Seite 2 von 4

Verfasst: So 23. Jul 2006, 12:58
von Zweck0r
Moin,

wie schon gesagt:
raw hat geschrieben:Anscheinend hast du mit den Vertikalresonanzen Probleme - ob hier dann ein 2*2-Array die Vertikalresonanzen bekämpft, ist fraglich. Beim Nubert-DBA funktioniert es noch recht gut, ich habe aber auch schon Negativbeispiele gesehen.
Sprich die vier Subs stellst Du am besten gar nicht auf den Boden, sondern verteilst sie als SBA auf eine Wand. Bei 2,58 m Raumhöhe also zwei in ca. 65 cm Höhe und zwei in ca. 1,94 m Höhe. Bilden sich dann noch störende Längsmoden, lassen sich die auch mit einem EQ erschlagen.

Grüße,

Zweck

Verfasst: So 23. Jul 2006, 13:08
von Kingping
ich würds gern anders ausdrücken, aber die jetzige aufstellung ist gehobene kaufhausbeschallung.
stell dir einfach vor, die boxen strahlen in den halbraum. dann kannst du dir vorstellen, wie viel da von den seitenwänden reflektiert wird.
der reflektierte schall überwiegt hier den direktschall um mehrere größenordnungen am hörplatz.

mach einfach mal versuchsweise eine kleines gleichseitiges stereodreick von max 1.5m.
die mitte der boxen dabei auf ohrhöhe. dann hörst du was ich meine.

ich wunder mich ein wenig, wozu du cara gekauft hast. was schlägt den das prog für eine boxen/hörplatz aufstellung vor?

Verfasst: So 23. Jul 2006, 13:19
von BlueDanube
dusseluwe hat geschrieben:Wenn ich stehe sind meine Ohren bei 1,68m, wenn ich sitze bei 0,95m.
Dann hast Du im Stehen einen Ohrabstand von 90cm zur Decke und im Sitzen 95cm zum Boden.
Da die Effekte bei Raummoden symmetrisch sind, sollte das keinen großen Unterschied ausmachen..... :?
BlueDanube hat geschrieben:....wenn Du genau in der Mitte der langen Wand sitzt, dann werden die 67Hz (als 2.Längsmode) maximal ausgelöscht.....
Das ist Quatsch! :oops:
Richtig ist, dass die 2.Längsmode bei einem Abstand von 1/4 und 3/4 der Raumlänge ausgelöscht ist.
Dein Sitzplatz ist verdächtig nahe einem dieser Punkte.

Den Subwoofer hast Du schon an anderen Positionen probiert?

Verfasst: So 23. Jul 2006, 13:23
von dusseluwe
Kingping hat geschrieben:ich würds gern anders ausdrücken, aber die jetzige aufstellung ist gehobene kaufhausbeschallung.
stell dir einfach vor, die boxen strahlen in den halbraum. dann kannst du dir vorstellen, wie viel da von den seitenwänden reflektiert wird.
der reflektierte schall überwiegt hier den direktschall um mehrere größenordnungen am hörplatz.
Dessen bin ich mir völlig bewußt. Ist mir im Moment aber egal, da es mir nur um den Bassbereich geht
Das ganze ist eh nur ne Übergangslösung. Weil ich ja wie erwähnt das DBA ausprobieren wollte. Schätze mal im Herbst wird es so weit sein.

Verfasst: So 23. Jul 2006, 13:33
von Kingping
also ein dba funktioniert in dem raum garantiert nicht, dazu is die ecke viel zu groß.

Verfasst: So 23. Jul 2006, 14:00
von dusseluwe
BlueDanube hat geschrieben:
dusseluwe hat geschrieben:Wenn ich stehe sind meine Ohren bei 1,68m, wenn ich sitze bei 0,95m.
Dann hast Du im Stehen einen Ohrabstand von 90cm zur Decke und im Sitzen 95cm zum Boden.
Da die Effekte bei Raummoden symmetrisch sind, sollte das keinen großen Unterschied ausmachen..... :?
Dann müßte es ja funktionieren. Tut's aber leider nicht. :cry: Je weiter ich den Hörplatz nach vorn in die Raum-Mitte schiebe um so weniger Bass ist da. Je weiter ich den Sessel nach hinten schiebe desto mehr Bass hab ich. Ist ja klar durch die Reflektionen der Rückwand. Jetzt könnte man natürlich sagen, klatsch dir Bass-Absorber an die Rückwand und gut is. Leider auch falsch, denn es ist nur der Tiefbass den ich dann habe. NULL Kickbass 8O Nur wenn ich mich wieder hinstelle, ist der Kickbass wieder da. 8O
Ich hab den Sub auf 'n kleinen Wagen gestellt und schon überall hingerollt, wo man sich das Teil überhaupt vorstellen kann. Dabei hat sich eines ganz klar gezeigt. Der Sub muß IMO in der Höhe veränert werden.

Vielleich sollte ich mal endlich überwinden und mir 'n Schallpegelmesser zulegen. :roll:

Verfasst: So 23. Jul 2006, 14:02
von dusseluwe
Kingping hat geschrieben:also ein dba funktioniert in dem raum garantiert nicht, dazu is die ecke viel zu groß.
Das fürchte ich mittlerweile auch. :evil:
Aber wir geben nicht auf 8)

Oder ich such mir ne neue Wohnung :lol: :lol: :lol:

Verfasst: So 23. Jul 2006, 14:15
von Kingping
dass kein dba möglich ist, muss kein problem sein. es geht auch anders.
ich empfehle dir eine messmikro mit mic-vv zu kaufen. der pc steht ja auch gleich im selben raum.

Verfasst: So 23. Jul 2006, 14:43
von raw
Kingping hat geschrieben:dass kein dba möglich ist, muss kein problem sein. es geht auch anders.
ich empfehle dir eine messmikro mit mic-vv zu kaufen. der pc steht ja auch gleich im selben raum.
Um das gescheit nutzen zu können, muss man erstmal Ahnung vom Messen haben. Und wenn letztendlich nur das DBA gemessen werden soll, rentiert sich das auch nicht.
Deswegen meinte ich ja, dass sich Uwe jemanden kommen lassen soll.



Uwe! Stell den Sub mal hochkant hinter den Sessel, sodass die Membran sehr ohrnah ist. Am liebsten unter 50cm und rücke den Sessel gen Raummitte (freie Aufstellung).

Verfasst: So 23. Jul 2006, 15:02
von dusseluwe
raw hat geschrieben:Uwe! Stell den Sub mal hochkant hinter den Sessel, sodass die Membran sehr ohrnah ist. Am liebsten unter 50cm und rücke den Sessel gen Raummitte (freie Aufstellung).
Meintest Du so:

http://img318.imageshack.us/my.php?image=bild6av9.jpg

http://img138.imageshack.us/my.php?image=bild5fi7.jpg