jakob.b hat geschrieben:Mal im Ernst: InderNett meint evtl. das genaue Abmessen der Flüssigkeitsmengen für die Beize

Spielverderber!
Wäre doch zu schön gewesen, jetzt noch ein bisschen über die spektralfotometrische Bewertung der verschiedenen Holz- und Furnier-Sorten zu philosophieren

(jetzt wo das Thema Group Delay ausgelutscht ist

)
Aber Ernst beiseite: Natürlich meinte ich das Abmessen der Flüssigkeitsmengen. Wäre doch zu blöd, wenn man dann irgendwann die ideale Mischung hat und nicht mehr weiss, was alles drin ist...
Der Vergleich von gebeiztem und Original-Holz ist übrigens nicht ganz einfach...
Die Maserungen und Schattierungen der verschiedenen Hölzer treten je nach Beleuchtung unterschiedlich hervor, sodass es nie wirklich sauber passt. Andererseits habe ich auch bei den Original-Platten sehr deutliche Abweichungen, sodass es nicht auffallen würde, solange man es nicht weiss, dass verschiedene Grund-Hölzer verarbeitet wurden.
BlueDanube hat geschrieben:jakob.b hat geschrieben:Die Einmessfunktionen der aktuellen AVR-Receiver haben hier noch eine klare Austtattungs-Lücke...

Sowas hätten wir schon für alle Möbel gebraucht!
Man bekommt nicht alles vom selben Hersteller - wir sind vor dem Kauf sehr lange vor den Furniermustern gesessen - es sollten ja alle Möbeln zu den nuLines passen!

Ja, dieses Problem habe ich z.Z. auch. Die alten Möbel stehen nur noch in der Bude, weil sie ihren Zweck erfüllen und wir nichts ansprechendes, vergleichbar funktionales und dann noch bezahlbares Besseres gefunden haben.
Zu allem Überfluss brauche ich auch noch passende Kleiderschränke...
...und Kirschbaum ist ja sowas von Out

... sangen die Möbelhändler, wenn sie nicht mehr weiterwissen
PS:
Dass noch Keiner nach den goldenen Füssen am AW-1000 gefragt hat
