Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DBA in problematischen Räumen

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
dusseluwe

DBA in problematischen Räumen

Beitrag von dusseluwe »

Moin, Moin Leute!

Hab da mal ne Frage bezüglich des DBA. Ich hab mein Wohnzimmer leider als L-Raum. Den Grundriss könnt Ihr unten im Bild sehen. Kann man das DBA überhaupt optimal in so einem Raum nutzen. Und wenn ja, wie sollte man die 4 Sub's richtig aufstellen. Zumindest theoretisch müßte man doch da schon mal ein paar Antworten drauf haben. ich denke, es gibt hier im Forum ne Menge Leute, die sich schon etwas intensiver mit dem DBA beschäftigt haben. Da ich meine komplette WZ-Einrichtung austauschen will, ist es doch vorteilhaft, wenn man diese Sache gleich in den Abmaßen mit einbezieht, oder? Welche Subwoofer ich letztendlich nehme, weiß ich noch nicht. Entweder AW-1000 oder AW-560.

Also, wo würdet Ihr die 4 Sub's positionieren. Btw die Proportionen stimmen genau überein. Die Raumhöhe ist 2,58m.
und hat sich als das größte Problem erwiesen. Demzufolge sind bei mir nicht die Raummoden sondern die Auslöschungen das Problem. Denn solange ich stehe ist alles halb so wild. Aber wenn ich sitze (Ohrhöhe ist ca. 95cm) hab ich bis jetzt noch keinen Platz gefunden wo der Bass auch nur annähernd so homogen klingt wie in stehender Position.

http://img488.imageshack.us/my.php?image=bild1gn8.jpg

Freu mich auf ne angeregte Diskussion
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Perfekt für alle Punkte im Raum funktioniert das DBA natürlich nur in einem rechteckigen Raum....
Ich denke aber, dass der kleine Mauervorsprung nicht so sehr stören muss - das L ist nicht sehr ausgeprägt.
Auf jeden Fall sollte die Möglichkeit bestehen, zumindest für den Hörbereich einen einigermaßen neutralen Bass hinzukriegen.

Positionieren würde ich die Subwoofer an der linken Wand und an der ganz rechten Wand. Warum?
Weil das die kleineren Wände sind und man daher weniger Subwoofer für eine ebene Wellenfront braucht!

Wenn Du auch mit einer 80%-Lösung zufrieden bist, solltest Du es probieren.
Welche Abmessungen hat der Raum?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Danke erstmal für Deine Antwort.
Die Maßeinteilung stimmt genau . Du kannst links oben das Fadenkreuz sehen. Da ist die Null. Also ist der Raum 5,10m x 3,80m.

Was sagst Du zu dem, was ich über die Raumhöhe geschrieben hab?
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

k, ich muss es einfach loswerden:
willst du dir wirklich 4 fertig-subs an die frontwand stellen? das sieht ja freakig aus.
ein dba mit 8 subs geht sich im selbstbau zum preis eines aw-1500 aus
und die sind dann sogar noch präziser, kompakter und können perfekt integriert werden.
nur mal ein bsp: http://www.visaton.de/vb/showthread.php ... adid=7500g

ich würde ein sba machen, dann sind vertikal und quermoden mal weg.
mit geschickter hörplatzwahl und vlt noch ein bissl eq'n ist es dann schon perfekt.
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Wenn du es dann tatsächlich realisierst, solltest du dir einen Forenkameraden aus Hamburg holen, der Ahnung hat, dir die Sache ausmisst und mit dir optimiert. Das würde ich eigentlich bei allen DBA-Anordnungen empfehlen, weil es selbst mit dem "DBA in Quader-Raum reinstellen und es ist perfekt" in Wohnraumsituationen gar nicht so einfach ist.

Anscheinend hast du mit den Vertikalresonanzen Probleme - ob hier dann ein 2*2-Array die Vertikalresonanzen bekämpft, ist fraglich. Beim Nubert-DBA funktioniert es noch recht gut, ich habe aber auch schon Negativbeispiele gesehen.
Zuletzt geändert von raw am So 23. Jul 2006, 11:24, insgesamt 3-mal geändert.
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Hallo Kingping
Da hast Du was mißverstanden. Natürlich meine 4 Sub's insgesammt. Also 2 vorne und 2 hinten.
Das wär auch ziemlich albern, schätze ich. Acht AW-1000 in nem knapp 18m² Raum.8O :lol:

Was ist denn ein SBA :?:
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

dusseluwe hat geschrieben:Was sagst Du zu dem, was ich über die Raumhöhe geschrieben hab?
Da kann ich nicht viel sagen.....in welcher Höhe sind Deine Ohren, wenn Du stehst? Welcher Unterschied ist zwischen sitzen und stehen?

Blöd ist an diesem Raum, dass er genau doppelt so lang wie hoch ist, daher ist die zweite Längsmode identisch zur ersten Vertikalmode (ca. 67Hz).
Ich habe auf dem Sofa sitzend keine Probleme mit Vertikalmoden, da sie bei einer Raumhöhe von ca. 2,5m und einer Ohrhöhe von ca 1m ohnehin nicht sehr in Erscheinung treten.

Eine Ursache könnte sein, wenn Du genau in der Mitte der langen Wand sitzt, dann werden die 67Hz (als 2.Längsmode) maximal ausgelöscht und im stehenden Zustand wirkt sich die erste Vertikalmode (ebenfalls 67Hz) stärker aus als im Sitzen und gleicht so dieses Loch wieder aus.
Wo ist Dein Hörplatz?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

mit der fläche hat das eigentlich nichts zu tun. es geht um einen gleichmäßigen bass.
mit nur 2 subs auf halber raumhöhe ist halt die wirkfrequenz dementsprechend niedrig.
und 4 aw-1000 sind kein schnäppchen imho. so eine große br kiste braucht man ja nur bei einem einzelnen sub.
bei einem sba hast du ja sowieso genug membranfläche. sba sind die vorderen subs.
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

@Blue
Wenn ich stehe sind meine Ohren bei 1,68m, wenn ich sitze bei 0,95m. Meine jetzige Konstellation sieht so aus

http://img99.imageshack.us/my.php?image=bild3vb0.jpg

Die Front-Sateliten sind in einer Höhe von 1,80m auf den Hörplatz gerichtet.

http://img99.imageshack.us/my.php?image=bild2ht6.jpg

Der Subwoofer steht auf dem TV-Element der Anbauwand.

http://img205.imageshack.us/my.php?image=bild4ga6.jpg

Bei dem letzten Bild seht Ihr auch die Eingangstür (ganz rechts)
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Kingping hat geschrieben:mit der fläche hat das eigentlich nichts zu tun. es geht um einen gleichmäßigen bass.
mit nur 2 subs auf halber raumhöhe ist halt die wirkfrequenz dementsprechend niedrig.
und 4 aw-1000 sind kein schnäppchen imho. so eine große br kiste braucht man ja nur bei einem einzelnen sub.
bei einem sba hast du ja sowieso genug membranfläche. sba sind die vorderen subs.
Habs geschnallt :roll:
SBA=Single Bass Array. Hätt ich auch selbst drauf kommen können. 8)

Aber wenn ich das auch mit 4 Sub's auf dem Boden (bei Sitzposition 95cm) nicht hinbekomme. Was soll ich dann machen. 4x CS-70 mit ATM und dann oben in die Ecken und auf den Hörplatz gerichtet. 8O :?:
Antworten