Seite 2 von 3

Verfasst: So 9. Mär 2003, 19:11
von g.vogt
zafi9 hat geschrieben: ...Kenwood KRF-X 9060...HIFI Sinusleistung 175 Watt...
Hallo zafi9,
die Frage ist nur, wie der das macht mit 200 Watt Leistungsaufnahme. Bei üblichen 60% Wirkungsgrad der Endstufen und noch nicht einmal berücksichtigter Stromaufnahme der übrigen Komponenten sowie der Verluste im Netzteil bleiben für die Stereo-Ausgangsleistung 2*60 Watt übrig.
Mit internetten Grüßen

Verfasst: So 9. Mär 2003, 22:09
von zafi9
Hallo g.vogt

Ich habe bei meinem Receiver hinten die Angabe von 330 W vom Netzteil gefunden.(stimmt mit der Tabelle überein-7060/8060/9060 sind gleich)

Ich verstehe sowiso nicht wie das geht ?
ZB. Denon 1803 hat 6 x 110 Watt und ein Netzteil mit 260 W und getestete Hifi Sinusleistung ist 135 W
Und Kenwood 9060 hat 6 x 100 Watt ein Netzteil mit 330 W und
getestete Hifi Sinusleistung ist 175 W

Nur Harman Kardon hat größere Aufnahmeleistungen des Netzteiles als angegebene Sinusleistungen/Kanal aber die getestete Hifisinusleistung des
3550 ist trotz eines 580 W Netzteiles mit 140 W deshalb auch nicht höher !

Können die alle Zaubern oder stimmen die angegeben Leistungsdaten
alle nicht ??

mfG Manfred

PS: Die Daten habe ich von www.areadvd.de/download/receiver.zip
Denon
1602 5*100 W 200 W
1603 5*100 W 210 W
1802 5*115 W 230 W
1803 6*110 W 260 W
2802 6*135 W 270 W
2803
3802 7*150 W 400 W
3803 7*150 W 380 W
A11Sr 7*180 W 600 W
A1Se 7*220 W 720 W
A1SR 7*220 W 720 W
Harman-Kardon
2500 5*40 W 470 W
2550 5*40 W 540 W
3500 5*45 W 470 W
3550 5*60 W 580 W
4500 5*55 W 580 W
5500 5*75 W 694 W
7500 5*100 W 1100 W
8500 5*110 W 694 W
Kenwood
4060 5*50 W 220 W
5060 5*100 W 280 W
7060 5*100 W 330 W
8060 6*100 W 330 W
9060 6*100 W 330 W

Marantz
4200 5*70 W 280 W
4300 6*80 W 325 W
5200 6*90 W 310 W
5300 6*90 W 325 W
6200 6*110 W 350 W
6300 6*100 W 380 W
7200 6*110 W 350 W
7300 7*110 W 480 W
8200 6*120 W 400 W
9200 7*140 W 530 W
Onkyo
500 5*85 W 320 W
600 6*115 W 450 W
700 6*130 W 550 W
797 6*135 W 550 W
900 7*150 W 670 W
898 7*150 W 630 W
989 7*160 W 735 W
Pioneer
511 5*80 W 220 W
711 5*100 W 250 W
811 6*100 W 280 W
1011 7*100 W 600 W
2011 7*100 W 600 W
AX-10 7*170 W 660 W
Yamaha
430 5*110 W 230 W
530 5*110 W 230 W
630 5*125 W 290 W
730 5*125 W 290 W
1200 6*135 W 360 W
1300 6*145 W 410 W
3200 6*180 W 500 W
AZ-2 6*190 W 500 W
AZ-1 6*210 w 650 W

Verfasst: So 9. Mär 2003, 22:28
von g.vogt
zafi9 hat geschrieben:...Und Kenwood 9060 hat ... ein Netzteil mit 330 W und
getestete Hifi Sinusleistung ist 175 W
Hallo,

dann muss ich diesbezüglich zurückrudern; meine "Information" stammt von der Kenwood-Seite, Bild der Rückseite des Receivers. Mit 330W kommt es ja zumindest für Stereo hin.

Und nein, die können alle nicht zaubern, nur kräftig übertreiben. Einige Hersteller sind auch nicht ganz so frech, da kann man dann z.B. beim genauen Hinsehen erkennen, dass die angegebenen Leistungen jeweils nur mit einem belasteten Kanal gemessen worden sind. Solche Späße gabs früher auch schon, aber bei 5-6-7 Kanälen siehts dann noch etwas drastischer aus als bei Stereogeräten.
Wenn man unterstellt, dass in der Praxis mit realem Material nie allen Kanäle gleichzeitig die Maximalleistung abverlangt wird, dann liegt die Wahrheit wahrscheinlich irgendwo in der Mitte ;-)
Vielleicht hab ich auch unangemessene Vorurteile, meine bisherige Erfahrung sieht jedenfalls so aus, dass Surroundreceiver (im Stereobetrieb) mit vergleichbaren Leistungsangaben ggü. Stereoverstärkern immer etwas schwächer daher kamen.

Aber ich muss mich bei BAT entschuldigen, wir sind vom ursprünglichen Thema abgekommen...

Mit internetten Grüßen

Verfasst: So 9. Mär 2003, 22:40
von zafi9
Hallo g.vogt

Ich glaube es kapiert zu haben - die angegeben "6 X 100 W " sind alle zugleich vom Receiver nicht möglich und wird aber so angegeben, weil es
in der Praxis nicht vorkommt das alle zugleich voll belastet werden .

mfG Manfred

Sorry BAT für die leichte Abschweifung deines Themas :wink:

Verfasst: So 9. Mär 2003, 22:56
von Butch
@g.vogt:

Kein Problem, ist doch auch für mich interessant.

Gruss
BAT

Verfasst: So 9. Mär 2003, 23:34
von zafi9
Hallo BAT

Ich bekomme (hoffentlich) in den nächsten Tagen die Nubox 400 mit CS 330 ( Nubox 310 und aW 880 habe ich bereits).
Die werden dann auf dem Kenwood 9060 laufen.

Ich habe bereits meine in der Jugendzeit berüchtigten Platten ausgegraben
(Blue Monday/Kraftwerk usw.) zum Baß testen .
Außerdem habe ich einige DVD die auch einen guten Sound haben wie(Gladiator/Star Wars 1 und 2/Matrix/Herr der Ringe/Titan LA/Monster AG)

Ich werde dir meine Testergebnise sofort mitteilen.
(Receiverleistung,Baß Nubox 400 ect.)

mfG Manfred

Verfasst: Mo 10. Mär 2003, 00:24
von BlueDanube
BAT hat geschrieben:.... aber ich denke das das Dröhnen eher durch tiefe Frequenzen angeregt wird....
Das muss nicht unbedingt sein.
1) Die unterste Resonanz quer zum Raum wirkt sich zB. bei mittigem Hörplatz gar nicht aus, weil man genau im Knoten der stehenden Welle sitzt. Bei der doppelten Frequenz ist man mittig und am Rand des Raumes genau im Bauch der stehenden Welle.
2) Bei einer Raumgröße von über 4m fällt die erste Resonanz unterhalb 40Hz, wo bei Musik ohnehin nicht viel los ist und selbst großen Standboxen schon bald die Luft ausgeht.
3) Gerade Regalboxen haben, wie bereits an anderer Stelle erwähnt wurde, eine leichte Anhebung im oberen Bass um die Tiefbassschwäche zu kaschieren.

Ich hatte in einem Raum von etwa 4x4m (quadratisch ist am schlimmsten) die größten Probleme bei 90Hz. Da dröhnt auch eine Regalbox ganz ordentlich, wenn sie in der Ecke steht!
Wenn Boxen und Hörplatz an der Wand sind, dröhnt es praktisch immer.

Verfasst: Mo 10. Mär 2003, 09:43
von luke
Hallo BAT,

wenn der tiefgang und maximal-lautstärke nicht "so" wichtig ist würde ich zur nuwave 3 raten da der tiefbass nicht so extrem ausgebildet ist und der ls von der größe geradezu handlich erscheint wird er auch in schwierigen räumen ein gutes ergebnis bringen und du hast den vorteil das der bass erweiterbar ist durch das abl-modul.

Gruß Luke :)

Verfasst: Mo 10. Mär 2003, 11:03
von AH
Hallo BAT,

ob die Tieftonwiedergabe als "trocken" empfunden wird, hängt vor allem mit dem Gruppenlaufzeit-Anstieg zusammen.
Im Nutzbaß (bis 40Hz) sollte der Gruppenlaufzeit-Anstieg zu tiefen Frequenzen nicht mehr als 5ms, höchstens 10ms betragen.
Frag am besten bei Nubert nach, welche Modelle diese Spezifikation einhalten.
Bei Baßreflex-Systemen ist dies nur mit einer extrem tiefen Tuning-Frequenz um 20Hz realisierbar, oder durch digitale Gruppenlaufzeitentzerrung mittels FIR-Filter. Geschlossene Boxen haben bei gleicher unterer Grenzfrequenz einen nur halb so großen Gruppenlaufzeit-Anstieg (akustisches Filter 2. Ordnung) im Vergleich zu Baßreflex-Boxen (akustisches Filter 4. Ordnung) und klingen daher ohne Laufzeit-Entzerrung trockener.

Ich selber nutze ein System, welches ein akustisches Filter 2. Ordnung bei 30Hz darstellt und keine zusätzlichen Laufzeitverzerrungen durch eine tiefe Trennfrequenz zwischen Tieftöner und Mitteltöner aufweist (Hochpaß 2. Ordnung bei 30Hz und Tiefpaß 4. Ordnung bei 500Hz). Die Gruppenlaufzeitverzerrung ist umgekehrt proportional zur Trennfrequenz, als 2ms bei 500Hz und 10ms bei 100Hz für ein Filter 4. Ordnung.
Im Vergleich zu typischen Baßreflex-Lautsprechern sind die Vorteile der Tieftonwiedergabe unüberhörbar.
Bei geschlossenen Lautsprechern muß allerdings mehr Membranfläche installiert sein, um denselben unverzerrten Maximalpegel zu erhalten, wie bei Systemen, die durch einen angehängten Helmhotzresonator ("Baßreflexbox") unterstützt werden.

Gruß

AH

Verfasst: Mo 10. Mär 2003, 11:20
von AH
vielleicht noch ein Nachtrag:

Eine extrem tiefe Tuning-Frequenz bei Baßreflexboxen führt zwar zu geringen Gruppenlaufzeit-Anstiegen im Nutzbaßbereich, allerdings unterstützt der Resonator die Box dann auch nicht im Nutzbaßbereich, was zu einem "Durchängen" der Maximalpegelkurve führt.
Für Musikwiedergabe ist es allerdings wichtig, daß der Bereich ab 40Hz mit möglichst hohem unverzerrten Pegel wiedergegeben werden kann, weshalb sich eine Tuning-Frequenz um 40Hz empfiehlt, denn ein auf 20Hz abgestimmter Resonantor hilft bei 40Hz halt nicht mehr viel - aber er schadet auch nicht :-). Da hängt die Baßreflexbox immer in einem Dilemma, welches ohne DSP nicht aufzulösen ist.

Gruß

AH