Seite 2 von 2
Verfasst: Do 26. Okt 2006, 12:20
von Rainhelt
Hi,
also ich hab das jetzt doch noch mals "bi-amping-mäßig" verkabelt. Es klingt einfach satter und druckvoller. Die "unaufgeräumten" Höhen haben sich ein wenig gebessert indem ich die Boxen stärker auf die Hörposition eingedreht habe und die Box (Hängt hoch) ein wenig nach vorne gekippt habe.
Gruß
Sebastian
Verfasst: Do 26. Okt 2006, 13:37
von McClean
Hi,
also ich war auch mal sehr enthusiastisch bei Bi-Wireing und Bi-Amping. Überall wurde es so gepriesen und als der Heilige Gral des HiFi gelobt. Ich bin davon aber wieder abgekommen. Bzw. Meine nuLines 120 sind noch per Bi-Wireing an meinem Dussun v8i angeschlossen. Aber ganz ehrlich: ich höre keinen Unterschied zu normalem Anschluss.
Bei Bi-Amping hatte ich sogar ganz schlechte Resultate. Mein Aufbau war folgender:
Onkyo DS777 AV-Receiver, Rotel RB981 Endstufe, ATM und CS70. Ich habe alle möglichen Kombinationen getestet:
(Kabel war ein Bi-Wire)
- Onkyo->Y-Kabel->2 kanälig ins ATM->beide Kanäle Rotel->CS70:
Klang furchtbar! Ich kanns schlecht beschreiben, aber völlig unstimmig, auch so als würden zig Frequenzbereiche fehlen. Stimme war gut verständlich, aber die Effekte und alles waren irgenwie komplett weg.
->Onkyo->Mono ein Kanal ins ATM->Y-Kabel->beide Kanäle Rotel->CS70: (wie oben, aber nur ein ATM-Kanal benutzt):
Ein wenig besser, aber nicht viel besser als oberes.
->Onkyo->Mono ein Kanal ins ATM->ein! Kanal Rotel->CS70:
Oha! Klang wieder ok, so wie gewohnt.
Übrigens habe ich mittlerweile den Rotel weggepackt und ein Trick am Onkyo gemacht: Preout Center ins ATM und von da wieder zurück in den Onkyo auf die Main-Ins. Macht keinen grösseren Unterschied zum Rotel und war nur lästig immer beide Verstärker einzuschalten. Ein wenig besser war der Klang mit Rotel schon, aber das sind wirklich nur Nuancen. Ohne Direktvergleich nicht zu unterscheiden.
Meine Meinung zu den Dingen:
Es wird im HiFi-Bereich leider unter dem Mantel des "Highend" sehr viel Unsinn verbreitet und wirkungsvoll zu Geld gemacht. Gerade im Bereich Kabelklang und sonstigem Zubehör. Von überallher wird einem auch suggeriert und "klar gemacht" dass man auch nur gut Musik hören kann wenn man das Teil XXX hat. Das kann sich schnell zu einem "Wahn" entwickeln, mann ist dann nur noch auf die Frage fixiert ob man jetzt die Anlage "optimal" zusammengestellt hat, oder vielleicht doch mal Kabel YY testen könnte - dabei sollte man doch einfach die Musik geniesen können.
Gruss Steffen
Verfasst: Do 26. Okt 2006, 17:20
von JoKeR
Ich halte von Bi-Amping wie auch Bi-Wiring überhaupt nichts!
Was soll das bringen, Hört sich Werbetechnisch nur nach mehr an.
Hat aber Technisch keinen Nutzen.
Die Endstufe für die Tiefen Töne wird beim Bi-Amping eh nur auf dem Papier entlastet, das batze reist es dann auch nicht mehr raus!
Lieber auf ne gute Endstufe setzen.
Grüße JokeR
Verfasst: Do 26. Okt 2006, 21:29
von Kingping
Rainhelt hat geschrieben:Es klingt einfach satter und druckvoller.
es ist einfach einbildung und wunschdenken.
Verfasst: Do 26. Okt 2006, 21:37
von Klempnerfan
Hi
Von überallher wird einem auch suggeriert und "klar gemacht" dass man auch nur gut Musik hören kann wenn man das Teil XXX hat. Das kann sich schnell zu einem "Wahn" entwickeln, mann ist dann nur noch auf die Frage fixiert ob man jetzt die Anlage "optimal" zusammengestellt hat, oder vielleicht doch mal Kabel YY testen könnte - dabei sollte man doch einfach die Musik geniesen können.
Kann ich voll und ganz zustimmen.
Traurig wird es, wenn nicht mehr der Musikgenuß im Mittelpunkt steht, sondern die "Frage".