunktionen der aktuellen AVR-Receiver haben hier noch eine klare Austtattungs-Lücke...
:lol: Sowas hätten wir schon für alle Möbel gebraucht!
Man bekommt nicht alles vom selben Hersteller - wir sind vor dem Kauf sehr lange vor den Furniermustern gesessen - es sollten ja alle Möbeln zu den nuLines passen! :roll:
Ja, dieses Problem habe ich z.Z. auch. Die alten Möbel stehen nur noch in der Bude, weil sie ihren Zweck erfüllen und wir nichts ansprechendes, vergleichbar funktionales und dann noch bezahlbares Besseres gefunden haben.
Zu allem Überfluss brauche ich auch noch passende Kleiderschränke...

...und Kirschbaum ist ja sowas von Out :roll: ... sangen die Möbelhändler, wenn sie nicht mehr weiterwissen :roll:

PS:
Dass noch Keiner nach den goldenen Füssen am AW-1000 gefragt hat :?: :wink: :twisted: 8)
DeKa
Semi
Semi
Beiträge: 117
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 12:38
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von DeKa »

mich interessiert, wie Du auf die Höhe gekommen bist. Ich habe Cara einmal den Subwoofer frei positionieren lassen und dieser sollte dann bei 220 cm Raumhöhe auf 135 cm Höhe stehen! 8O

Ich habe schon an einen Unterbau aus vier Kanthölzern gedacht, mit Schaumstoff gefüllt und mit Stoff umkleidet. Vielleicht sogar eine Säule bis zur Decke, in der der AW1000 integriert ist... Wäre natürlich nicht wohnzimmertauglich wie Deine schöne Arbeit, aber ich habe einen separaten Raum. Fragt sich nur, ob der Aufwand lohnt.

Stört der Sub eigentlich merklich die räumliche Wiedergabe, wenn er mit wenig Abstand hinter den Standboxen in Höhe des Hochtöners steht?

Gruß
DeKa
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

DeKa hat geschrieben:Ich habe Cara einmal den Subwoofer frei positionieren lassen und dieser sollte dann bei 220 cm Raumhöhe auf 135 cm Höhe stehen! 8O
Für die Akustik im modalen Bereich (also Bass) ist es egal, ob der Abstand zum Boden oder zur Decke gemessen wird, da der Raum symmetrisch ist (wenn er keine Dachschräge hat...).

Daher müsste das Ergebnis bei 85cm Höhe genau das selbe sein! 8)
Die nach mir benannte ( :wink: ) 2/5-Regel ergibt 88cm Höhe - probier das mal in Cara.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi, mal ne blöde Frage zum Thema.....der Sockel ist in der Mitte offen oder ?
Gruss
RK
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Antworten