Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 21:57
von TheWern
Hehe, das ist nett, danke!!
Mal sehn. Eigentlich bevorzuge ich ja neue Geräte - bin ein wenig misstrauisch geworden seit ich eingefahren bin.
Gibt es eigtl schon Erfahrungen mit Pioneer-Geräten oder sind die generell abzuraten?
Hätt da nämlich einen gesehen um rd. 150,-. Link:
http://geizhals.at/eu/a13536.html
Verfasst: Do 21. Dez 2006, 00:04
von jakob.b
TheWern hat geschrieben:Anderer Vorschlag: Ich hab bei meiner Stereoanlage (Komplettsystem von JVC, ich weiß, nicht das Beste, aber erfüllt (bis auf den Klang) seinen Zweck) Line-Out-Ausgänge.
Wieviel an Qualität verlier ich ggü einem Receiver, wenn ich die über einen Verstärker an die nuberts schicke? Die Verstärker sind da ja eher günstiger, oder?
Hallo TheWern!
Über den neuen Yamaha-Receiver RX-797 liest man recht gutes; der wäre sogar auftrennbar.
Aber Deine Stereo-Anlage bringt mich auf folgendes:
Ich würde erstmal die Boxen kaufen (mir gefielen im Vergleich für klassiche Orchestermusik die Waves am besten) und den Klang mal antesten an der vorhandenen Anlage.
Wenn definitiv Leistung fehlt, der Klang aber sonst OK ist, wäre fürs erste auch eine reine Endstufe eine Alternative. Ich habe mir z.B. nach Plan und mit fertiger Platine eine selbst gelötet (hifiakademie.de). Die kann ich sehr empfehlen. Manche hier im Forum nutzen auch rel. günstige Endstufen, die für Studiomonitorlautsprecher hergestellt werden. (z.B. Alesis RA 500)
Gruss
Jakob
Verfasst: Do 21. Dez 2006, 09:26
von whitko
Hi TheWern!
Der Yamaha-Receiver RX 496 ist ein sehr gutes Gerät (prima ausgestattet, sauber verarbeitet, sehr gutes Rundfunkteil und mehr als ausreichende Watt-Leistung) und z.Zt. als Auslaufmodel sehr günstig zu haben.
Bei ebay z.B. deutlich unter Euro 200.
Oder Du greifst gleich zum Nachfolgereceiver Yamaha RX 497.
Von der Preis-Gegenwertrelation ebenfalls ein Top-Gerät!
Grüße
whitko
Verfasst: Do 21. Dez 2006, 09:41
von Audiophilius
Hallo,
ich würde auch mal hier -->
http://www.nubert.de/webshop/pi-6349070 ... egoryId=30
unter "Geräte"
nach Gebrauchten bzw. Auslaufmodellen schauen.
Dann hat man die Nubert-Komplettberatung und außerdem macht Nubert auch bei HiFi-Geräten gute Preise, habe da schon ein paar Mal zugeschlagen.
Boris.
Re: Viel Leistung für EUR 600,-... Kaufberatung
Verfasst: Do 21. Dez 2006, 09:55
von ono
TheWern hat geschrieben:.....
Gehört wird Klassik, Rock, TV (über PC),
...
Da das noch keiner hinterfragt hat. Komplette Zuspielung über PC? Womöglich über die Onboard Soundkarte? Dann bitte als erstes eine ordentliche Soundkarte (ca. 50 - 100) und zunächst über die alte Anlage oder eben einen etwas günstigeren Receiver (z. B. RX-496) nehmen.
Bei der PC-Zuspielung ist die Soundkarte DAS Kriterium!
Verfasst: Do 21. Dez 2006, 09:56
von TheWern
Vielen Dank für die Tipps!!
Ich werd mich mal umschaun, was sich da so am Markt befindet.
Jakob, dass du jetzt wieder die waves ins Spiel bringen musstest... *grins* Hatte mich eigtl schon über die günstigere Variante gefreut und wollte das Geld in einen Receiver stecken.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Der Yamaha gefällt mir ganz gut, whitko. Da hätt ich dann gleich mal einen guten FM-Empfang auch.
Das mit Lautsprechern ohne Verstärker könnt ich auch mal probieren. An sich ist das Gerät ja nicht schlecht. Nur der eingebaute Equalizer ist ein Schmarrn - da muss ich mich noch ein wenig spielen. Aber einen Versuch wert ist's allemal - danke, Jakob.
Werd mir bis morgen überlegen, welche LS es dann werden. Dann heißt es bestellen, abwarten, anschließen, probehören, evtl Receiver nachkaufen und freuen. Hehe.
Grüße aus dem schönen Ösiland,
Werner
Verfasst: Do 21. Dez 2006, 10:38
von TheWern
Über den PC läuft ausschließlich TV (vielen Dank für den Hinweis). Der Rest wird über die Kompaktstereoanlage abgewickelt. Insofern ist die Soundkarte also hoffentlich nicht das schwächste Glied in der Kette.
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)