Seite 2 von 3

Verfasst: Di 8. Aug 2006, 12:05
von Logan68
Gruesse,
ich selber habe ja das deutlich bessere und schoenere Modell naemlich die NuWave125 . Ich habe das ATM ausschliesslich fuer Filmbetrieb gekauft. Dass viele hier speziell einen potenten Sub vorziehen, kann ich nachvollziehen. Aber angesichts der Bassfaehigkeit auch der schlechteren Nuline120 :wink: ist doch fuer realistische Stereowiedergabe nicht mal ein ATM noetig?

Sind Subs der Raumakustikprobleme einzige Loesung? Kann ich nicht glauben. Fuer die meisten reichte es doch, erstmal die Nulines zu verstellen.

Verfasst: Di 8. Aug 2006, 13:05
von floyd
@LogicFuzzy

Schön dass es Menschen gibt, welche mit Ihrer
Kette völlig zufrieden sind. Glückwunsch!

Bei mir persönlich steckt da noch viel Geld und
Arbeit drin aber irgend wann ...

Viel Spass und guten Durst beim Musik hören.

floyd

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 08:35
von Arbeit
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
ich selber habe ja das deutlich bessere und schoenere Modell naemlich die NuWave125 .
So lange du dran glaubst ist ja alles okay. :lol:

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 09:42
von Dani
Arbeit hat geschrieben:
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
ich selber habe ja das deutlich bessere und schoenere Modell naemlich die NuWave125 .
So lange du dran glaubst ist ja alles okay. :lol:
Da hat Logan68 vollkommen recht 8)

Gruess
Dani

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 10:40
von mcBrandy
Hi

Ich will ja hier keinen Streit vom Zahn brechen, aber eine NuLine 120 in kirsche ist nicht zu verachten. ;-)

Aber im direkten Soundvergleich, hat mir die NuWave 125 besser gefallen. Die Bühne war imho größer und schöner als bei der NuLine 120. Dafür sind die Höhen von der NuWave 125 aggressiver. Die NL120 spielte da etwas sanfter auf. Norah Jones hört sich bei der NL120 besser an.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 10:44
von Blap
mcBrandy hat geschrieben:Hi

Ich will ja hier keinen Streit vom Zahn brechen, aber eine NuLine 120 in kirsche ist nicht zu verachten. ;-)

Aber im direkten Soundvergleich, hat mir die NuWave 125 besser gefallen. Die Bühne war imho größer und schöner als bei der NuLine 120. Dafür sind die Höhen von der NuWave 125 aggressiver. Die NL120 spielte da etwas sanfter auf. Norah Jones hört sich bei der NL120 besser an.

Gruss
Christian
- Grosse "Holzboxen" sehen wie Särge aus, nuLine Lautsprecher gefallen mir optisch nur bis zur 100.
- Die nuWave125 klingt nicht aggressiv.
- Wer ist Norah Jones?
- Logan68 hat recht.

:wink:

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 10:59
von Logan68
Wer ist Norah Jones?
ist das nicht der Sohn von Boris Becker?

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 11:48
von mcBrandy
Blap hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Hi

Ich will ja hier keinen Streit vom Zahn brechen, aber eine NuLine 120 in kirsche ist nicht zu verachten. ;-)

Aber im direkten Soundvergleich, hat mir die NuWave 125 besser gefallen. Die Bühne war imho größer und schöner als bei der NuLine 120. Dafür sind die Höhen von der NuWave 125 aggressiver. Die NL120 spielte da etwas sanfter auf. Norah Jones hört sich bei der NL120 besser an.

Gruss
Christian
- Grosse "Holzboxen" sehen wie Särge aus, nuLine Lautsprecher gefallen mir optisch nur bis zur 100.
- Die nuWave125 klingt nicht aggressiv.
- Wer ist Norah Jones?
- Logan68 hat recht.

:wink:
:lol:

Ich frag mich grad, was die NuWave ist? Eine Metalbox? :mrgreen:

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 12:28
von Bad Guy
Was braucht man mehr?

27 m³ Polyester-Schaumstoff..............................und genauso viele CD's !!

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:23
von TheRock
Hallo,

mehr wär`vielleicht eine Box aus England für 16000,- , die mit dem 38 cm Bass und Nautilustechnologie (ohne jetzt einen "falschen" Firmennamen zu schreiben).

Ich hab die vorige Woche mal gehört. Also, wie sich der Klang, die Musik aus der "Ruhe" mit gewaltiger Bühne aufbaut, das hat schon was...

TR