Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Leistungsgrenze des AW1000 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

mcBrandy hat geschrieben:Hi

Wenn die Musik aus den Fronts noch unverzerrt zu hören ist und der Sub verzerrt, dann ist dieser zu laut eingepegelt. Du musst ja auch bedenken, das du durch das y-Kabel 6dB mehr an Lautstärke hast, als nur mit einem Anschluss.

Dann ist noch die Frage, verzerrt der Sub direkt an der Membran oder nur am Hörplatz? Evtl liegt es ja an der Raumakkustik, das er dir am Hörplatz "verzerrt"?!?

Gruss
Christian

Guten Morgen.

Das komische ist das es auch verzerrt wenn ich nur ein Kabel anschliesse.
Ich habe das ja extra ausprobiert ob es daran liegt.
Es ist wirklich komisch.
Sinustöne sauber / Musik nicht.

Zugegeben die Raumakkustik ist momentan eher bescheiden.
Aber nichtsdestotrotz hört man die Verzerrung sowohl an der Membrane als auch
am Hörplatz.
Also liegt es nicht am Raum.

Es klingt exakt so als wenn man einen Verstärker zu weit aufdreht und die Boxen kommen
nicht mehr mit.

Ich kann mir das eigendlich nur so erklären, das die Endstufe bei Sinustönen eine gleichmäßige
Leistung abgibt und deshalb "sauber" "klingt".
Und das bei Musik, insbesondere bei elektronischer Impulse drin sind die
dann nicht mehr sauber wiedergegeben werden.
schabbeskugel
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
Been thanked: 1 time

Beitrag von schabbeskugel »

Mein Vorschlag:

Sub+CD-Player ins "richtig" freie schleppen (ok, braucht man wohl erst nen Helfer beim 1000er)
(man bedenke: Wellenlänge bei 20 Hz: 17 m)

Dann einfach nur Sub an CD-Player anschließen (jaja, die Höhen fehlen dann - wer braucht denn sowas :-) )

Damit wären dann jegliche Störquellen (bis auf die Bodenreflexionen und CD-Player und Signalkabel) ausgeschlossen...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Micha,

ich würde mal die Hotline anklingeln. Im unmittelbaren Dialog lässt sich vielleicht schneller eingrenzen, wo die Ursache deines Problems liegt, ob etwas defekt ist oder du den Subwoofer einfach überforderst.

Dass es bei Musik verzerrt und bei Sinus nicht kann m.E. zweierlei Gründe haben:
1) Die Sinustöne auf der Test-CD nutzen nicht den Maximalpegel.
2) Es gibt Resonanzen, die von der Musik angeregt werden, von den Sinustönen aber nicht (weil der kritische Ton gerade eben nicht dabei ist). Kommen die Störgeräusche wirklich vom Subwoofer (ich male mir gerade aus, wie du mit Pegel -10dB am AVR und Stellung 11 Uhr am Subwoofer das Ohr an die Membran hältst :roll:) oder klappert irgendetwas im Raum mit? Vielleicht ist irgendetwas im Subwoofer lose und rattert rum (Kabel). Ebenso können Undichtigkeiten, bspw. am BR-Rohr oder an der Verschraubung der Endstufe, heftige Störgeräusche erzeugen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Gast hat geschrieben:moin moin, tja das der aw-1000 mit der leistung probleme hat ist doch alles schon bekannt, also füsse still halten, der grosse meister des stereo-subwoofers wird das schon richten :lol: hahaha
Der "gute alte" submann lebt also auch noch :roll:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

g.vogt hat geschrieben:Der "gute alte" submann lebt also auch noch :roll:
Wenn's Stichwort kommt, kriecht er aus seinem Loch.... :wink:

Offenbar sind seine Fähigkeiten beim Lesen ebenso schwach ausgebildet, wie die beim Schreiben - sonst hätte er schon erkannt, dass seine Anwesenheit hier unerwünscht ist. :?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Caisa

Beitrag von Caisa »

BlueDanube hat geschrieben:Offenbar sind seine Fähigkeiten beim Lesen ebenso schwach ausgebildet, wie die beim Schreiben - sonst hätte er schon erkannt, dass seine Anwesenheit hier unerwünscht ist.
Meine Oma hätte dazu jetzt folgendes gesagt:
OMA hat geschrieben: DBDDHKP
Ich würd auch die Hotline anrufen, denn so leicht bekommt man den AW 1000 nicht an die Grenze!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Hi.
g.vogt hat geschrieben:ich würde mal die Hotline anklingeln
Ich habe schon mit Herrn Bühler geschrieben.
Wir wollen uns morgen nochmal in Verbindung setzen.

Ich dachte ich mache mal einen Beitrag auf um Eure Meinungen zu hören.
g.vogt hat geschrieben: Kommen die Störgeräusche wirklich vom Subwoofer
Jap. Ganz klar, aus der Membrane.

Mal unabhängig davon das bei 40-50 Hz fast die Holzdecke runterkommt und der
Fernseher fast pulverisiert wird 8O
g.vogt hat geschrieben:ich male mir gerade aus, wie du mit Pegel -10dB am AVR und Stellung 11 Uhr am Subwoofer das Ohr an die Membran hältst
Ja zugegeben, das ist nichts auf Dauer.
(Ich habe noch bis 15 Uhr aufgedreht um hören zu können ob das "Überlastgeräusch"
stärker wird :sweat: .... Wird es :cry:

Lose ist auch nichts. Ich habe alles kontrolliert.
Und dann müsste es ja auch bei den Sinustönen krach machen.
schabbeskugel hat geschrieben:Mein Vorschlag: Sub+CD-Player ins "richtig" freie schleppen
Die Idee ist nicht schlecht, aber ich behaupte das Ergebnis zu kennen.


Mal morgen abwarten und sehen was Herr Bühler dazu sagt.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hm, was mir sehr komisch vorkommt, ist eben, das bei den Sinus-Tönen alles sauber klingt, aber eben bei Musik nicht.
Da liegt es nahe, das du die verkehrte Musik hörst. ;-) :lol:

Bin gespannt, was da noch rauskommt.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Ääh Žn Abend.

Ich hätte noch mal eine Bitte an alle die einen 1000er haben.

Legt euch doch bitte mal mit dem Ohr davor (Im ausgeschalteten Zustand)
und drückt mal (vorsichtig) in kurzen Abständen die Membrane rein.

Hört Ihr da was ?
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

$Micha$ hat geschrieben:Ääh Žn Abend.

Ich hätte noch mal eine Bitte an alle die einen 1000er haben.

Legt euch doch bitte mal mit dem Ohr davor (Im ausgeschalteten Zustand)
und drückt mal (vorsichtig) in kurzen Abständen die Membrane rein.

Hört Ihr da was ?
Netz aus: Nix
Standby: leises knackähnliches Geräusch
Antworten