BlueDanube hat geschrieben:
Mein Augenrollen war ein themenbezogenes nachdenkliches "Hhmm"!
Pardon, das habe ich wohl wirklich mißinterpretiert. Tut mir wirklich leid.
Den Beitrag vorher fand ich sehr nützlich und fühlte mich nicht im geringsten auf den Schlips getreten. Als Heimbastler und allenfalls Livemusiker/-elektroniker habe ich »Mastering« fälschlicherweise auf Endabmischung *und* Verfeinerung derselben bezogen... Ich sollte wohl endlich mal eine eigene CD machen.
Was die Publikumsverarsche angeht, so gebe ich dir im Wesentlichen Recht, aber manche Plattenfirmen geben sich tatsächlich Mühe mit dem Remastern. So weiß ich zum Beispiel zuverlässig, daß Columbia für eine neue Ausgabe von Bitches Brew von Miles Davis beim »digitalen Remastern« das Dolby B ausgeschaltet hat, was bekanntlich zu einer besseren Höhenwiedergabe führt. Im Effekt wird das erhöhte Grundrauschen durch die Brillanz und damit bessere Durchhörbarkeit mehr als wettgemacht, jedenfalls nach meinem Geschmack.
Allerdings bestätigt mich das auch in der Annahme, daß auch dort nur mit Wasser gekocht wird, denn den Trick mit Dolby Ausschalten habe ich bei alten Cassetten schon tausendmal angewandt.
Unterm Strick klopf ich mir auf die Schulter und wünsche mir weiterhin »Happy Remastering«...
Viele Grüße
Christoph (um eine Erfahrung reicher mit 'emoticons')