Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 11:55
von AndiTimer
So jetzt ich auch mal meinen Senf dazugeben 8)
Ich verwende zwar auch zumeist Cat 5e (hier kann man mit einfachen Einlegewerkzeugen und Dosen hantieren), doch wenn es "fuer die Ewigkeit bestimmt sein soll", dann koennte Cat 7 durchaus interessant sein.
dann schon bitte "Glas" damit die Aussage stimmen soll

Ich würde beides machen wenn es geht. In jeden Raum einen Netzwerkanschluss, die alle im Keller zusammenführen und einen guten Gigabit-Switch dran. Dann würde ich noch zwei drei weiter Leitungen legen, die nur für AP da sind, z.B. auch eins nach außen um dort einen AP aufzustellen oder zumindest eine externe Antenne für den Garten.

Die AP Leitungen kommen ebenfalls auf einen separaten Switch, da reicht 100Mb (bisher) locker.

Wozu das ganze? Nun kann man über einen entsprechenden PC (z.B. mit IPCop) oder einer Hardwarefirewall oder DSL Router mit mehreren Interfaces, die Netze sauber und sicher koppeln.

Die Kombination der beiden Techniken erlaubt absolute Flexibiltät und mit mehren AP hervorragende Empfangsmöglichkeiten, dazu eine externe Antenne für den Garten und das ganze kann man auch sehr sicher gestalten (Wlan nur mit VPN, Firewall etc).

Skizze:

Bild

Gruß
Bo.

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 15:09
von Raptus
BlueDanube hat geschrieben:
jost hat geschrieben:Das W-Lan wird nur gebraucht, wenn mal jemand mit dem Laptop im Wohnzimmer oder im Garten sitzen will, dafuer ist es Top.
Genau das ist das Einsatzgebiet von WLAN und macht auch Riesenspaß!
...oder um sich in der jetzigen Jahreszeit mal einfach mit dem Schlepptop ins Bett zu fläzen 8)

Ansonsten kann ich dem gesagten nur zustimmen, Kabel würde ich auf jeden Fall bevorzugen.

Anmerken könnte ich, dass ich WLAN in unterschiedlichen Installationen als unterschiedlich gut funktionierend empfunden habe. An meiner Uni z.B. werden ausschliesslich gute APs von Linksys verbaut, die Verbindung ist durchgehend schnell und stabil. An meinem popeligen D-Link ist das bei weitem nicht so...

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 16:49
von JensII
habe den Thread nur so überflogen, aber dazu sollten Fritzboxen in der Lage sein:

http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php?f=445

Damit kannst du ganz viele Subnetze bauen, und jeweils an die Boxen auch telefon etc dran hängen. Aber Wlan ist nicht zu schnell, zu sicher und wer weiß was die Zukunft bringt? Kabel bis 1000Mbit währe da wohl besser und sicherer. Kostet wenn man umbaut ja auch nicht die Welt.

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 17:26
von Janko
...vielen Dank auch noch an die "Nachzügler". Allerdings muss ich mich erst durch die Postings lesen. Es wird wohl verkabelt werden.... Lass' Euch meine Entscheidung wissen.
Gruß Janko

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 18:48
von Janko
...die bofrost03 Variante könnte mir gefallen ...wenn ich sie als Techilaie richtig verstanden habe. Mal sehen, was sich am einfachsten realisieren läßt...
Cheers Janko

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 20:36
von Vanos
Wie wärs mit DLAN? Funktioniert bei zwei Bekannten von mir (haben beide WLAN wieder abgeschafft) wunderbar und man spart sich das verkabeln! Außerdem kann man einfach jedes Zimmer erreichen, man weiß nie wo man später mal Anschlüsse hat.

http://www.devolo.de/de_DE/index.html

WLAN würde ich mir schon wegen Strahlung nicht antun (ich bin zwar auch skeptisch, was die ganze Panikmache einschlägiger Foren bzw. Literatur angeht, habe auch Handy + DECT Telefon, aber es muss ja nicht noch eine Quelle mehr sein) , mal ganz abgesehen davon dass ich bei nem Bekannten extreme Probleme mit der Reichweite hatte.

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 09:49
von AndiTimer
so ich wieder ... :D
naja, hier gehts doch um eine "einfache" Hausverkabelung und da ist IMHO Kupfer auch in absehbarer Zeit vollkommen ausreichend.
nun ich habe mich da nur auf die Aussage bezogen, aber jetzt gehen wir mal davon aus, dass das Haus länger als 10 oder 15 Jahre steht, dann werde ich bei Kupfer schon wieder etwas misstrauisch. Meine spezielle Erfahrunge bezieht sich zwar noch auf eine BNC Verkabelung, aber nach gut 12 Jahren haben sich die Probleme gehäuft.

Nun wo wird es hingehen, sicher zu 10GB Ethernet, aber das braucht wirklich keiner Zuhause oder?
lass einfach (zumindest zunaechst) den WLAN-Part weg
ja aber war nicht auch die Rede von Garten? Zumindest sollte man das vernünftig mitplanen um sich "später" leicht zu tun, ich würde das auf jeden Fall in die Planung mit einbeziehen.
ob jedes Stockwerk ein eigenes Segment bilden soll usw. ...
nun das spielt für Zuhause wirklich keine Rolle. Die gute alte 3 Ebenen Architekur von Cisco, auch schon etwas in die Jarhre gekommen. Aber ernsthaft, das halte ich völlig über das Ziel hinausgeschossen, sorry.
Beim Aufbau eines LANs ist m.E. diese Planung und die Ausfuehrung der Kabelverlegung das Entscheidende
sehe ich auch so, aber man muss wissen was man will (siehe Wlan). Man sollte die Verkabelung auch mit Messgeräten prüfen wenn es geht bzw. günstig angeboten wird.
WLAN würde ich mir schon wegen Strahlung nicht antun
hm, in der Regel sehe ich da keine Probleme. Da stahlt bei Benutzung ne Mikrowelle massiv stärker und keiner regt sich darüber auf ... aber klar, das muss jeder für sich entscheiden.

mal ganz abgesehen davon dass ich bei nem Bekannten extreme Probleme mit der Reichweite hatte.
nun, ich rede nicht umsonst von Planung. Hier wird immer zu einfach rangegangen. Einen AP beim nächsten Elektrohändler gekauft und gut ist es. Nein, man kann mit mehreren AP und / oder Bridge arbeiten, dazu noch andere Antennen etc etc ... bei solchen Problemen kann man einiges machen.

Nun seid Ihr wieder am Zug :wink:

Gruß
Bo.

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 10:41
von Mayday21
WLAN würde ich mir schon wegen Strahlung nicht antun
Strahlung? Dann schaff auch dein Handy und dein Funktelefon ab. Letzteres funkt übrigens auf nahezu der selben Frequenz wie der WLan-b-Standard.

mal ganz abgesehen davon dass ich bei nem Bekannten extreme Probleme mit der Reichweite hatte.
Reichweitenprobleme habe ich daheim keine. Unser Haus ist fast 30 Meter lang und über die gesamte Länge sowie über drei Stockwerke voll ausgeleuchtet.
Solange man die richtigen Geräte verwendet kein Problem ...

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 18:05
von Vanos
Mayday21 hat geschrieben:
WLAN würde ich mir schon wegen Strahlung nicht antun
Strahlung? Dann schaff auch dein Handy und dein Funktelefon ab. Letzteres funkt übrigens auf nahezu der selben Frequenz wie der WLan-b-Standard.
Das weiß ich auch. Trotzdem muss ich mich nicht unnötigerweise noch mehr Strahlung aussetzen. Mikrowelle hab ich übrigens keine, aber nicht aus Strahlungsgründen. Wie gesagt, ich glaube nicht an Panikmache, aber schaden kann weniger Strahlung zumindest nicht.
Mayday21 hat geschrieben:Reichweitenprobleme habe ich daheim keine. Unser Haus ist fast 30 Meter lang und über die gesamte Länge sowie über drei Stockwerke voll ausgeleuchtet.
Solange man die richtigen Geräte verwendet kein Problem ...
Anscheinend hab ich nicht das richtige Gerät erwischt oder das Ding ist defekt, da waren schon 7m ins Arbeitszimmer zuviel. Hier daheim funktioniert der gleiche Router (wenn auch mit schlechtem Empfang) bis in den Keller ;)
DLAN hieß einstecken und gut is. Wie gesagt, das ist meine (Laien-) Erfahrung. Vielleicht hatte ich einfach nur Pech mit dem Gerät. Ich hatte einfach keine Lust, mich groß mit verschiedenen Routern, WLAN Karten etc. auseinanderzusetzen, wenns Lösungen gibt, die innerhalb von 5min. zum Laufen zu bringen sind.