Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neue Heimkino Anlage brauche hilfe...!
Danke für das Willkommen
Es gibt keine hektik nur viele Fragen.
Ich hatte gedacht dieses Jahr noch zu bestellen wegen der Mehrwertsteuererhöhung.
Klar falls ich mir nicht sicher bin warte ich halt noch.
Der Center 70 ist ein bischen zu breit.
Der center ist für ins TV Rack (schacht)vorgesehen.
Da ich n Röhrenmonitor habe (noch) , ist es mit dem aufstellen auf das fernsehgerät etwas doof weil das teil so tief ist und der Fernseher nur eine 10cm lange ebene Fläche hat und darüber hinaus schräg runter geht.
Ich gebe ja zu, ich weis manchmal selber nicht so ganz was ich will.
Was die Rears angeht:
meine sofa liegt zu 2/3 an der Wand.
die rechten Rears hätten im ungünstigsten fall (wenn jemand ganz ausen sitzt) 60cm abstand zum hörer in der ecke.
Ich würde euch ja gern ein Bild bzw skitze hier posten aber ich habe keine Ahnung wie das funktioniert mit dem hochladen?
Also direktstraher prinzipiel immer hinterm hörplatz?
hab ich das richtig verstanden?
Ich denke das der sub aw 560 für meine verhältnisse erstmal doch ausreicht. bei bedarf kommt halt noch einer her.
würde es vom klanglichen (negativ)her was ausmachen, (im pdf von nubert steht sie sollten genügend abstand zur wand haben) wenn ich die nuline 30 für Front an die Wand haue.
Ich habe mir halt gedacht das geld was ich für ein stativ hinlege kann ich mir gleich standboxen holen.
Gruß Fil
Es gibt keine hektik nur viele Fragen.
Ich hatte gedacht dieses Jahr noch zu bestellen wegen der Mehrwertsteuererhöhung.
Klar falls ich mir nicht sicher bin warte ich halt noch.
Der Center 70 ist ein bischen zu breit.
Der center ist für ins TV Rack (schacht)vorgesehen.
Da ich n Röhrenmonitor habe (noch) , ist es mit dem aufstellen auf das fernsehgerät etwas doof weil das teil so tief ist und der Fernseher nur eine 10cm lange ebene Fläche hat und darüber hinaus schräg runter geht.
Ich gebe ja zu, ich weis manchmal selber nicht so ganz was ich will.
Was die Rears angeht:
meine sofa liegt zu 2/3 an der Wand.
die rechten Rears hätten im ungünstigsten fall (wenn jemand ganz ausen sitzt) 60cm abstand zum hörer in der ecke.
Ich würde euch ja gern ein Bild bzw skitze hier posten aber ich habe keine Ahnung wie das funktioniert mit dem hochladen?
Also direktstraher prinzipiel immer hinterm hörplatz?
hab ich das richtig verstanden?
Ich denke das der sub aw 560 für meine verhältnisse erstmal doch ausreicht. bei bedarf kommt halt noch einer her.
würde es vom klanglichen (negativ)her was ausmachen, (im pdf von nubert steht sie sollten genügend abstand zur wand haben) wenn ich die nuline 30 für Front an die Wand haue.
Ich habe mir halt gedacht das geld was ich für ein stativ hinlege kann ich mir gleich standboxen holen.
Gruß Fil
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Fily,
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du vorne ein Hifi-Rack stehen und ansonsten freie Wände. Da wäre doch durchaus überlegenswert, die schicken WS10 zu verwenden, den mittleren zunächst im Rack unterm TV verstaut, später dann zum Flach-TV an die Wand gehängt. Für die Rears wirst du aber vermutlich Dipole einsetzen müssen, näheres sollten Bilder klären helfen.
Wenn du die nuLine30 in die engere Wahl nimmst, dann wäre es überlegenswert, übergangsweise auf den Center zu verzichten ("Phantomcenter", der Receiver leitet die Centersignale auf beide Hauptboxen, so dass sich zumindest für den mittleren Sitzplatz kaum eine Verschlechterung bemerkbar macht), nachher eine dritte nuLine30 anstelle des TV auf dem Rack unterzubringen und den Flach-TV darüber an der Wand aufzuhängen.
Ähnliche Lösung bei Standboxenwunsch: Die nuLine80 kaufen, zunächst keinen Center und nachher anstelle des TV einen CS70 liegend auf dem Rack unterm an der Wand angebrachten Flach-TV einsetzen. Eine dem Set aus nuLine80, CS70, DS50 vergleichbare Kombination funktioniert bei mir ausgezeichnet, ich kann mir kaum denken, dass es mit 5 identischen Lautsprechern noch besser gehen könnte (habe solcherlei jedoch nie erprobt).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
gern geschehen.Fily hat geschrieben:Danke für das Willkommen
Das ist durchaus verständlich.Es gibt keine hektik nur viele Fragen.
Laut dem letzten Nu's Letter werden die Preise der Serien nuWave und nuLine (und von einigem Zubehör) erst zum 01.03.07 an die durch die Steuererhöhung veränderte Situation angeglichen. Du hast also noch zwei Monate Zeit, in aller Ruhe die bestmögliche Variante auszukaspern.Ich hatte gedacht dieses Jahr noch zu bestellen wegen der Mehrwertsteuererhöhung.
Klar falls ich mir nicht sicher bin warte ich halt noch.
Ok, schon mal eine Auswahlmöglichkeit = Sorge wenigerDer Center 70 ist ein bischen zu breit.
Das schränkt die Auswahl passender Boxen schon mal ein, denn in unmittelbarer Nähe zu einem Röhrenfernseher (< 50cm) dürften nur geschirmte Boxen aufgestellt werden. Nicht alle Nubert-Boxen sind geschirmt, nur die, für die ein Einsatz in TV-Nähe vorgesehen ist und einige Boxen (die kleinen Rears, die neue nuBox511), wo die Schirmung noch andere Vorteile hat.Der center ist für ins TV Rack (schacht)vorgesehen.
Da ich n Röhrenmonitor habe (noch) , ist es mit dem aufstellen auf das fernsehgerät etwas doof weil das teil so tief ist und der Fernseher nur eine 10cm lange ebene Fläche hat und darüber hinaus schräg runter geht.
Naja, aber das kann dir letztlich niemand abnehmen. Bestenfalls können wir technisch und optisch passende Vorschläge machen, was aber auch voraussetzt, über die räumlichen Verhältnisse Auskünfte zu erhalten.Ich gebe ja zu, ich weis manchmal selber nicht so ganz was ich will.
Klingt für mich ganz klar nach Dipol. Wenn du dafür Platz hast solltest du trotzdem über Lösungen nachdenken, das Sofa vielleicht wenigstens 20cm von der Wand abzurücken (verbrämt bspw. durch ein dahinter angebrachtes Board - ich denke auch immer wieder mal darüber nach, einen schönen Kasten mit Stauraum für Gästebetten etc. und mit Stellfläche für Nippes und Grünzeug zu bauen, der das Abrücken des Sofas von der Wand WAF-tauglich macht).Was die Rears angeht:
meine sofa liegt zu 2/3 an der Wand.
die rechten Rears hätten im ungünstigsten fall (wenn jemand ganz ausen sitzt) 60cm abstand zum hörer in der ecke.
Das Forum hat eine Albumsfunktion (siehe rechts oben), damit ist es kinderleicht. Du klickst dann noch auf "eigene persönliche Galerie" und dann auf den Knopf links oben (upload pic). Der Rest ist eigentlich selbsterklärend. Entweder fotografierst du gleich in niedrigerer Auflösung (640*480 oder 800*600 oder 1024*768 reicht für diese Zwecke doch völlig aus) oder du musst die Bilder nachher noch am Computer mit einem Bildbearbeitungsprogramm herunterskalieren und ggf. stärker komprimieren.Ich würde euch ja gern ein Bild bzw skitze hier posten aber ich habe keine Ahnung wie das funktioniert mit dem hochladen?
Rears sollten eigentlich immer schräg hinterm Hörplatz stehen (Aufstellungsempfehlung Dolby). Nur so funktionieren auch direkt strahlende Boxen auf Ohrenhöhe, insbesondere wenn mehrere Zuschauer auf dem Sofa sitzen, sonst verdeckt der eine Nachbar dem anderen eine Box. Diese schräge Anordnung ist auch vonnöten, damit sich auch hinten realistische Effekte einstellen. Dipole strahlen Schall diffus ab, zum einen ergibt sich damit von hinten ein noch räumlicherer Eindruck (was manche auch bei perfekter Aufstellungsmöglichkeit bevorzugen), zum anderen verschleiert die diffuse Abstrahlung auch weniger glückliche Aufstellungen ein bisschen.Also direktstraher prinzipiel immer hinterm hörplatz?
hab ich das richtig verstanden?
Das kommt auf die übrigen Lautsprecher an. Falls du dich für die Wandboxen entscheiden solltest, dann böte es sich an, gleich zwei Subwoofer einzusetzen. Die WS10 müssen nämlich vergleichsweise hoch abgetrennt werden und klingen ohne Subwoofer definitiv zu dünn, und mit zwei Subwoofern ließe sich der Bass im Raum gleichmäßiger verteilen.Ich denke das der sub aw 560 für meine verhältnisse erstmal doch ausreicht. bei bedarf kommt halt noch einer her.
Ein paar Zentimeter Luft braucht das rückwärtige BR-Rohr der nuLine30 sowieso, sonst gibts Blasgeräusche. Und ja, Abstand zur Wand verbessert die räumliche Darstellung und macht den Bass sauberer. Direkt an die Wand geklatscht, dafür ist die WS10 gebaut.würde es vom klanglichen (negativ) her was ausmachen, (im pdf von nubert steht sie sollten genügend abstand zur wand haben) wenn ich die nuline 30 für Front an die Wand haue.
Jein, mitunter haben kleinere Boxen auch Vorteile, bspw. wenn man eben eher auf 5 identische Lautsprecher setzen möchte. Und wenn du in Kürze den Erwerb eines Flach-TV anstreben solltest, dann solltest du die Auswahl der Boxen vielleicht schon darauf auslegen; schließlich kann man Lautsprecher hernach durchaus 15 Jahre oder länger behalten, wenn das Set klug ausgewählt wurde.Ich habe mir halt gedacht das geld was ich für ein stativ hinlege kann ich mir gleich standboxen holen.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du vorne ein Hifi-Rack stehen und ansonsten freie Wände. Da wäre doch durchaus überlegenswert, die schicken WS10 zu verwenden, den mittleren zunächst im Rack unterm TV verstaut, später dann zum Flach-TV an die Wand gehängt. Für die Rears wirst du aber vermutlich Dipole einsetzen müssen, näheres sollten Bilder klären helfen.
Wenn du die nuLine30 in die engere Wahl nimmst, dann wäre es überlegenswert, übergangsweise auf den Center zu verzichten ("Phantomcenter", der Receiver leitet die Centersignale auf beide Hauptboxen, so dass sich zumindest für den mittleren Sitzplatz kaum eine Verschlechterung bemerkbar macht), nachher eine dritte nuLine30 anstelle des TV auf dem Rack unterzubringen und den Flach-TV darüber an der Wand aufzuhängen.
Ähnliche Lösung bei Standboxenwunsch: Die nuLine80 kaufen, zunächst keinen Center und nachher anstelle des TV einen CS70 liegend auf dem Rack unterm an der Wand angebrachten Flach-TV einsetzen. Eine dem Set aus nuLine80, CS70, DS50 vergleichbare Kombination funktioniert bei mir ausgezeichnet, ich kann mir kaum denken, dass es mit 5 identischen Lautsprechern noch besser gehen könnte (habe solcherlei jedoch nie erprobt).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
okay danke,
Habe zwei Pics ins Album gestellt.
einmal die jetzige situation, und einmal eine mögliche Änderung bei der umstellung.
Momentan ist es halt mit den FrontLS etwas doof da alles im weg steht und der Rechte vom Sitzplatz aus etwas schlecht zu platzieren ist, wegen der halben Wand.
Achso der CS 40 würde halt ins TV rack (schacht) reinpassen solange noch kein flatTV hier ist.
Gruß Fil
Habe zwei Pics ins Album gestellt.
einmal die jetzige situation, und einmal eine mögliche Änderung bei der umstellung.
Momentan ist es halt mit den FrontLS etwas doof da alles im weg steht und der Rechte vom Sitzplatz aus etwas schlecht zu platzieren ist, wegen der halben Wand.
Achso der CS 40 würde halt ins TV rack (schacht) reinpassen solange noch kein flatTV hier ist.
Gruß Fil
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Fil
Die mögliche Umstellung würde sehr gut für die Fronts passen. Bei den Rears wird es bei der offenen Seite Probleme geben, weil dir die "Rückwand" fehlt.
Gruss
Christian
Die mögliche Umstellung würde sehr gut für die Fronts passen. Bei den Rears wird es bei der offenen Seite Probleme geben, weil dir die "Rückwand" fehlt.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Fily,
Bei den Rears würde ich definitiv auf Dipole setzen, in der Front könnte ich mir die kleinen nuLine80 ganz gut vorstellen. Unsymmetrisch würde die Aufstellung der Frontlautsprecher allerdings schon (eine Box fast im Eck, eine freistehend), was dem Stereoeindruck etwas abträglich sein kann.
Bei der Umstellungsvariante sieht alles irgendwie enger aus
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogte
hmm, die momentane Aufstellung erscheint mir aber irgendwie wohnlicher, wobei das bei so einer Skizze natürlich auch täuschen kann.Fily hat geschrieben:Habe zwei Pics ins Album gestellt.
Bei den Rears würde ich definitiv auf Dipole setzen, in der Front könnte ich mir die kleinen nuLine80 ganz gut vorstellen. Unsymmetrisch würde die Aufstellung der Frontlautsprecher allerdings schon (eine Box fast im Eck, eine freistehend), was dem Stereoeindruck etwas abträglich sein kann.
Bei der Umstellungsvariante sieht alles irgendwie enger aus
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogte
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Ich denke, das ich schon umstellen werde, denn ich glaube die Fronts und der sub brauchen halt platz wo vorne keiner ist.
Nur wie mach ich denn das mit den rear lautsprechern?
Dipole okay, aber bringt das was wenn ich beim rechten rear dann auf direkt umschalten würde? wegen der fehlenden Rückwand.
Bin gerade am überlegen ob ich den aw1000 nehme wenn ich die nuline 30 nehme.
bei den line 80 standboxen würde ich dann den aw 560 nehmen?
bei den 80gern hab ich ja so auch mehr bass das ich den aw 1000 nicht umbedingt brauche!
bringt der nuline 80 vom bass und vom klanglichen her mehr als die nuline 30`?
Die 30 würde ich nämlich an die Wand montieren oder auf ständer hauen, die unkosten für wandhalter oder ständer könnt ich gleich die 80 nehmen wenn, ich dafür sogar noch einen kleineren sub bräuchte und es vom Klang her besser passt käme ich sogar noch billiger.
Nuline 30 2x
+ wandhalter
+aw1000
1481
Nline 80 2x
+Aw560
1416
welche kombi wäre vom preis Leistung her besser?
Gruß dankbarer FIL
Nur wie mach ich denn das mit den rear lautsprechern?
Dipole okay, aber bringt das was wenn ich beim rechten rear dann auf direkt umschalten würde? wegen der fehlenden Rückwand.
Bin gerade am überlegen ob ich den aw1000 nehme wenn ich die nuline 30 nehme.
bei den line 80 standboxen würde ich dann den aw 560 nehmen?
bei den 80gern hab ich ja so auch mehr bass das ich den aw 1000 nicht umbedingt brauche!
bringt der nuline 80 vom bass und vom klanglichen her mehr als die nuline 30`?
Die 30 würde ich nämlich an die Wand montieren oder auf ständer hauen, die unkosten für wandhalter oder ständer könnt ich gleich die 80 nehmen wenn, ich dafür sogar noch einen kleineren sub bräuchte und es vom Klang her besser passt käme ich sogar noch billiger.
Nuline 30 2x
+ wandhalter
+aw1000
1481
Nline 80 2x
+Aw560
1416
welche kombi wäre vom preis Leistung her besser?
Gruß dankbarer FIL
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Nimm die kleinen Standboxen mit dem AW-560.
Wegen den Rears. Naja, das ist halt ein Kompromiss. Ich würde beides mal ausprobieren. Bestell Direktstrahler und Dipole und vergleiche. Was besseres kannst nicht machen.
Gruss
Christian
Nimm die kleinen Standboxen mit dem AW-560.
Wegen den Rears. Naja, das ist halt ein Kompromiss. Ich würde beides mal ausprobieren. Bestell Direktstrahler und Dipole und vergleiche. Was besseres kannst nicht machen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Also wenn dann diese Kombi:
2xnuLine 80
1xnuLine AW-560
2xnuLine DS-50
1xnuLine CS-40 (der ist okay oder? soll ich lieber warten und mir später dann den cs70?wenn der flachtv da ist)
Wandhalter:für Ds50 : 2xWH-5
Bolide Schockabsorber (oder doch nur ratsam bei einem aw1000 ?)
nuCable LS Studioline???
Querschnitt: 2 x 2,5 qmm ???
Glaube weniger das die versilberten Kabel die ein Schweinegeld kosten viel bringen oder.
35m
Und dazu halt noch den Onkyo tx674e
oder ?
Yamaha 1700 wäre auch ne teurere alternative!
Der müsste ausreichen oder?
kostet 520 im Inet.
Gruß Fil
2xnuLine 80
1xnuLine AW-560
2xnuLine DS-50
1xnuLine CS-40 (der ist okay oder? soll ich lieber warten und mir später dann den cs70?wenn der flachtv da ist)
Wandhalter:für Ds50 : 2xWH-5
Bolide Schockabsorber (oder doch nur ratsam bei einem aw1000 ?)
nuCable LS Studioline???
Querschnitt: 2 x 2,5 qmm ???
Glaube weniger das die versilberten Kabel die ein Schweinegeld kosten viel bringen oder.
35m
Und dazu halt noch den Onkyo tx674e
oder ?
Yamaha 1700 wäre auch ne teurere alternative!
Der müsste ausreichen oder?
kostet 520 im Inet.
Gruß Fil
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Der CS-40 müsste reichen. Der größere Center macht nicht unbedingt Sinn, aber hat auch seine Vorteile, z. B. bei den Filmsequenzen (Baumbart in Herr der Ringe).
Bei den LS Kabeln und Cinch reichen die normalen auch aus. Schau mal bei Reichelt nach. Da kannst sowas auch günstig kaufen.
Absorber sind immer ratsam, wennst empfindliche Nachbarn hast.
Gruss
Christian
Der CS-40 müsste reichen. Der größere Center macht nicht unbedingt Sinn, aber hat auch seine Vorteile, z. B. bei den Filmsequenzen (Baumbart in Herr der Ringe).
Bei den LS Kabeln und Cinch reichen die normalen auch aus. Schau mal bei Reichelt nach. Da kannst sowas auch günstig kaufen.
Absorber sind immer ratsam, wennst empfindliche Nachbarn hast.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs