Seite 2 von 8

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 21:04
von Homernoid
Ja. Man sollte sich mal überlegen was man will. Ein NB mit vieeeel Speicher, vieeeel GHz und vieeeel Schnickschnack drumherum welches aber nur 2 Wochen läuft oder aber n vernünftiges Teil, welches lange läuft und welches robust ist und wo nicht nach 2 Tagen schon die Scharniere kaputt sind und die Tasten rausfallen.

Aber kauft Euch nur Birne und Co. :roll:

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 23:21
von Caisa
Meine Schwester hat sich grad ein Dell Inspiron 6400 superior gekauft für 900€ was echt super ausgestattet ist! 2000MB DDR2 Ram, 533MhZ FSB, 60GB Festplatte, 15.4 Widescreen, 128MB Grafik, 1,66Mhz Prozessor etc. also ich hab im Internet und den Blödmärkten kein Vergleichbares NB zu dem Preis gefunden, einzig die 3KG Gewicht mit dem besseren/größeren Akku finde ich grenzwertig! Ach ja, eine schöne Nylontasche war auch noch dabei!

Das ganze war natürlich eine Dell Aktion mit kostenloser Speicherverdopplung, Versandkostenfrei etc. aber vielleicht haben sie z.Z. ähnliche angebote. Sonst ist Dell eher etwas zu teuer....

Grüße Caisa

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 23:52
von rodriguez69
Wie fit seid ihr denn in Sachen Computern? Als ich auf der Suche nache einem Notebook war, habe ich die Erfahrung gemacht, dass man bei all den Markenabietern kaum durchblicken kann - außer bei Apple - die Kosten aber auch einiges und mit der Kompabilität ist das so eine Sache.

Bis ich ein passendes Notebook gefunden habe, das genau die Schnittstellen hatte, die ich suchte, ist viel Zeit ins Land gegangen.

Ich würde auf folgendes achten:

Mobilität:
Beinhaltet Akkulaufzeit und Gewicht. Je besser diese Werte sind, desto leiser sind die Notebooks meistens. Ein Centrino Notebook mit integriertem Grafikspeicher - für Anwendungen völig aureichend - hat meistens keine Lüfter und ist fast vollkommen geräuschlos. Der Akku hält relativ lange und die Geräte sind leichter als solche mit Desktop-Prozessor.

Grafik:
Für Anwendungen egal.

Festplatte/Ram
60 GB sollten es schon sein/ 512 MB-Ram minimum, lieber mehr.

Schnittstellen:
Je mehr desto besser, die wichtigsten sind standard, wie z.B. Wlan, Ethernet, Modem, Soundchip, Firewire, USB, DVD-Brenner, evtl Bluetooth etc...

Leider erlauben sich viele namhafte Hersteller oft Schnitzer bei der Schnittstellenausstattung. Meine Empfehlung, wenn man den Überlick nciht hat lautet daher immer wieder gerne: ALDI. Die haben meistens alles. Das rundum sorglos Paket. Der Service ist brauchbar - besser als bei manch anderem namhaften Hersteller.
Ich selbst habe ein ACER, würde aber von manchen ACERs abraten, da die Akkus nicht so pralle sind und da manche Notebooks schief stehen und wackeln, sobald man den Akku herausnimmt - Fehlkonstruktion. (Warum muss man den Akku den heraunehmen??? - ganz einfach: Wenn man ihn wochenlang in vollem Zustand am Netz lässt, baut sich die Kapazität langsam aber sicher ab)

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 07:29
von mcBrandy
Hi Leute

Na das ist dann schon mal was. ;-)

@pbeier
Du kannst gern per PN kontaktieren, wegen dem Apfel. Wäre für Infos gern zu haben.

Aha, somit sind HPs nicht schlecht.
Von FSC Amilo lass ich lieber die Finger. Eher noch die Lifebooks von denen, aber die sind ja schweine teuer!!!

Also, ich brauch keinen Spiele-NB oder Laptop. Mir reichen genügend Anschlüsse, ausreichend Speicher und Prozessortakt. Akkulaufzeit ist eigentlich nicht ganz so wichtig, weil das Laptop wahrscheinlich eh mehr an der Steckdose hängt. ;-)

Hat vielleicht jemand das Acer 4064WLMi und kann mir ein paar Tipps geben?

Was haltet ihr von dem Shop www.lapstore.de ?

Edit: Hab den Shopnamen geändert, weil man nicht weitergeleitet wird.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 09:54
von rodriguez69
mcBrandy hat geschrieben:Hat vielleicht jemand das Acer 4064WLMi und kann mir ein paar Tipps geben?
Soweit ich das sehe, ist das genau eines dieser Notebooks, beim dem in den Akku eines der Standfüßchen integriert ist. Sobald du den Akku herausnimmst, wackelt es. Ein Akku-Dummy würde Abhilfe schaffen. Sowas gibt es glaube ich auch, aber wo... ??

Ich selbst habe es nicht, ich weiß aber von anderen Leuten, die es haben, dass es Probleme mit den Tastaturen geben soll - ich hatte bei meinem Extensa auch schon welche. Ansonsten ist das ganz schick und macht einen recht hochwertigen Eindruck.

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 13:38
von mcBrandy
Ok, danke für den Tipp.

Also, Dell scheidet schon mal aus. Genauso, wie der Apfel-Laptop.

HP 6125 ist grad etwas vorne, dann kommen Acer TravelMate und FSC Amilo-Geräte.
Zum Glück hab ich noch etwas Zeit, um mir das Teil zu kaufen und zu konfigurieren. Evtl bekomm ich ein Auslaufmodell. ;-)

Gruss
Christian

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 16:11
von ++Stefan++
Also ich kann SAMSUNG empfehlen aufgrund der ab 1100€ hohen Gehäusequalität.
Ich selbst habe mir ein X 10 Plus gebraucht (perfekter Zustand) für 1050€ Gekauft (80GB,1GB RAM, 1,6GHZ, GEFORCE 5200GO)

Allgemein sollte man auch auf folgendes achten:
Wer Akkulaufzeit haben möchte, sollte nicht zu einer PCI Express Karte greifen
AKKU sollte herausnehmbar sein, ohne, dass die Standfestigkeit beeinträchtigt wird (s.o.)
Der CPU Lüfter sollte intelligent gesteuert (meist haben nur die ULV Centrinos KEINEN Lüfter) sein.
SPDIF out (sehr praktisch, da die onboardsoundkarten meist mist sind)

Mir selbst ist aufgefallen das bei NOTEBOOKS die Festplatte der extreme Flaschenhals ist:

:arrow: Meine CPU läuft fast immer auf 600MHZ, beim FOTOKONVERTIEREN schaltete sie sich zwar auf 1,6GHZ um, benutzt aber lange nicht den vollen Cache (d.h. wird nicht gerade sehr warm, arbeitet noch zur hälfte).
Die Festplatte meines Freundes mit 7200u/min ist nicht unwesentlich lauter als meine, schafft aber fast das doppelte an Datendurchsatz.
Daher sollte man immer darauf achten, dass es einen Festplattenslot zum schnellen unkomplizierten Wechseln gibt.
Ich glaube man kann ruhig 200Mhz weniger einpacken und vll auch nur 512MB Ram, und dafür eine schnelle Festplatte dazukaufen (die alte verkaufen, oder in ein Externes Gehäuse für 10€ schrauben). Das Umbauen sollte für jeden Menschen, der mit einem Feinmechanikerschraubenzieher umgehen kann durchführbar sein.

Angeschlossene Geräte (USB) und Displayhelligkeit wirken sich EXTREM stark auf die Laufzeit aus.

Mein aktueller Favourit bei Neukauf wäre:
http://www.notebooksbilliger.de/product ... cial_offer

Falls man gut behandelte gebrauchte Notebooks bekommt, dann kann man auch ruhig auf ältere Centrinos zurückgreifen, mit einem entsprechendem tool (Notebookhardwarecontroll), erreicht man den gleichen Akkuverbrauch wie bei aktuellen Notebooks.

Mein Vater schafft mit einem 66Wh Akku (Samsung R 30) etwa. 7h Betriebzeit im office Betrieb (15Zoll, 2,7kg)
Ich schaffe mit meinem 48Wh Akku etwa 5,5 h im Officebetrieb (14Zoll, 1,9kg)

Dell überzeugt mich mit keiner Serie wirklich, ich mag allerdings auch "Metallgehäuse"
ALDINOTEBOOKS fand ich bisher Katastrophal: Viele Notebooks sind für Spiele und Office ausgelegt, daher verbrauchen die Grafiikarten meist recht viel. Am Akku wird gespart.
Mein Vater hatte mal den ersten CENTRINOTESTBALLONG -> lauter nerviger Lüfter
Bei dem Aldinotebook meines Freundes ist die Displaybeleuchtung kaputt gegangen.
Unnötig eingebaute Geräte verbrauchen Strom.

Ein HP Notebook, das ich neulich unter den Fingern hatte, gefiel mir auch sehr: 56Wh akku und ein minimaler verbrauch von 8Watt (7h laufzeit)! Allerdings fand ich 2,1Kg etwas viel für 14 Zoll. Sie kosten allerdings auch über 1200€.

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 17:25
von tiad
++Stefan++ hat geschrieben:Dell überzeugt mich mit keiner Serie wirklich, ich mag allerdings auch "Metallgehäuse"
Die Latitude Reihe ist ganz und sehr zuverlässig, aber auch nicht gerade billig.

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 17:40
von ++Stefan++
Und schwer

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 17:53
von tiad
Es gibt aber auch z.B. dieses mit 1.4 kg