Seite 2 von 2

Verfasst: So 29. Okt 2006, 19:36
von K.Reisach
Hochwertiger Spannungsteiler mit vergoldeten Widerständen und Weihwasserbeträufelung? :wink:

Verfasst: So 29. Okt 2006, 19:39
von mcBrandy
K.Reisach hat geschrieben:Hochwertiger Spannungsteiler mit vergoldeten Widerständen und Weihwasserbeträufelung? :wink:
Hi

Hochwertige Spannungsteiler sind für mich welche mit sehr kleiner Toleranz (<0,1%) und der Temp-Koeffizient sollte auch sehr stabil sein. Da kostet dann mal ein Widerstand doch etwas mehr, als nur 1 Cent!!! ;-)

Gruss
Christian

Verfasst: So 29. Okt 2006, 19:41
von K.Reisach
Kohleschicht negativer TK, Metallschicht postitiv. Bei ausreichender Belastbarkeit ist das eh brutal wurscht, 0,1% hat Reichelt für 40 Cent (1/4 Watt-Typen), ist aber ebenso brutal überflüssig ;)

Verfasst: So 29. Okt 2006, 21:58
von g.vogt
Hallo mannimmond,
mannimmond hat geschrieben:wenn die ls über den hochpass angeschlossen weden, werden sie im frequenzgang praktisch schon "beschnitten"...
richtig, aber auf einfache Weise und die Box wird da unten auch nicht mehr straff von der Endstufe in die Zange genommen, weil der Kondensator für tiefe Frequenzen ja hochohmig wird.
d.h. z.b. alles unterhalb 100Hz wird dann ganz normal über den sub ausgegeben? man kann ja immer noch über das poti die obere grenzfrequenz einstellen oder?
Die passende "Anschlussfrequenz" musst du am Sub trotzdem nach Gehör einstellen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 08:42
von mcBrandy
K.Reisach hat geschrieben:Kohleschicht negativer TK, Metallschicht postitiv. Bei ausreichender Belastbarkeit ist das eh brutal wurscht, 0,1% hat Reichelt für 40 Cent (1/4 Watt-Typen), ist aber ebenso brutal überflüssig ;)
Man kann das alles auch noch etwas überflüssiger auch ausführen. Eben Kohleschicht und Metallschicht nebeneinander/parallel. ;-)