Seite 2 von 2
Verfasst: Di 11. Mär 2003, 00:22
von BlueDanube
cip22 hat geschrieben:.... obwohl da ja schon überall draufsteht »digitally remastered« - aber wie ich sehe, kann das ja so allerhand heißen.

Vor allem heißt das nur, dass aus dem 2-Spur-Band eine CD gemacht wurde.....

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 16:28
von cip22
BlueDanube hat geschrieben:
Vor allem heißt das nur, dass aus dem 2-Spur-Band eine CD gemacht wurde.....

Das habe ich kapiert, danke. »Allerhand« bezog sich auf die verfügbaren (und offenbar auch verwendeten) Dynamik-Prozessoren, Stereo-Enhancer, Equalizer und dergleichen.
Abgesehen davon habe ich tatsächlich schon CDs gehört, auf denen »digitally remastered« steht, die besser (oder jedenfalls anders) klingen als die gleichen Titel (auch auf CD), die schon vor Jahren im Handel waren ohne diesen Vermerk. Scheint also im allgemeinen Sprachgebrauch doch mehr zu heißen als dass aus dem 2-Spur-Band eine CD gemacht wurde.
Augenrollen künftig bitte weglassen und beim Gesprächspartner Intelligenz unterstellen, auch bei partieller (und daher behebbarer) Unwissenheit.
Gruß
Christoph
Verfasst: Di 11. Mär 2003, 17:40
von BlueDanube
cip22 hat geschrieben:Das habe ich kapiert, danke.
Das habe ich nicht bezweifelt!
cip22 hat geschrieben:Augenrollen künftig bitte weglassen und beim Gesprächspartner Intelligenz unterstellen, auch bei partieller (und daher behebbarer) Unwissenheit.
Mein Augenrollen war ein themenbezogenes nachdenkliches "Hhmm"!
Ich habe weder mangelnde Intelligenz unterstellt noch irgendeine "Unwissenheit" kommentieren wollen. Wenn das so rübergekommen ist, tut es mir leid!!! Möglicherweise bin ich Dir schon mit dem davorliegenden Beitrag auf den Schlips getreten - auch das täte mir leid!
Du hast mir bloß ein Stichwort geliefert. Ich finde, es ist eine Verarschung der Konsumenten, wenn die Plattenfirmen einen klangvollen technischen Begriff groß auf das Cover schreiben, der nur bedeutet: "Du hast eine CD in der Hand"! Ich will damit deutlich machen, dass die uns bei jeder Gelegenheit für dumm verkaufen wollen.
Verfasst: Di 11. Mär 2003, 22:17
von cip22
BlueDanube hat geschrieben:
Mein Augenrollen war ein themenbezogenes nachdenkliches "Hhmm"!
Pardon, das habe ich wohl wirklich mißinterpretiert. Tut mir wirklich leid.
Den Beitrag vorher fand ich sehr nützlich und fühlte mich nicht im geringsten auf den Schlips getreten. Als Heimbastler und allenfalls Livemusiker/-elektroniker habe ich »Mastering« fälschlicherweise auf Endabmischung *und* Verfeinerung derselben bezogen... Ich sollte wohl endlich mal eine eigene CD machen.
Was die Publikumsverarsche angeht, so gebe ich dir im Wesentlichen Recht, aber manche Plattenfirmen geben sich tatsächlich Mühe mit dem Remastern. So weiß ich zum Beispiel zuverlässig, daß Columbia für eine neue Ausgabe von Bitches Brew von Miles Davis beim »digitalen Remastern« das Dolby B ausgeschaltet hat, was bekanntlich zu einer besseren Höhenwiedergabe führt. Im Effekt wird das erhöhte Grundrauschen durch die Brillanz und damit bessere Durchhörbarkeit mehr als wettgemacht, jedenfalls nach meinem Geschmack.
Allerdings bestätigt mich das auch in der Annahme, daß auch dort nur mit Wasser gekocht wird, denn den Trick mit Dolby Ausschalten habe ich bei alten Cassetten schon tausendmal angewandt.
Unterm Strick klopf ich mir auf die Schulter und wünsche mir weiterhin »Happy Remastering«...
Viele Grüße
Christoph (um eine Erfahrung reicher mit 'emoticons')
Verfasst: Di 11. Mär 2003, 23:47
von BlueDanube
cip22 hat geschrieben:..... aber manche Plattenfirmen geben sich tatsächlich Mühe mit dem Remastern.
Aber leider erst dann, wenn sie mit den miesen CDs genug abgesahnt haben.

Das geht immer in mehreren Phasen:
1) alte LP
2) CD mit selben Klang (oder schlechter!) wie LP
3) Best of-CD remastert (guter Klang)
4) Einzel-CDs remastert (guter Klang)
5) SA-CD (sehr guter Klang)
Im Prinzip wäre der Klang von 5) auch schon bei 2) möglich.....

Die nehmen uns aus wie die Weihnachtsgänse, machen sich lustig über uns und dann jammern sie über MP3!

Ausnehmen
Verfasst: Mi 12. Mär 2003, 07:26
von Markus
Hallo BlueDanube,
ähnliche Schritte gibt's auch im Klassik-CD-Bereich, wobei die Remakes dann wenigstens ab und zu in günstigeren Reihen erscheinen. Das ganze erinnert mich auch ein wenig an die Verkaufspolitik im DVD-Bereich:
1. Video mit einem Film
2. DVD mit Kinofassung fast ohne Bonus-Material
3. Erweiterte Kinofassung mit mehr Bonus-Material
4. Special Edition mit allem Drum und Dran (Fanzeitung, Buchstützen...)
Traurig aber wahr.
Gruß,
Markus.