Seite 2 von 2
Verfasst: Do 7. Dez 2006, 15:03
von Vondralbra
Seruvs,
interessante Ausführung!
Derzeit sorgt ein Onkyo TX DS989 UpgII für die Stromzufuhr - und das wird auch noch eine laange Weile so bleiben bis es irgendwann vernünftige Verstärker mit mindestens 2 HDMI Ausgängen nachkommen die ähnlich gut gemacht sind.
In der Front werkeln derzeit NuLine 100+ABL und CS70, dürfte auch noch ein paar Tage so bleiben.
SG
armin
Verfasst: Do 7. Dez 2006, 23:16
von w.m.
PhyshBourne hat geschrieben:Nein, die SurroundBacks bekommen in der Regel nicht soviel ab wie die Rears, weil die meisten Aufnahmen noch immer in 5.1 sind - es gibt AFAIK nur ganz wenige Filme im 6.1-Format; also muß der AVR via PLIIx oder ähnlichem das Signal für die SBs hochrechnen.
Im Ergebnis entsteht das Gefühl einer dichteren Atmosphäre.
Deshalb reichen die DS-50 für die SBs.
Für die Rears hingegen finde ich die DS-60 allerdings geeigenter.
Die Frage steht natürlich noch, welche Boxen Dich von vorne beschallen und womit Du das Ganze befeuerst?
hallo vondralbra !
es ist auch eine frage wie du die back-surround aufstellen kannst !
wenn du den gleichen abstand der sbs zum sitzplatz wie zur front erreichen kannst, koennen vollwertige ls durchaus von vorteil sein.
die rears(ds 55) stehen bei mir auf der hoehe des sitzplatz und uebernehmen den uebergang zu den back-surround.
die sbs(nw8) spielen die gleiche wichtige rolle wie z.b. front/center ls(halt nur im hinteren teil vom raum) und muessen daher auch einiges an leistung abkoennen. im moment hab ich 2,5m zur front bzw. sbs. und bin am ueberlegen ob ich die nicht auch mal mit einer extra endstufe +abl teste.
hallo physhbourne !
natuerlich kommt es immer darauf an welcher soundtrack und welche quelle als zuspielung eingesetzt wird(da sie alle unterschiedlich abgemischt sind).einige film oder musik dvd's koennen fuer die sbs schon einen enormen druck im unteren frequenz bereich entwickeln.
alles unter 5.1 ist bei pl2x nur eine vermischung der front information und daher keine herausforderung fuer die sb ls.
Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 07:21
von PhyshBourne
AFAIK sind es aber doch eher wenige DVDs, wo bei den SurroundBackSpeakern wirklich viel kommt!
Das ist sicherlich auch eine Frage des Preisleistungsverhältnisses, ob man für ein paar DVDs, wo hinten 'n bißchen mehr kommt, ob man bereit ist, dafür eine größere Summe Geld auszugeben.
Zumal der Bass eher weniger ortbar ist als die Höhen, und so kann man das wenige, was sich bei den SBs "unten'rum" abspielt, auch vom AVR umgelitten werden, z.B. auf die Fronts oder einen Sub leiten.
Ist freilich jedoch sicher auch eine individuelle Entscheidung
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 21:05
von BlueDanube
PhyshBourne hat geschrieben:AFAIK sind es aber doch eher wenige DVDs, wo bei den SurroundBackSpeakern wirklich viel kommt!
Zumindest gibt es wenige DVDs, die entsprechend bezeichnet sind.....das resultiert aus der Angst der Verleiher, die Kunden würden die DVDs nicht kaufen, wenn nicht die selbe Bezeichnung (DD EX, DTS ES) auf deren Geräten steht.
In der Praxis kann man viele DVDs über 6 oder 7 Kanäle abspielen.
Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 23:57
von PhyshBourne
Hm... danke.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Wieder 'was dazugelernt!
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)