Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DS50 als Back-Surround und DS 60 als Surround?
DS50 als Back-Surround und DS 60 als Surround?
Moin!
Ich beschäftige mich mit folgender Frage:
DS50 als Back-Surround und DS 60 als Surround? Ergibt das Sinn, oder bremsen die DS50 im BackSurround nur die DS60 unnötig ein?
Oder kommt auf den Back Surround verhältnismäßig wenig Signal, so dass die Geschichte funktionieren könnte?
SG
Armin
Ich beschäftige mich mit folgender Frage:
DS50 als Back-Surround und DS 60 als Surround? Ergibt das Sinn, oder bremsen die DS50 im BackSurround nur die DS60 unnötig ein?
Oder kommt auf den Back Surround verhältnismäßig wenig Signal, so dass die Geschichte funktionieren könnte?
SG
Armin
Re: DS50 als Back-Surround und DS 60 als Surround?
So ist esVondralbra hat geschrieben:Oder kommt auf den Back Surround verhältnismäßig wenig Signal, so dass die Geschichte funktionieren könnte?

Die DS50 bremsen sicher nicht

- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Auf den BackSurrounds ist meist kaum basslastiges, wenig, womit die Kleinen nicht fertig würden.
Ist meist nur Athmosphärisches - aber der Unterschied mit und ohne ist durchaus wahrnehmbar!
Ich würde Filme, wenn ich die Wahl habe, nicht mehr ohne SurroundBack gucken wollen, auch wenn der AVR das 5.1-Signal per PLIIx hochrechnen muß.
Ich hab' die DS-55 als RearSpeaker und bin mehr als zufrieden mit ihnen, die Teile sind auch absolut musiktauglich!
Sehr empfehliglich.
Die RS-5 kommen irgendwann noch nach, bis jetzt hab' ich 'n paar "Tischhupen" als SurroundBack, und selbst das macht schon Spaß.
Wenn Du also die Chance hast, die DS-60 mit den DS-50 zu ergänzen: tu's!
Ich muß freilich noch ergänzen, daß mein kleiner AVR deshalb genügend Strom zur Verfügung hat, die Boxen zu versorgen, weil er Hilfe durch den Aktiv-Sub und 'nen StereoAmp zur Entlastung der Fronts hat...
Ist meist nur Athmosphärisches - aber der Unterschied mit und ohne ist durchaus wahrnehmbar!
Ich würde Filme, wenn ich die Wahl habe, nicht mehr ohne SurroundBack gucken wollen, auch wenn der AVR das 5.1-Signal per PLIIx hochrechnen muß.
Ich hab' die DS-55 als RearSpeaker und bin mehr als zufrieden mit ihnen, die Teile sind auch absolut musiktauglich!
Sehr empfehliglich.
Die RS-5 kommen irgendwann noch nach, bis jetzt hab' ich 'n paar "Tischhupen" als SurroundBack, und selbst das macht schon Spaß.
Wenn Du also die Chance hast, die DS-60 mit den DS-50 zu ergänzen: tu's!
Ich muß freilich noch ergänzen, daß mein kleiner AVR deshalb genügend Strom zur Verfügung hat, die Boxen zu versorgen, weil er Hilfe durch den Aktiv-Sub und 'nen StereoAmp zur Entlastung der Fronts hat...
-
- Star
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Been thanked: 12 times
nuline 80 setze ich bei mir neuerdings als center ein, und bin damit total zufrieden.
als surrounds kann man diese auf jeden fall problemlos einsetzen (erst recht mit abl
), das wäre dann aber auch für mich das ende der fahnenstange, denn die nuline100 kosten ja nochmal deutlich mehr und sicher nur für absolute fans mit entsprechendem geldbeutel als surrounds gedacht.
als surrounds kann man diese auf jeden fall problemlos einsetzen (erst recht mit abl

Ihr bringt einen ja auf Ideen...
habe ja meine RS5 gegen die DS 55 im Surround ausgetauscht.
Verstehe ich das richtig, daß ich jetzt die übriggebliebenen RS5 problemlos als Backsurrounds einsetzen kann ohne einbußen bei den DS 55?
Und wie sollte ich die RS5 einsetzen? Über der Couch oder darunter? (Meine Couch steht 20cm von der Rückwand weg)
Oder wie wäre es mit seitlicher Anbringung an die Rückwand und dann als Dipole?
habe ja meine RS5 gegen die DS 55 im Surround ausgetauscht.
Verstehe ich das richtig, daß ich jetzt die übriggebliebenen RS5 problemlos als Backsurrounds einsetzen kann ohne einbußen bei den DS 55?
Und wie sollte ich die RS5 einsetzen? Über der Couch oder darunter? (Meine Couch steht 20cm von der Rückwand weg)
Oder wie wäre es mit seitlicher Anbringung an die Rückwand und dann als Dipole?
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Genau DAS ist die Frage!Ramius hat geschrieben:Ihr bringt einen ja auf Ideen...
...ich das richtig, daß ich jetzt die übriggebliebenen RS5 problemlos als Backsurrounds einsetzen kann ohne einbußen bei den DS 55?
Um das zu beantworten muss man wissen, ob die Rear-Surround Kanäle genauso viel abbekommen als die normalen Surround-Speaker rechts und links. Wenn dem so ist, dann wären entweder die RS5/DS50 zu klein - oder die RS55/DS60 zu groß bemessen um ein bestmögliches Ergebnis zu bekommen.
Also - wer hat Unerlagen die besagen, dass die Rear-Surround-Fraktion bei weitem weniger zu tun hat als die seitlichen Surrounds?!
Der erste mit einer kompetenten Antwort bekommt 100 Punkte Respekt.
SG
Armin
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Nein, die SurroundBacks bekommen in der Regel nicht soviel ab wie die Rears, weil die meisten Aufnahmen noch immer in 5.1 sind - es gibt AFAIK nur ganz wenige Filme im 6.1-Format; also muß der AVR via PLIIx oder ähnlichem das Signal für die SBs hochrechnen.
Im Ergebnis entsteht das Gefühl einer dichteren Atmosphäre.
Deshalb reichen die DS-50 für die SBs.
Für die Rears hingegen finde ich die DS-60 allerdings geeigenter.
Die Frage steht natürlich noch, welche Boxen Dich von vorne beschallen und womit Du das Ganze befeuerst?
Im Ergebnis entsteht das Gefühl einer dichteren Atmosphäre.
Deshalb reichen die DS-50 für die SBs.
Für die Rears hingegen finde ich die DS-60 allerdings geeigenter.
Die Frage steht natürlich noch, welche Boxen Dich von vorne beschallen und womit Du das Ganze befeuerst?