Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 21:18
Was bei einem solchen Projekt absolut wichtig ist: Messequipment
Das kostet heutzutage nicht mehr so viel (<100). Es ist nur zeitaufwändig, sich einzuarbeiten und erste Messerfahrungen zu bekommen. (Letztere ist auch wichtig, weil man immer Mist misst und man somit wissen muss, was von der Messung Mist ist.)
Bei einem ersten Projekt passieren einem immer hier und da kleinere oder größere Patzer. Um sowas zu vermeiden, braucht's Hilfe von einem Erfahrenen. Du hast solche Leute z.B. im Visatonforum und im HiFi-Forum.
Auf jeden Fall ist die Idee mit dem modularen Aufbau sehr gut.
Von den Peerless-Chassis bin ich eigentlich sehr beeindruckt. Die haben eine sehr hohe akustische Qualität. Bei Strassacker (lautsprechershop.de) sind noch ein paar der Peerless CSC und CSX Reihe und die WA10 verfügbar. Damit wäre die Chassisauswahl einer nuBox recht ähnlich. Das Gehäuse sollte so gebaut werden, dass noch eine vernünftige Bassreflexabstimmung möglich ist. Die Frequenzweiche darfst du nicht unterschätzen. Es ist damit nicht getan, nur gute Chassis zu verwenden und bei der Frequenzweiche zu sparen (so wie bei einer Duetta ADW ;-)). Damit meine ich keine angeblich hochwertigen Bauteile (z.B. Jensen Silberfolien-Kondensator 1,0 µF(!!!), etwas über 900), sondern Korrekturglieder und ordentliche Filter. Das Budget wäre damit eigentlich schon abgedeckt.
Wegen den Chassispositionen, der ganzen detaillierten Konstruktion und den Messungen können wir ja mal reden. Ich könnte dir hier und da schon unter die Arme greifen.
Das kostet heutzutage nicht mehr so viel (<100). Es ist nur zeitaufwändig, sich einzuarbeiten und erste Messerfahrungen zu bekommen. (Letztere ist auch wichtig, weil man immer Mist misst und man somit wissen muss, was von der Messung Mist ist.)
Bei einem ersten Projekt passieren einem immer hier und da kleinere oder größere Patzer. Um sowas zu vermeiden, braucht's Hilfe von einem Erfahrenen. Du hast solche Leute z.B. im Visatonforum und im HiFi-Forum.
Auf jeden Fall ist die Idee mit dem modularen Aufbau sehr gut.
Von den Peerless-Chassis bin ich eigentlich sehr beeindruckt. Die haben eine sehr hohe akustische Qualität. Bei Strassacker (lautsprechershop.de) sind noch ein paar der Peerless CSC und CSX Reihe und die WA10 verfügbar. Damit wäre die Chassisauswahl einer nuBox recht ähnlich. Das Gehäuse sollte so gebaut werden, dass noch eine vernünftige Bassreflexabstimmung möglich ist. Die Frequenzweiche darfst du nicht unterschätzen. Es ist damit nicht getan, nur gute Chassis zu verwenden und bei der Frequenzweiche zu sparen (so wie bei einer Duetta ADW ;-)). Damit meine ich keine angeblich hochwertigen Bauteile (z.B. Jensen Silberfolien-Kondensator 1,0 µF(!!!), etwas über 900), sondern Korrekturglieder und ordentliche Filter. Das Budget wäre damit eigentlich schon abgedeckt.
Wegen den Chassispositionen, der ganzen detaillierten Konstruktion und den Messungen können wir ja mal reden. Ich könnte dir hier und da schon unter die Arme greifen.