Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
[Kaufberatung] 32" bis 40" Plasma oder LCD TV
Hi!
bevor hier noch lustigere Antworten kommen, möchte ich nochmals meine Anforderungen klarer definieren.
Der Aufstellplatz und der Abstand zum Display wurden klar beschrieben. Es existieren auch Skizzen von dem Raum usw. Als Ergebnis kam klar heraus, dass ein 32" Display genug für den Sitzabstand sind. Das Empfinden des Zuschauers / Käufer des Displays steht hier nur an sekundärer Stelle. Ich habe mit Absicht Bildqualität und ähnliche subjektive Empfindungen aus den Anforderungen heraus gelassen, da diese für die Kaufberatung nicht interessant sind.
Worin besteht nun das Problem, anhand klarer Vorgaben auch eine vernünftige Antwort zu geben. Ok, wenn keiner es hier im Forum weiss ist das auch in Ordnung, aber Antworten wie die beiden letzten sind nicht konstruktiv. Ob die Boxen vom Display grauenhaft als Center klingen ist doch auch wieder vollkommen egal, es geht darum ob es funktioniert und wenn ja mit welchem Display. arrg. Ich glaube, meine Anforderungen werden nur von einem kleinen Teil der verfügbaren 32" oder 37" Display abgedeckt und da hilft es mir sehr gut weiter wenn ich ein paar Displays auf meiner Liste habe ich die dann genau abgoogle, technische Daten vergleiche und mir vielleicht vor Ort anschaue. Ist es nicht legitim vorher zu wissen, ob und wie der PC Anschluss funktioniert?
vielleicht hilft die o.g. Erläuterung, um die Anforderungen besser zu verstehen.
Der PC Eingang ist für mich mit die wichtigste Anforderung. Über das Overscann Problem bei 60 Hz habe ich ebenfalls schon gelesen und ich möchte eigentlich eine ruckelfreie und native Anbindung per PC haben, am besten 1366x768 (oder 1360x768). Anschluss: DVD Player und PC. beide müssen für das Abspielen von Filmen herhalten. Der PC wird darüber hinaus für Präsentationen und normalen Surf und Office Betrieb genutzt, sowie als Stromspar Server.
vg Steffen
bevor hier noch lustigere Antworten kommen, möchte ich nochmals meine Anforderungen klarer definieren.
Der Aufstellplatz und der Abstand zum Display wurden klar beschrieben. Es existieren auch Skizzen von dem Raum usw. Als Ergebnis kam klar heraus, dass ein 32" Display genug für den Sitzabstand sind. Das Empfinden des Zuschauers / Käufer des Displays steht hier nur an sekundärer Stelle. Ich habe mit Absicht Bildqualität und ähnliche subjektive Empfindungen aus den Anforderungen heraus gelassen, da diese für die Kaufberatung nicht interessant sind.
Worin besteht nun das Problem, anhand klarer Vorgaben auch eine vernünftige Antwort zu geben. Ok, wenn keiner es hier im Forum weiss ist das auch in Ordnung, aber Antworten wie die beiden letzten sind nicht konstruktiv. Ob die Boxen vom Display grauenhaft als Center klingen ist doch auch wieder vollkommen egal, es geht darum ob es funktioniert und wenn ja mit welchem Display. arrg. Ich glaube, meine Anforderungen werden nur von einem kleinen Teil der verfügbaren 32" oder 37" Display abgedeckt und da hilft es mir sehr gut weiter wenn ich ein paar Displays auf meiner Liste habe ich die dann genau abgoogle, technische Daten vergleiche und mir vielleicht vor Ort anschaue. Ist es nicht legitim vorher zu wissen, ob und wie der PC Anschluss funktioniert?
vielleicht hilft die o.g. Erläuterung, um die Anforderungen besser zu verstehen.
Der PC Eingang ist für mich mit die wichtigste Anforderung. Über das Overscann Problem bei 60 Hz habe ich ebenfalls schon gelesen und ich möchte eigentlich eine ruckelfreie und native Anbindung per PC haben, am besten 1366x768 (oder 1360x768). Anschluss: DVD Player und PC. beide müssen für das Abspielen von Filmen herhalten. Der PC wird darüber hinaus für Präsentationen und normalen Surf und Office Betrieb genutzt, sowie als Stromspar Server.
vg Steffen
Audionet Pre G2, Max, VIP G1, Nubert nuVero 14
NAD VISO FIVE, Nubert nuWave 35+ATM
Compact Monitors Stage 4 Custom In Ears /w own artworks. I love it!
NAD VISO FIVE, Nubert nuWave 35+ATM
Compact Monitors Stage 4 Custom In Ears /w own artworks. I love it!
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hi hoppel
Hab mir das Ganze jetzt durchgelesen... und Du hast eigentlich schon einige gute Antworten und zusätzliche nützliche Hinweise erhalten.
Deine Anforderungen: ... schau Dich bei diversen Produzenten um und lade Dir die Feature-Liste herunter und vergleiche gleich selbst obs Deinen Anforderungen entspricht, denn diese Arbeit wird Dir wohl keiner abnehmen.
Kleiner Tip am Rande: Bei einer 32" Diagonale scheidet Plasma onehin aus, da PDP's erst ab 37" gefertigt werden.
Für Dich bleibt bloss LCD oder CRT.
...vielleicht nochmals kurz die Feature-Liste prüfen und sinnvolle Anforderungen an ein LCD stellen, dann klappts besser und schneller
Gruess
Dani
Hab mir das Ganze jetzt durchgelesen... und Du hast eigentlich schon einige gute Antworten und zusätzliche nützliche Hinweise erhalten.
Deine Anforderungen: ... schau Dich bei diversen Produzenten um und lade Dir die Feature-Liste herunter und vergleiche gleich selbst obs Deinen Anforderungen entspricht, denn diese Arbeit wird Dir wohl keiner abnehmen.
Kleiner Tip am Rande: Bei einer 32" Diagonale scheidet Plasma onehin aus, da PDP's erst ab 37" gefertigt werden.
Für Dich bleibt bloss LCD oder CRT.
...vielleicht nochmals kurz die Feature-Liste prüfen und sinnvolle Anforderungen an ein LCD stellen, dann klappts besser und schneller

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Hi!
das Plasmas erst ab 37" gibt ist klar, jedoch ist 37" bei nem Plasma noch in Ordnung.
Die Feature Listen der Hersteller sagen nicht besonders viel über die PC Unterstützung aus. Das ich meine Hauptanforderung der native PC Support ist und der Rest ist nur Einschränkung des Wertebereiches darstellt ist eigentlich sehr gut erkennbar.
Sprich, wenn ich schreibe nicht schwerer als 20 kg scheiden CRTs aus oder nicht beiter als 102cm, dann fällt alles größer 40" raus, aber so mancher 37" ist auch noch breiter als 102cm. Das ich das in den Feature Listen selbst sehen kann ist klar, aber so bekomme ich keine Empfehlung kauf dir den neuen 100" LCD TV von xyz.
oder ein Rückpro von Sony.
Meine Frage ist sehr genau gestellt und das ist das eigentliche Problem. Ich werde daher wohl auf die Samsungs zurückgreifen müssen. Es hätte genauso gut auch sein können, dass es ein Displays gibt, welche einen PC besser supporten. Also nicht auf dem Blatt Papier, sondern in der Realität.
Mein Favorit ist der Samsung 32"R7x. Da weiss ich, dass er nativ 1366x768 bei 60Hz schafft. Es gibt bei Http-news.de eine Wiki mit einer Liste, leider sind dort keine Plasmas und kein Philips gelistet.
Die Feature Listen der Hersteller durchzuschauen habe ich schon gemacht. Danke für den Tip
Wie man so schön weiss, schweigen sie sich über bestimmte Dinge aus...

vg Steffen
das Plasmas erst ab 37" gibt ist klar, jedoch ist 37" bei nem Plasma noch in Ordnung.
Die Feature Listen der Hersteller sagen nicht besonders viel über die PC Unterstützung aus. Das ich meine Hauptanforderung der native PC Support ist und der Rest ist nur Einschränkung des Wertebereiches darstellt ist eigentlich sehr gut erkennbar.


Meine Frage ist sehr genau gestellt und das ist das eigentliche Problem. Ich werde daher wohl auf die Samsungs zurückgreifen müssen. Es hätte genauso gut auch sein können, dass es ein Displays gibt, welche einen PC besser supporten. Also nicht auf dem Blatt Papier, sondern in der Realität.
Mein Favorit ist der Samsung 32"R7x. Da weiss ich, dass er nativ 1366x768 bei 60Hz schafft. Es gibt bei Http-news.de eine Wiki mit einer Liste, leider sind dort keine Plasmas und kein Philips gelistet.
Die Feature Listen der Hersteller durchzuschauen habe ich schon gemacht. Danke für den Tip

vielleicht die vorhandene Feature Liste genau lesen und erkennen, das sie sehr sehr genau gestellt ist und erkennen das CRTs nicht in Frage kommen!!!Dani hat geschrieben:...
...vielleicht nochmals kurz die Feature-Liste prüfen und sinnvolle Anforderungen an ein LCD stellen, dann klappts besser und schneller![]()

vg Steffen
Audionet Pre G2, Max, VIP G1, Nubert nuVero 14
NAD VISO FIVE, Nubert nuWave 35+ATM
Compact Monitors Stage 4 Custom In Ears /w own artworks. I love it!
NAD VISO FIVE, Nubert nuWave 35+ATM
Compact Monitors Stage 4 Custom In Ears /w own artworks. I love it!
Es ist schade, dass Du meine kritischen Anmerkungen für Dich nicht verwerten kannst.
Allerdings bekommen Deine "Anforderung" (wir sind hier übrigens keine Berater, sondern nur hobbymäßig schreiben) erst durch das vorletzte Posting einen "betrieblichen" touch.
Vielleicht solltest Du noch mal klar stellen, ob es Dir primär um Präsentationen und weniger um Heimkino geht. Wenn dem so ist, kann ich Deine Wünsche vielleicht besser nachvollziehen (aber nicht alle).
Jetzt wurde Dir mehrfach gesagt, dass z.B. ein Digi-Out für den Ton relativ nutzlos ist. Trotzdem scheint dies für Dich wichtig zu sein.
Das Gewicht (!) spricht gegen jeden mir bekannten Plasma. Auch das überliest Du, weil Dir offensichtlich auch meine anderen Aussagen nicht passen.
Sorry, ich habe Dir lediglich Dein "Profil" kritisch zerlegt. Allerdings nur in bester Absicht. Ich polarisiere gerne um Entscheidungen zu forcieren.
Grundsatzentscheidungen wie LCD/Plasma sind m.E. nach unerlässlich. Denn was nutzt es, wenn wir Dir hier Plasmas nennen, die dann mit über 30 oder 40 kg Dein hübsches Sideboard durchbiegen...?
Wenn Du Pauschalempfehlungen magst und als Erleichterung siehst, dann müssen da andere herhalten. Ich wollte nur durch vernünftige Ausschlusskriterien den Kreis möglicher Geräte möglichst weit einengen.
Ich vermute, mit Deinen Wünschen bleiben am Ende eh nur zwei - drei Geräte übrig. Fraglich, ob die dann in puncto Preis und/oder Leistung interessant sind. Aber das scheint Dir ja egal zu sein.
Versteh mich nicht falsch. Alle Aussagen hier sind subjektiv und fußen auf mehr oder weniger Erfahrung. Ich bilde mir ein, ich hätte vergleichsweise viel Erfahrung, weil ich selbst ein ziemlich kritischer Käufer bin und mir vorher fast alle Geräte, die ich in Betracht ziehe auch über längeren Zeitraum teste. Ist halt eine Macke und ein Hobby von mir.
Und ich kann da nicht über meinen eigenen Schatten springen und Dir Geräte blind empfehlen. Sorry, aber da darfst Du Dir dann auch mal selbst die Mühe machen, die Internetseiten der Hersteller abzusuchen. Denn nichts anderes müsste hier vermutlich jeder machen. Denn die meisten dürften zumindest nicht ohne Blick in die Anleitung wissen, wieviel ihr Teil wiegt, welche Anschlüsse es hat oder welche Auflösungen bei welcher Frequenz unterstützt werden.
Du erwartest also, dass Leute Dir Deine Arbeit abnehmen. Und das verstehe ich dann nicht mehr unter "Erfahrungsaustausch" in einem Forum.
Keine Angst, ich bin nicht sauer oder emotional...
ganz im Gegenteil... ich schreibe ziemlich losgelöst von Emotionen und gebe hier nur meine Meinung zum Besten. Insofern muss mich auch keiner beruhigen.
Auch mit diesem Post will ich nur helfen, meine kritischen Anmerkungen zu verstehen.
Allerdings bekommen Deine "Anforderung" (wir sind hier übrigens keine Berater, sondern nur hobbymäßig schreiben) erst durch das vorletzte Posting einen "betrieblichen" touch.
Vielleicht solltest Du noch mal klar stellen, ob es Dir primär um Präsentationen und weniger um Heimkino geht. Wenn dem so ist, kann ich Deine Wünsche vielleicht besser nachvollziehen (aber nicht alle).
Jetzt wurde Dir mehrfach gesagt, dass z.B. ein Digi-Out für den Ton relativ nutzlos ist. Trotzdem scheint dies für Dich wichtig zu sein.
Das Gewicht (!) spricht gegen jeden mir bekannten Plasma. Auch das überliest Du, weil Dir offensichtlich auch meine anderen Aussagen nicht passen.
Sorry, ich habe Dir lediglich Dein "Profil" kritisch zerlegt. Allerdings nur in bester Absicht. Ich polarisiere gerne um Entscheidungen zu forcieren.
Grundsatzentscheidungen wie LCD/Plasma sind m.E. nach unerlässlich. Denn was nutzt es, wenn wir Dir hier Plasmas nennen, die dann mit über 30 oder 40 kg Dein hübsches Sideboard durchbiegen...?
Wenn Du Pauschalempfehlungen magst und als Erleichterung siehst, dann müssen da andere herhalten. Ich wollte nur durch vernünftige Ausschlusskriterien den Kreis möglicher Geräte möglichst weit einengen.
Ich vermute, mit Deinen Wünschen bleiben am Ende eh nur zwei - drei Geräte übrig. Fraglich, ob die dann in puncto Preis und/oder Leistung interessant sind. Aber das scheint Dir ja egal zu sein.

Versteh mich nicht falsch. Alle Aussagen hier sind subjektiv und fußen auf mehr oder weniger Erfahrung. Ich bilde mir ein, ich hätte vergleichsweise viel Erfahrung, weil ich selbst ein ziemlich kritischer Käufer bin und mir vorher fast alle Geräte, die ich in Betracht ziehe auch über längeren Zeitraum teste. Ist halt eine Macke und ein Hobby von mir.
Und ich kann da nicht über meinen eigenen Schatten springen und Dir Geräte blind empfehlen. Sorry, aber da darfst Du Dir dann auch mal selbst die Mühe machen, die Internetseiten der Hersteller abzusuchen. Denn nichts anderes müsste hier vermutlich jeder machen. Denn die meisten dürften zumindest nicht ohne Blick in die Anleitung wissen, wieviel ihr Teil wiegt, welche Anschlüsse es hat oder welche Auflösungen bei welcher Frequenz unterstützt werden.
Du erwartest also, dass Leute Dir Deine Arbeit abnehmen. Und das verstehe ich dann nicht mehr unter "Erfahrungsaustausch" in einem Forum.

Keine Angst, ich bin nicht sauer oder emotional...


Zuletzt geändert von EgoManiac am Do 8. Jun 2006, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
hoppel hat geschrieben:vielleicht die vorhandene Feature Liste genau lesen und erkennen, das sie sehr sehr genau gestellt ist und erkennen das CRTs nicht in Frage kommen!!!Dani hat geschrieben:...vielleicht nochmals kurz die Feature-Liste prüfen und sinnvolle Anforderungen an ein LCD stellen, dann klappts besser und schneller![]()
vg Steffen

2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Hallo,
@EgoManiac vielen Dank für Deine Antwort.
Wo soll ich anfangen? warum denn auf einmal betrieblicher Touch? weil ich als Einsatzzweck Office und Präsentationen genannt habe?
Es dürfte sehr schnell erkennbar sein, dass es sich um eine normale Whg handelt und um kein Bürokomplex / Bürogebäude.
Warum sollte man einen PC nicht als Heimkino Gerät verwenden? Es gibt soviel sehr gute Einsatzmöglichkeiten von HTPCs, die von einem LCD TV gut Gebrauch machen könnten. Filme abspielen, die irgendwo per Netz verfügbar sind, mp3 mit ordentlichen Playlisten, ordentliche JPeG Präsentationen. Also nicht diese DVD Player JPeG Bilder Shows, die bei 6 MByte großen JPeGs schon 3 bis 5 Sekunden zum Laden brauchen. Mein Schwiegerpapi hat sich vor einigen Wochen einen sehr guten Kathrein digital SAT Receiver mit 160 GByte HD gekauft. Das Ding hat nur intern 512 MByte für Bilder und per USB kann man zwar ne HD anschließen, jedoch schmiert das Ding ab. Toll. Da habe ich doch mit einem HTPC viel mehr Möglichkeiten und wenn ich die native Auflösung ordentlich ansteuern kann, dann kann man wunderbar 16:9 Filme per PC schauen. So, um gleich was zum Thema illegale Kopien zu sagen. Es gibt bei mir _nur_ eigene gekaufte Titel! Nicht das mir gleich noch jemand was unterstellt.
Wie schon geschrieben, eine Grundsatzentscheidung ob Plasma oder LCD ist für mich nicht relevant. Mir geht es rein um die technischen Daten, subjektive Eindrücke und Geschmäcker sind egal und interessieren nicht. Wenn mehrere Geräte in die Auswahl kommen, dann ja. Mir hilft kein Gerät, was die Features nicht unterstützt.
Jetzt könnte der Einwand kommen, nimm doch nen normalen PC Monitor TFT von Samsung. Wäre ein sehr gutes Argument, nur (a) sind die Preise heftig und (b) möchte ich gerne die Features eines TV Gerätes haben.
Ich möchte keine Pauschalempfehlungen und irgendwas wie der Hersteller a ist super toll. Die Ansteuerung eines LCD oder Plasma per PC wird kaum betrachtet und daher suche ich nach bereits getesteten Displays auf dieses Feature. Wahrscheinlich nutzt kaum jemand soetwas hier im Forum, aber fragen kann man doch. Wer nicht fragt bekommt keine Antworten.
@Dani, *g* sry, konnte ich mir nicht verkneifen.
Ich möchte mich für die bisherigen Anworten sehr bedanken. Jede Hilfe ist sehr willkommen und ich fasse dies auch sehr kritisch auf.
vg Steffen
@EgoManiac vielen Dank für Deine Antwort.
Wo soll ich anfangen? warum denn auf einmal betrieblicher Touch? weil ich als Einsatzzweck Office und Präsentationen genannt habe?

Warum sollte man einen PC nicht als Heimkino Gerät verwenden? Es gibt soviel sehr gute Einsatzmöglichkeiten von HTPCs, die von einem LCD TV gut Gebrauch machen könnten. Filme abspielen, die irgendwo per Netz verfügbar sind, mp3 mit ordentlichen Playlisten, ordentliche JPeG Präsentationen. Also nicht diese DVD Player JPeG Bilder Shows, die bei 6 MByte großen JPeGs schon 3 bis 5 Sekunden zum Laden brauchen. Mein Schwiegerpapi hat sich vor einigen Wochen einen sehr guten Kathrein digital SAT Receiver mit 160 GByte HD gekauft. Das Ding hat nur intern 512 MByte für Bilder und per USB kann man zwar ne HD anschließen, jedoch schmiert das Ding ab. Toll. Da habe ich doch mit einem HTPC viel mehr Möglichkeiten und wenn ich die native Auflösung ordentlich ansteuern kann, dann kann man wunderbar 16:9 Filme per PC schauen. So, um gleich was zum Thema illegale Kopien zu sagen. Es gibt bei mir _nur_ eigene gekaufte Titel! Nicht das mir gleich noch jemand was unterstellt.
Wie schon geschrieben, eine Grundsatzentscheidung ob Plasma oder LCD ist für mich nicht relevant. Mir geht es rein um die technischen Daten, subjektive Eindrücke und Geschmäcker sind egal und interessieren nicht. Wenn mehrere Geräte in die Auswahl kommen, dann ja. Mir hilft kein Gerät, was die Features nicht unterstützt.
Jetzt könnte der Einwand kommen, nimm doch nen normalen PC Monitor TFT von Samsung. Wäre ein sehr gutes Argument, nur (a) sind die Preise heftig und (b) möchte ich gerne die Features eines TV Gerätes haben.
Ich möchte keine Pauschalempfehlungen und irgendwas wie der Hersteller a ist super toll. Die Ansteuerung eines LCD oder Plasma per PC wird kaum betrachtet und daher suche ich nach bereits getesteten Displays auf dieses Feature. Wahrscheinlich nutzt kaum jemand soetwas hier im Forum, aber fragen kann man doch. Wer nicht fragt bekommt keine Antworten.

@Dani, *g* sry, konnte ich mir nicht verkneifen.
Ich möchte mich für die bisherigen Anworten sehr bedanken. Jede Hilfe ist sehr willkommen und ich fasse dies auch sehr kritisch auf.
vg Steffen
Audionet Pre G2, Max, VIP G1, Nubert nuVero 14
NAD VISO FIVE, Nubert nuWave 35+ATM
Compact Monitors Stage 4 Custom In Ears /w own artworks. I love it!
NAD VISO FIVE, Nubert nuWave 35+ATM
Compact Monitors Stage 4 Custom In Ears /w own artworks. I love it!
Hallo hoppel,
will nicht im Detail auf Deine Frage eingehen, weil da recht viele unrealistische Illusionen versteckt sind.
Ich schreibe einfach mal meine derzeitigen Überlegungen auf, denn ich stehe vor der gleichen Entscheidung und vielleicht hilft Dir das auch weiter.
1. Auflösung:
Die meisten z.Z. preiswert angebotenen HDready Systeme sind aus der praktischen Sicht der Auflösung Schrott. Nahezu alle mir z.Z. bekannten HDTV-Sender senden in 1080i-Auflösung (also 1920 x 1080 interlaced).
Mit einem 1366x768progreccive-System ist eine Konvertierung der Auflösung + DeInterlacing nötig...
Die zu erwartende Qualität ist nicht nennenswert besser als ein gewöhnliches PAL-Bild!
Ein gewöhnliches PAL-Bild wird durch das Upscaling um einen so krummen (und kleinen) Faktor auch nicht besser!
D.h. wenn man heute einen neuen Fernseher kauft, dann entweder einen billigen PAL-optimierten (und warten bis die echten HD-Display billiger werden) oder gleich einen mit TrueHD (also 1920 x 1080)!
2. Bild-Qualität (also Farbe, Kontrast, Helligkeit etc.):
Ich halte überhaupt nichts von der visuellen Beurteilung der Bildqualität. An jedem vernünftigen Fernseher lässt sich das Alles ein- bzw. verstellen. Habe schon so oft in irgendwelchen Märkten erlebt, dass eigentlich höherwertige Geräte gegenüber echtem Billigschrott schlecht dastanden, weil sie vom "Fachpersonal" völlig verstellt waren.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt!
Gehe einfach mal davon aus, dass sich alle Geräte der einigermaßen seriösen Anbieter sich auf eine vernünftige Bildqualität einstellen lassen.
Bei HDTV kommt als sehr wesentliches Kriterium die Qualität der Format-Konverierung dazu. Aber wie willst Du das ohne die entsprechend aufbereiteten Medien beurteilen? Da bleibt eigentlich nichts anderes, als sich auf das Urteil von Anderen zu verlassen...
3. Funktionen:
PiP ist für mich ein absolutes Muss, ansonsten ist viel Firlefanz auch verzichtbar. Wichtiger erscheint mir ein einigermaßen eingängiges Bedienkonzept und ein gutes Handling der Fernbedienung. Es gibt nichts lästigeres, als ein Gerät, dass verzögert auf die Fernbedienung reagiert...
4. Unterstützung der nativen Auflösung am PC:
Ist ein heikles Thema, denn einerseits ist Aufstellung und Ausnutzung eines Fernsehers und eines PC-Arbeitsplatzes nicht unbedingt vergleichbar und andererseits sind die Anforderungen sehr verschieden.
Wenn Du z.B. ein TrueHD-Display nimmst, dann unterstützt das auch über HDMI als volle "native Auflösung" nur 1920 x 1080 interlaced! Ein Interlaced-Bild ist allerdings für die Anzeige von Computer-Bildern relativ schlecht geeignet!
Dumm gelaufen!
Da wäre ein 1366x768progreccive-System besser, allerdings auch wieder nur für die Anzeige des Computer-Bildes oder für die Wiedergabe von 720p-Filmen von Computer... für den Fernseher mit Sicherheit der seltenere Anwendungsfall.
5. Größe:
Ein TrueHD lohnt sich nur, wenn es wirklich groß ist. Dann wird aber auch das Gesamtgerät entsprechend groß (und breit
).
Es gibt auch schmalere Systeme, die haben keine Lautsprecher neben dem Display (z.B. die Toshibas), dafür dann aber andere Nachteile (z.B. kein PiP).
6. Preis:
Die Preise sind z.Z. wegen dem Boom zur Fussball-WM etwas zu weit oben.
Der Unterhaltungswert der Fussball-WM wird auch durch HDTV nicht gesteigert. Das einzig positive an der HDTV-Hype zu WM ist, dass dadurch die Industrie endlich mal in Handlungszwang und Termindruck versetzt wurde, denn ohne die WM hätte man weiterhin nur halbfertige Prototypen gesehen.
Nach der WM werden die Preis sich sicherlich noch etwas setzen und dann wird es Zeit, sich mal nach einem passenden Gerät umzuschauen...
Fazit:
Das einzige Gerät, was bisher meinen Forderungen bzgl. Qualität und Funktionalität einigermaßen gerecht wird ist der Philips 42PF9830, der ist allerdings viel zu breit und etwas zu teuer.
Das Gerät, was mir bzgl. Optik und Größe gut gefällt ist das Toshiba 47 WLG 66 P (oder das kleiner 42er), aber die haben wieder kein PiP.
Aber da mein bisheriger Fernseher schon Alles (ausser HDTV) kann, habe ich auch keinen Druck... müsste mich eh erstmal nach einer anderen Schrankwand umsehen, um einen anderen Fernseher unterzubringen.
will nicht im Detail auf Deine Frage eingehen, weil da recht viele unrealistische Illusionen versteckt sind.
Ich schreibe einfach mal meine derzeitigen Überlegungen auf, denn ich stehe vor der gleichen Entscheidung und vielleicht hilft Dir das auch weiter.
1. Auflösung:
Die meisten z.Z. preiswert angebotenen HDready Systeme sind aus der praktischen Sicht der Auflösung Schrott. Nahezu alle mir z.Z. bekannten HDTV-Sender senden in 1080i-Auflösung (also 1920 x 1080 interlaced).
Mit einem 1366x768progreccive-System ist eine Konvertierung der Auflösung + DeInterlacing nötig...
Die zu erwartende Qualität ist nicht nennenswert besser als ein gewöhnliches PAL-Bild!
Ein gewöhnliches PAL-Bild wird durch das Upscaling um einen so krummen (und kleinen) Faktor auch nicht besser!
D.h. wenn man heute einen neuen Fernseher kauft, dann entweder einen billigen PAL-optimierten (und warten bis die echten HD-Display billiger werden) oder gleich einen mit TrueHD (also 1920 x 1080)!
2. Bild-Qualität (also Farbe, Kontrast, Helligkeit etc.):
Ich halte überhaupt nichts von der visuellen Beurteilung der Bildqualität. An jedem vernünftigen Fernseher lässt sich das Alles ein- bzw. verstellen. Habe schon so oft in irgendwelchen Märkten erlebt, dass eigentlich höherwertige Geräte gegenüber echtem Billigschrott schlecht dastanden, weil sie vom "Fachpersonal" völlig verstellt waren.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt!
Gehe einfach mal davon aus, dass sich alle Geräte der einigermaßen seriösen Anbieter sich auf eine vernünftige Bildqualität einstellen lassen.
Bei HDTV kommt als sehr wesentliches Kriterium die Qualität der Format-Konverierung dazu. Aber wie willst Du das ohne die entsprechend aufbereiteten Medien beurteilen? Da bleibt eigentlich nichts anderes, als sich auf das Urteil von Anderen zu verlassen...
3. Funktionen:
PiP ist für mich ein absolutes Muss, ansonsten ist viel Firlefanz auch verzichtbar. Wichtiger erscheint mir ein einigermaßen eingängiges Bedienkonzept und ein gutes Handling der Fernbedienung. Es gibt nichts lästigeres, als ein Gerät, dass verzögert auf die Fernbedienung reagiert...
4. Unterstützung der nativen Auflösung am PC:
Ist ein heikles Thema, denn einerseits ist Aufstellung und Ausnutzung eines Fernsehers und eines PC-Arbeitsplatzes nicht unbedingt vergleichbar und andererseits sind die Anforderungen sehr verschieden.
Wenn Du z.B. ein TrueHD-Display nimmst, dann unterstützt das auch über HDMI als volle "native Auflösung" nur 1920 x 1080 interlaced! Ein Interlaced-Bild ist allerdings für die Anzeige von Computer-Bildern relativ schlecht geeignet!
Dumm gelaufen!
Da wäre ein 1366x768progreccive-System besser, allerdings auch wieder nur für die Anzeige des Computer-Bildes oder für die Wiedergabe von 720p-Filmen von Computer... für den Fernseher mit Sicherheit der seltenere Anwendungsfall.
5. Größe:
Ein TrueHD lohnt sich nur, wenn es wirklich groß ist. Dann wird aber auch das Gesamtgerät entsprechend groß (und breit

Es gibt auch schmalere Systeme, die haben keine Lautsprecher neben dem Display (z.B. die Toshibas), dafür dann aber andere Nachteile (z.B. kein PiP).
6. Preis:
Die Preise sind z.Z. wegen dem Boom zur Fussball-WM etwas zu weit oben.
Der Unterhaltungswert der Fussball-WM wird auch durch HDTV nicht gesteigert. Das einzig positive an der HDTV-Hype zu WM ist, dass dadurch die Industrie endlich mal in Handlungszwang und Termindruck versetzt wurde, denn ohne die WM hätte man weiterhin nur halbfertige Prototypen gesehen.
Nach der WM werden die Preis sich sicherlich noch etwas setzen und dann wird es Zeit, sich mal nach einem passenden Gerät umzuschauen...
Fazit:
Das einzige Gerät, was bisher meinen Forderungen bzgl. Qualität und Funktionalität einigermaßen gerecht wird ist der Philips 42PF9830, der ist allerdings viel zu breit und etwas zu teuer.
Das Gerät, was mir bzgl. Optik und Größe gut gefällt ist das Toshiba 47 WLG 66 P (oder das kleiner 42er), aber die haben wieder kein PiP.
Aber da mein bisheriger Fernseher schon Alles (ausser HDTV) kann, habe ich auch keinen Druck... müsste mich eh erstmal nach einer anderen Schrankwand umsehen, um einen anderen Fernseher unterzubringen.
Beim Thema Skalierung hat sich in den letzten Jahren aber schon etwas getan. Wenn zwischen zwei Pixeln ein weiterer Pixel dazugerechnet wird, wird ebend nicht mehr entweder der linke oder rechte einfach nur verdoppelt, sondern es wird das Bild analysiert (was fürs De-Interlacing ja sowieso schon gemacht wird -> korrekte Liniendarstellung etc.) und es werden gänzlich neue Pixel eingefügt. Vereinfacht gesprochen: wenn der linke Pixel hellrot leuchtet und der rechte in einem etwas dunklerem rot, dann bekommt der Pixel in der Mitte eine Rotabstufung, die in der Mitte liegt. Mit einem intelligenten System geht da einiges! Also falls du mal die Möglichkeit hast, einen Röhrenfernseher neben einem Pixel Plus 2 Philips zu stellen, dann spiele beiden mal Star Wars von DVD zu. Du wirst dann wahrscheinlich unter den Tisch kriechen, um den versteckten HD-DVD Player unter dem Philips suchen! Kein Witz. Eine sehr intelligente Skalierungsmaschine kann tatsächlich nicht vorhandene Informationen aus den vorhandenen Informationen rational erschliessen oder zumindest ganz gut "erraten".Inder-Nett hat geschrieben:1. Auflösung:
Die meisten z.Z. preiswert angebotenen HDready Systeme sind aus der praktischen Sicht der Auflösung Schrott. Nahezu alle mir z.Z. bekannten HDTV-Sender senden in 1080i-Auflösung (also 1920 x 1080 interlaced).
Mit einem 1366x768progreccive-System ist eine Konvertierung der Auflösung + DeInterlacing nötig...
Die zu erwartende Qualität ist nicht nennenswert besser als ein gewöhnliches PAL-Bild!
Ein gewöhnliches PAL-Bild wird durch das Upscaling um einen so krummen (und kleinen) Faktor auch nicht besser!
D.h. wenn man heute einen neuen Fernseher kauft, dann entweder einen billigen PAL-optimierten (und warten bis die echten HD-Display billiger werden) oder gleich einen mit TrueHD (also 1920 x 1080)!
Wie es mit HD auf dem Philips aussieht habe ich allerdings keine Ahnung. Heute habe ich an einem Stand einen Philips gesehen, auf dem Premiere HD lief - ein Deutschland gegen Mexico Spiel und die Qualität war einfach nur grottig. Die Spieler waren alle von einer wabernden "Aurora" umgeben. Das sah wirklich schlimmer als PAL aus. Vielleicht hat Philips auch deshalb schon ein Pixel Plus 2 HD entwickelt. Anscheinend funktioniert das alte nur bei PAL. Wäre natürlich trostlos...
@hoppel:
Aber wenn nur der Samsung das mit der nativen Wiedergabe packt, würde ich den Samsung nehmen. So im vorbeigehen fand ich dessen Bild jedenfalls auch ganz nett. Nur der schwarze Plastikrahmen im Pseudo Klavierlackfinish würde mich da stören.
Noch ein Tipp zur nativen Wiedergabe: im hifi-forum gibt es zu fast jedem halbwegs beliebten LCD Fernseher einen Thread in dem häufig besprochen wird, wie es mit der nativen Ansteuerung aussieht. Viele wollen halt einen HTPC an den Fernseher hängen.
Allerdings würde ich aus 2m Entfernung auf keinen Fall etwas größeres als 32" nehmen - ich würde eher darüber nachdenken noch eine Nummer kleiner zu gehen. 2 Meter! Das ist bannig nah! Vielleicht gibt es auch 28 Zoll Frenseher? Ich hatte vor einiger Zeit nur nach 32 Zoll gesucht - für 3 Meter Sehabstand...
Sehr geil finde ich übrigens auch den "großen" 32 Zoll Philips, der auch bei Nubert hängt. 32PF9830 heisst er wohl - der hat noch bessere Technik (u.a. Pixel Plus 2 HD) als der 9967er und lockt durch einen Straßenpreis der (als ich mich informierte) 1000 Euro unter der UVP lag. Dazu der per FB drehbare Fuss, schon sehr witzig... und man kann ihn sogar programmieren, um Präsentationen ablaufen zu lassen... sehr abgefahren. Mich hat dann nur der äussere schwarze "Trauerrand" gestört.

Mein Samsung LE-32 T51B stellt 1360x768 pixelgenau dar, an der Schärfe gibt es nichts auszusetzen.hoppel hat geschrieben:... Der PC Eingang ist für mich mit die wichtigste Anforderung. Über das Overscann Problem bei 60 Hz habe ich ebenfalls schon gelesen und ich möchte eigentlich eine ruckelfreie und native Anbindung per PC haben, am besten 1366x768 (oder 1360x768). Anschluss: DVD Player und PC. ...
Tipp: Man muss den Samsung einmal durch einen entsprechenden Menüeintrag automatisch auf die Grafikkarte synchronisieren lassen.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Samsung wird bei der Zuspielung über HDMI/VGA sicherlich von seinen weitreichenden Erfahrungen aus dem PC-Panelbereich profitieren. Ich glaube, andere Hersteller (Philips eingeschlossen) setzen da andere Prioritäten.
Pixelplus sieht besser aus als hochskaliertes DVD-Material auf einem Nicht-Pixelplus-Gerät. Da kann ich mich der Begeisterung anschließen.
Anderen hat's nie gefallen. Als CRTs noch gängig waren, wurde im Hififorum sogar oft von Freaks geschrieben, dass Pixelplus abgeschaltet wurde. Naja, muss jeder selbst wissen.
32" finde ich nicht zu groß. Man gewöhnt sich schnell an die Größe. Und im Kino hat man ja auch nicht das Größenverhältnis von 32" zu 3m Sichtabstand. Die Rechnungen stimmen auch - wenn überhaupt - nur noch für Nicht-HD-Material. Wer bereits HD im Sinn hat, tut gut daran sich einen großen Bildschirm zu kaufen.
Auf weniger als 32" werden die Unterschiede zwischen PAL und HDTV immer geringer. 3m Sichtabstand sieht man ja nicht mal mehr unbedingt den Unterschied auf einem 42" Plasma.
Pixelplus sieht besser aus als hochskaliertes DVD-Material auf einem Nicht-Pixelplus-Gerät. Da kann ich mich der Begeisterung anschließen.
Anderen hat's nie gefallen. Als CRTs noch gängig waren, wurde im Hififorum sogar oft von Freaks geschrieben, dass Pixelplus abgeschaltet wurde. Naja, muss jeder selbst wissen.
32" finde ich nicht zu groß. Man gewöhnt sich schnell an die Größe. Und im Kino hat man ja auch nicht das Größenverhältnis von 32" zu 3m Sichtabstand. Die Rechnungen stimmen auch - wenn überhaupt - nur noch für Nicht-HD-Material. Wer bereits HD im Sinn hat, tut gut daran sich einen großen Bildschirm zu kaufen.
Auf weniger als 32" werden die Unterschiede zwischen PAL und HDTV immer geringer. 3m Sichtabstand sieht man ja nicht mal mehr unbedingt den Unterschied auf einem 42" Plasma.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)