Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mindestbelüftungstabstand über dem Receiver

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

Im Handbuch meines PM7200 steht geschrieben
- Die Belüftungsschlitze an der Oberseite des Geräts dürfen nicht
blockiert werden. Darauf achten, daß über dem Gerät ein Freiraum
von mindestens 1 meter vorhanden ist.
- Auf allen Geräteseiten muß ein Zwischenraum von ungefähr 0,2 meter
vorhanden sein.
Sicher ist der Abstand (nach oben) übertrieben, jedoch wird der AMP auch bei geringem Pegel auch schon recht warm. Wer im Class A Betrieb aufdreht könnte jedoch sicher bei einem Abstand von weniger als 5 cm eine Überhitzung verursachen.

Ich würde auf "Nummer sicher" gehen und mindestens 10cm abstand einhalten.
Das Gerät wird bei weniger bestimmt nicht gleich abrauchen, jedoch werden die Bauteile mehr belastet und werden schneller altern (LadeElkos).
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Yamaha RX-V 2600: 30 cm nach oben!
Nach einer Stunde ist das obere Gehäuse mehr als handwarm, obwohl über dem Receiver ausser der Decke nichts mehr ist (steht z.Zt. auf dem CS-70).
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Da gehen die Hersteller auf Nummer sicher.

Ich denke, durch das Ausreizen der Leistung (ca. 7x200Watt bei den meisten Mittelklassereceivern) braucht man schon ein sehr gute Kühlung und die bekommt man nur mit Lüfter und ausreichend Platz nach oben hin. Aber max. 10cm sollten reichen. Als Mindestabstand würde ich 5cm sehen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
gerold
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 10:23

Beitrag von gerold »

Hi


Ich hab die Anleitung mit dem Englischen Orginal verglichen und festgestellt,dass es kein Übersetzungsfehler ist.

Hab komplett umgebaut und nach einigen Versuchen jetzt in der Höhe 14 cm "rausgequetscht"

Ich denke das müsste jetzt aber reichen !

Gruß gerold
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

gerold hat geschrieben:
... in der Höhe 14 cm "rausgequetscht"

Ich denke das müsste jetzt aber reichen !
14cm 8O das reicht dicke!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Auf jeden Fall.
Komisch muss ja ein halber Atomreaktor drin sein 8O
Antworten