Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ohren wichtiger als Lautsprecher
Hallo,
ich habe dieses Problem leider auch sehr häufig, allerdings ist der Anlass ein anderer. Ich fliege sehr viel und nach Flügen dauert es meist ein paar Tage bis wieder alles passt. Wenn man dann heimkommt und entspannen will, sich eine Cd einwirft um festzustellen wie kacke das klingen kann ist das ganz schön öde. Prinzipiell habe ich aber das Glück überdurchschnittlich gut zu hören (sagt der HNO).
Für Nasenprobleme kann ich immer wieder die Nasenkanne einmal täglich angewendet empfehlen. Bei chronischen Krankheiten allerdings mit dem HNO abklären.
Ansonsten lass ich meine Ohren alle 6Monate reinigen, da mich geringste Schwankungen (links/rechts) extrem stören, dies aber auch nur beim HNO, der Hausarzt spült, der HNO kratz, was definitiv angenehmer und effektiver ist.
Gruß
Markus
ich habe dieses Problem leider auch sehr häufig, allerdings ist der Anlass ein anderer. Ich fliege sehr viel und nach Flügen dauert es meist ein paar Tage bis wieder alles passt. Wenn man dann heimkommt und entspannen will, sich eine Cd einwirft um festzustellen wie kacke das klingen kann ist das ganz schön öde. Prinzipiell habe ich aber das Glück überdurchschnittlich gut zu hören (sagt der HNO).
Für Nasenprobleme kann ich immer wieder die Nasenkanne einmal täglich angewendet empfehlen. Bei chronischen Krankheiten allerdings mit dem HNO abklären.
Ansonsten lass ich meine Ohren alle 6Monate reinigen, da mich geringste Schwankungen (links/rechts) extrem stören, dies aber auch nur beim HNO, der Hausarzt spült, der HNO kratz, was definitiv angenehmer und effektiver ist.
Gruß
Markus
@nukex
Ich weiss.
Daher bin ich gerade dabei mich abzugewöhnen bzw. habe auf Spray mit Meerwasser+Panthenol umgestellt zum Abgewöhnen. Aber da merke ich halt auch. Meine rechte Nase ist mehr zu als die linke. Demzufolge scheint es tatsächlich so, als wenn das auch was mit meinem rechten Ohr zu tun hat.
Ich weiss.
Daher bin ich gerade dabei mich abzugewöhnen bzw. habe auf Spray mit Meerwasser+Panthenol umgestellt zum Abgewöhnen. Aber da merke ich halt auch. Meine rechte Nase ist mehr zu als die linke. Demzufolge scheint es tatsächlich so, als wenn das auch was mit meinem rechten Ohr zu tun hat.
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Moin Homer,Homernoid hat geschrieben:@nukex
Ich weiss.
Daher bin ich gerade dabei mich abzugewöhnen bzw. habe auf Spray mit Meerwasser+Panthenol umgestellt zum Abgewöhnen. Aber da merke ich halt auch. Meine rechte Nase ist mehr zu als die linke. Demzufolge scheint es tatsächlich so, als wenn das auch was mit meinem rechten Ohr zu tun hat.
vorsicht! Es ist normal das immer ein Nasenloch dichter ist als das Andere. Die Nase wechselt zyklisch etwa im 15 min. Takt das "Hauptnasenloch". Das ist schlicht dazu da, damit sich immer ein Nasenloch "erholen" bzw. reinigen kann.
Wenn man schleimhautabschwellendes Nasenspray benutzt dann ist dieser Zyklus ausgesetzt, daher atmet es sich dann besonders "leichtgängig". Das ist aber weder normal noch auf Dauer gesund.
Beobachte es mal, es ist tatsächlich so das Du etwa alle 15 min. durch ein anderes Nasenloch atmest.
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Hi,
mein bestes Mittel gegen Schnupfen ist ein nasser Waschlappen, beim Einschlafen über Nasenrücken und Stirn gelegt. Hat bisher immer geholfen, ich habe bestimmt schon seit 20 Jahren kein Nasenspray mehr benutzt. Eigentlich kann ich mich nicht erinnern, überhaupt jemals Nasenspray benutzt zu haben. Damals waren das noch Nasentropfen
Grüße,
Zweck
mein bestes Mittel gegen Schnupfen ist ein nasser Waschlappen, beim Einschlafen über Nasenrücken und Stirn gelegt. Hat bisher immer geholfen, ich habe bestimmt schon seit 20 Jahren kein Nasenspray mehr benutzt. Eigentlich kann ich mich nicht erinnern, überhaupt jemals Nasenspray benutzt zu haben. Damals waren das noch Nasentropfen
Grüße,
Zweck
Kann auch sein, dass Deine Nasenscheidewand nicht ganz gerade ist, falls es immer die selbe SeiteHomernoid hat geschrieben:Und ich habŽmich schon gewundert, woher das kommt.
ist. Dies wäre auch eine Ursache für die chronischen bzw. rezidivierenden Schnupfen bzw.
Nebenhöhlenschwellung oder sogar -entzündung.
Oder Du atmest zu stark durch den Anus. In dem Fall probiers mal hiermit
http://ohmibod.com/ohmibod.html
@toni78: woher hast Du das? klingt irgendwie interessant, erinnert mich irgendwie an diese Yoga-Übung, wo man immer durch ein Nasenloch ein- und durchs andere ausatmet.
Das mit der Nase ist für mich sozusagen nicht dsa Hauptproblem, ist aber eben wichtig damit die Tuben zumindest von Nasenseite blockiert sind...
@zwckor: kalt oder warm, der Waschlappen?
Mein Ohrenarzt hat mir auch solche Tabletten gegeben, die heißen clarinase, die Nebenwirkungen haben mich allerdings abgeschreckt und ich hab sie dann nicht genommen (vor allem, wenn bei einem Medikament, was die Nase "befreien" soll, Schnupfen als Nebenwirkung drin steht, wundert mich das irgendwie schon)
Ich habe irgendwo gelesen, Kaugummikauen soll auch hilfreich sein, das Mittelohr sauber zu halten und den Druckausgleich fördern, da durch die Bewegung der Kaumuskulatur die Tuben bewegt werden...?!?
@Frankotango: der ohmibod gehört hier zwar nicht her, und in dem Fall find ichs schade dass ich keine Frau bin aber ich hab ja nen AW75, da funktioniert das auf Ganzkörperniveau
Das mit der Nase ist für mich sozusagen nicht dsa Hauptproblem, ist aber eben wichtig damit die Tuben zumindest von Nasenseite blockiert sind...
@zwckor: kalt oder warm, der Waschlappen?
Mein Ohrenarzt hat mir auch solche Tabletten gegeben, die heißen clarinase, die Nebenwirkungen haben mich allerdings abgeschreckt und ich hab sie dann nicht genommen (vor allem, wenn bei einem Medikament, was die Nase "befreien" soll, Schnupfen als Nebenwirkung drin steht, wundert mich das irgendwie schon)
Ich habe irgendwo gelesen, Kaugummikauen soll auch hilfreich sein, das Mittelohr sauber zu halten und den Druckausgleich fördern, da durch die Bewegung der Kaumuskulatur die Tuben bewegt werden...?!?
@Frankotango: der ohmibod gehört hier zwar nicht her, und in dem Fall find ichs schade dass ich keine Frau bin aber ich hab ja nen AW75, da funktioniert das auf Ganzkörperniveau
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Ich weiss nicht mehr genau wo ich das mal aufgeschnappt habe. Aber als stark allergiegeplagter war ich sehr oft bei einem HNO Arzt, kann sein das ich es dort gehört habe. Kann aber auch sein das ich es irgendwo gelesen habe. Auf jeden Fall ist das so, das kann ich auch an mir immer wieder feststellennukex hat geschrieben:@toni78: woher hast Du das? klingt irgendwie interessant, erinnert mich irgendwie an diese Yoga-Übung, wo man immer durch ein Nasenloch ein- und durchs andere ausatmet.
Das mit der Nase ist für mich sozusagen nicht dsa Hauptproblem, ist aber eben wichtig damit die Tuben zumindest von Nasenseite blockiert sind...
Morgen allerseits!
Zum Thema habe ich noch einen Tipp, der zugleich als Ermutigung taugt:
Im Vergleich zur Brüllwürfel-Musik in den ZImmern meiner Jungs erfahre ich täglich, wie angenehm für nicht mehr ganz so fitte Ohren ein stark bedämpfter Hörraum ist. Da in meinem Hörraum die Reflektionen von Wänden und Decken deutlich reduziert sind, konzentriert sich das Klanggeschehen mehr auf die (direkt strahlenden) LS und ist damit leichter und angenehmer zu erfassen.
Dürfte derselbe Effekt sein, der eine Unterhaltung zu zweit leichter macht als wenn noch Stimmengemurmel oder laute Umgebungsgeräusche drum herum die Verständlichkeit mindern.
Vielleicht war dies ein unterbewusster Antrieb für mich, meinen Hörraum so stark zu bedämpfen.
Jedenfalls klingt bei mir - unabhängig von der Qualität der Geräte - laute Musik, aber auch eine Unterhaltung, sehr viel angenehmer als in den Zimmern meiner Jungs oder als unten im großen halligen Wohnzimmer.
Fittere Ohren kommen mit akustischen Unzulänglichkeiten halt besser klar.
Also Leute: Hörraum bedämpfen!
Zum Thema habe ich noch einen Tipp, der zugleich als Ermutigung taugt:
Im Vergleich zur Brüllwürfel-Musik in den ZImmern meiner Jungs erfahre ich täglich, wie angenehm für nicht mehr ganz so fitte Ohren ein stark bedämpfter Hörraum ist. Da in meinem Hörraum die Reflektionen von Wänden und Decken deutlich reduziert sind, konzentriert sich das Klanggeschehen mehr auf die (direkt strahlenden) LS und ist damit leichter und angenehmer zu erfassen.
Dürfte derselbe Effekt sein, der eine Unterhaltung zu zweit leichter macht als wenn noch Stimmengemurmel oder laute Umgebungsgeräusche drum herum die Verständlichkeit mindern.
Vielleicht war dies ein unterbewusster Antrieb für mich, meinen Hörraum so stark zu bedämpfen.
Jedenfalls klingt bei mir - unabhängig von der Qualität der Geräte - laute Musik, aber auch eine Unterhaltung, sehr viel angenehmer als in den Zimmern meiner Jungs oder als unten im großen halligen Wohnzimmer.
Fittere Ohren kommen mit akustischen Unzulänglichkeiten halt besser klar.
Also Leute: Hörraum bedämpfen!