Seite 2 von 2

Verfasst: Do 14. Dez 2006, 11:56
von Blap
Ekkehart hat geschrieben: Ja, 100,- zu sparen, wäre schon verlockend. Andererseits verspreche ich mir vom ATM schon mehr, auch wegen der Möglichkeit der Hochtonanhebung :?
Ich habe damals -vor dem Krieg- mein ABL gegen das ATM getauscht. Ich habe es keine Sekunde bereut. Das ABL wirkte auf mich immer ein wenig "billig", während das ATM eine wundervolle, hübsche Zauberkiste ist. Schon allein diese optischen Unterschiede machen das ATM quasi zum Zwangskauf. (Von den erweiterten Möglichkeiten ganz abgesehen...)

Selbst wenn ich nuBoxen besitzen würde, wäre ein "ungefähr passendes" ATM meine erste Wahl.

Verfasst: Do 14. Dez 2006, 13:44
von Raico
Beim ABL ging die Klangwaage wirklich nur nach unten.
Es konnte die Höhen nicht anheben.

Auch auf mich wirkt das ATM deutlich "wertiger" als das ABL.

Verfasst: Do 14. Dez 2006, 13:51
von Mark-Gor
Raico hat geschrieben:Beim ABL ging die Klangwaage wirklich nur nach unten.
Es konnte die Höhen nicht anheben.

Auch auf mich wirkt das ATM deutlich "wertiger" als das ABL.
Und genau aus diesem Grund hoffe ich, dass es zu den neuen nuboxen in Zukunft ein ATM geben wird.

@NSF
...bitte, bitte. Ich spar mir auch die 249 € zusammen.

Re: Wer kann das erklären?

Verfasst: Do 14. Dez 2006, 17:23
von BlueDanube
Ekkehart hat geschrieben:
Stereoplay hat geschrieben:Vorteile verspricht die ATM-Lösung auch in Sachen Timing, weil die Übergänge eindeutiger definiert sind.
Häää :?
Durch die Erweiterung des Frequenzganges wird die Gruppenlaufzeit erst tiefer unten höher :arrow: somit ist ein weiterer Frequenzbereich im Timing exakt.
....könnte sein, dass das gemeint war und nur unverständlich beschrieben wurde.... :roll:

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 08:11
von rudijopp
Moin Moin,
@Erwin
BlueDanube hat geschrieben:
Ekkehart hat geschrieben:
Stereoplay hat geschrieben:Vorteile verspricht die ATM-Lösung auch in Sachen Timing, weil die Übergänge eindeutiger definiert sind.
Häää :?
Durch die Erweiterung des Frequenzganges wird die Gruppenlaufzeit erst tiefer unten höher :arrow: somit ist ein weiterer Frequenzbereich im Timing exakt.
....könnte sein, dass das gemeint war und nur unverständlich beschrieben wurde.... :roll:
Endlich mal ein Fachmann 8)
Ach was wäre das schön, wenn ich auch was davon verstehen würde :? :lol:

@Christian
mcBrandy hat geschrieben:Die ABLs haben auch schon die 2 Drehregler für Bass- und Hochtonanhebung. Somit kannst die beruhigt kaufen.
Wie die anderen schon geschriebn, hat das ABL keine Hochtonanhebung, sondern nur die Möglichkeit "beissende" Höhen zu besänftigen. Nur am Bassregler kann auch angehoben werden.
Allerdings solltest du das - als ABL-Besitzer - auch wissen :wink:
Ekkehart hat geschrieben:aber irgendetwas war doch beim ATM anders, außer der Möglichkeit bis zu drei Signalquellen anzuschließen?!
maks hat geschrieben:Das ABL kann im Hochton nur absenken nicht anheben, wenn ich mich recht erinnere.
Erstaunlich, wie schnell die Eigenschaften des ABL in Vergessenheit geraten, wo es jetzt die ATMs gibt :?

@Dierk
Wenn du sowieso schon mit der Höhenanhebung des ATM liebäugelst (irgendwas muss dir dann jetzt ja fehlen), dann solltest du dir natürlich das ATM kaufen :!:

Meine Empfehlung des ABL beruhte auf der €-Ersparnis bei gleicher Basslinearisierung und der nun offensichtlichen Tatsache, das dieses eh nur zwischen Yam1400-PreOut und CD-In des Pio858 angeschlossen wird und somit auch die Quellenwahl überflüssig ist.
Hochwertiges Design hin oder her (die inneren Werte zählen), meine ABLs machen sich neben dem Rotel auch optisch fantastisch (hab leider gerade kein Bild parat) und würden es neben einem schwarzen Pio858 wohl auch tun :wink:
Ich habe bis dato auch nur (bei höherer Lautstärke) die Höhenabenkung gebraucht, was aber auch auf die Kombination nuWave10 mit Rotel bzw. vorherigem Onkyo zurückzuführen ist/war.
Das du bei einem Yamaha den Wunsch verspürst, die Höhen anzuheben, wundert mich allerdings, kann dann aber nur mit den etwas weicher abgestimmten nuLines zu tun haben. Schon mal hinten den Höhenschalter bemüht :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild