Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ein Podest für den AW-1000 ...

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Inder-Nett

Ein Podest für den AW-1000 ...

Beitrag von Inder-Nett »

... und ein Häuschen für den DEQ2496 :D

Als Freund von Multifunktionalem habe ich mir ein Kistchen gebaut, das gleich 3 positive Aspekte in sich vereint:
1. Es bringt den AW-1000 auf eine angemessene Höhe, um die Anregung der vertikalen Raummode zu begrenzen.
2. Es bietet Platz für die Unterbringung des DEQ2496 (und eventuell weiterer Geräte), denn zufällig entspricht die Tiefe des AW-1000 genau der Breite eines 19"-Racks + 2 Möbelplatten :mrgreen:
3. Es wertet das ganze Nubert-Ensemble sogar optisch noch etwas auf.

Bilder sind in meinem Album.

In dem Eigenbau-Gehäuse unter dem DEQ ist vorerst nur ein Relais, um mit der Schaltspannung des Yamaha-Receivers den AW-1000 und den DEQ und das eingebaute Netzteil zu schalten, später kommt da noch etwas Elektronik rein, um über den DEQ die geplanten aktiven Bass-Absorber für hinten anzusteuern...
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

ist ja so gut wie der selbe kirsche farbton! 8O
sind das fertig furnierte platten?

edit, hab's gefunden:
Da kamen ein paar alte Büro-Möbel-Platten zu verspäteten Ehren
gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

m(A)ui hat geschrieben:ist ja so gut wie der selbe kirsche farbton! 8O
Wie Du schon gefunden hast, überwiegend sind's fertig furnierte Platten von alten Möbeln, passen farblich nicht 100%-ig, aber sehr nahe dran.

Die Leisten auf der Seite mit den Einschüben und die Rückwand (nicht im Foto) sind allerdings Kiefer. Sauber geschliffen und gebeizt ist der Unterschied kaum auszumachen. Habe da eine Beize selbst gemixt (3/4 Kirschbaum, 1/4 Teak), die den Farbton ziemlich genau trifft.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Inder-Nett hat geschrieben:passen farblich nicht 100%-ig, aber sehr nahe dran.
Zumindest auf den Fotos sind die Farben vollkommen identisch - gratuliere! :D
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

BlueDanube hat geschrieben:Zumindest auf den Fotos sind die Farben vollkommen identisch - gratuliere! :D
Aber nicht, dass jemand auf die Idee kommt, der AW-1000 wäre aus "alten Büromöbel-Platten" geschreinert! :D
Cool!
Thilo Maurer
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 19:50
Wohnort: Tirschenreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von Thilo Maurer »

Gratulation, sieht nach sehr guter Handarbeit aus.
[size=75]Windows XP has detected mouse movement, you MUST restart your computer before the new settings will take effect. [ OK ][/size]
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Inder-Nett hat geschrieben:Habe da eine Beize selbst gemixt (3/4 Kirschbaum, 1/4 Teak), die den Farbton ziemlich genau trifft.
Hallo Inder!

Sieht richtig gut aus! Bild

Von welchem Hersteller ist denn die Beize? (die unterscheiden sich doch oft, aber der Farbton bei Dir passt schon sehr gut!)
Hab mir nämlich überlegt, mal meinen AW550 etwas höher zu stellen und ein farblich passendes Podest wäre super :D

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

TomTom hat geschrieben:Von welchem Hersteller ist denn die Beize? ( die unterscheiden sich doch oft, aber der Farbton bei Dir passt schon sehr gut! )
3/4 Aqua Clou Holzbeize 2522 kirschbaum
+ 1/4 Clou kratzfest Beize 2213 mahagoni (das ist eine alte Flasche, die ich noch im Keller gefunden hatte).

Die Kirschbaum-Beize ist eindeutig zu hell, das mahagoni (oder auch ein teak) ist etwas zu dunkel, die richtige Mischung musste es einfach sein.
Zum Testen nehme man ein Stück vom geplanten Holz, schleife und poliere es sehr gründlich und mache Probebeizen.
Durch die Lackierung kommt das gebeizte Holz wieder fast auf den Farbton, den es noch im feuchten Zustand direkt nach dem Beizen hatte.
Musst Du einfach selbst probieren, am Besten erstmal in kleinen Mengen ausmessen und probieren.

Fast so wichtig wie die richtige Farbe der Beize ist der sorgfältige Schliff des Holzes.
Auf keine Fall mit rotierenden Schleif-Maschinen arbeiten, das macht die Oberflächen-Struktur der Faser total kaputt.
Sehr gute Ergebnisse habe ich erzielt, indem ich erst mit 80'er Papier alle Unebenheiten und Säge-Spuren exakt in Faser-Richtung weggeschliffen habe (immer schön von Hand, das spart die Zeit für's Fitness-Studio).
Dann noch in mehreren Schritten bis auf 320'er Kornung und zum Schluss noch mit einem Tuch polieren.
Danach beizen, das gebeizte und getrocknete Holz nochmal mit einem Tuch polieren.
Danach mit wasserlöslichem Parkett-Lack (farblos, seidenmatt, auf PU-Basis, also nicht ganz Lösungsmittelfrei) leicht verdünnt grundieren, dann nochmal ganz leicht mit dem 320'er Papier anschleifen und dann nochmal mit dem Lack drüber...

Das Ergebnis ist nurnoch bei genauer Betrachtung vom geübten Auge von echtem Kirschbaum zu unterscheiden, wenn man bei der Auswahl der Bretter auf eine einigermaßen astfreie Maserung geachtet hat.

Die ganze Prozedur ist etwas zeitaufwendig und nur sinnvoll, wenn man Spaß daran hat, es quasi als Hobby und Entspannungs-Übung praktiziert.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Inder-Nett hat geschrieben:...das mahagoni (oder auch ein teak) ist etwas zu dunkel...
Die beiden würde ich nicht in einen Topf werfen.
Mahagoni hat einen rötlichen Farbton - Teak einen gelblichen Farbton!
Inder-Nett hat geschrieben:....am Besten erstmal in kleinen Mengen ausmessen und probieren.
8O Mit einem Spektralfotometer?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

BlueDanube hat geschrieben:
Inder-Nett hat geschrieben:....am Besten erstmal in kleinen Mengen ausmessen und probieren.
8O Mit einem Spektralfotometer?
Womit sonst...
Ich hätte sogar Zugriff auf sowas... 8O :wink:
Die Einmessfunktionen der aktuellen AVR-Receiver haben hier noch eine klare Austtattungs-Lücke...
Aber das wär doch mal was : der AVR passt sich im Farbton den Boxen oder dem Rack an.
Ich male mir schon aus, wie ein Denon AVR 10798 seine Oberfläche chamäleonartig nach Kirsche verfärbt... :wink: :roll:
Mal im Ernst: InderNett meint evtl. das genaue Abmessen der Flüssigkeitsmengen für die Beize :?:
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Antworten