Seite 2 von 3
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 21:39
von Thomaswww
Hi slaven,
falls das ABL 380 freigegeben wird, bzw ein ABL 381 erscheint (was ich für unwahrscheinlich halte), kannst du das natürlich auch 4 Wochen bei Dir daheim testen. Ich sag Dir, du wirst die Kombination eh nicht mehr her geben.
Ruf doch einfach mal bei der kostenlosen Hotline (0800 - 6823780) an; die können Dir bestimmt sagen, ob das ABL 380 zu der nuBox 381 passt.
Kurz und grob zusammengefasst kann man sagen, dass das ABL einen "gleichmäßigeren" Bass erzeugt in Bezug auf die Raumaufteilung. Also dass der Bass im Raum an verschiedenen Stellen einen geringeren Unterschied aufweisst, als bei der Nutzung eines Subwoofers.
Ein Subwoofer könnte kräftiger Spielen, ist aber auch schwerer einzustellen. Für Musik ist das ABL die richtige Wahl.
Wenn Du Dich für weitere Vor- und Nachteile interessieren solltest, würde ich dir die Rubrik
"Technik Satt" ans Herz legen.
MfG
Thomas
Verfasst: So 7. Jan 2007, 16:32
von slaven
ok, habe mich jetzt etwas mehr damit auseinander gesetzt und werde einige tipps aus der technik region beherzigen:)
habe auch so eben meine beiden nuBox381 bestellt
ich halte euch auf dem laufenden. und jetzt heisst es warten.....
MFG Slaven
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 19:08
von slaven
So ich habe heute meine beiden nuBox 381 erhaten und denke dieser Smiley trifft meine Meinung zu den Boxen:
Einfach toller klang, auch der Bass kommt kraftvoll zur Geltung. Über die Anschaffung eines Subwoowers werde ich erst noch einmal schlafen. Als nächstes kommt wohl ein neuer Verstäerker, obwohl der alte auch noch gut läuft....
MFg SLaven
Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 20:29
von Malcolm
Gerade wenn Du auflegst damit und das ganze auch mal lauter wird würde ich über die Anschaffung eines neuen Verstärkers nachdenken. Der Alte ist nicht schlecht, aber das "mehr Leistung" habe ich beim Umstieg auf einen "richtigen" Verstärker exterm gemerkt. Zudem brauchen die Nuboxen mit ABL nochmals mehr Leistung, daher wird die Luft, beim Einsatz eines ABLs, nochmals deutlich knapper.
Schön dass Dir die Boxen gut gefallen und willkommen im Forum
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 20:09
von slaven
Jop eine neuer Verstäerker wird auf jedenfall angeschaft. Ist nur noch die Frage welcher
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Mir ist da Yamaha ins Auge gestochen. Der Yamaha AX-596 gefällt mir ganz gut. Hat schon jemand Infos bezüglich dem ABL für die noBox 381 ?
MFG Slaven:)
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 20:19
von Malcolm
Bezüglich dem ABL für die Nubox 381:
0800-Nubert0 anrufen
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Da werden Sie geholfen. Das Ergebnis kannst Du hier im Thread veröffentlichen, dann wissen wir auch direkt bescheid. Zum Verstärker: Ich halte den Yamaha 596 leistungstechnisch für absolut tauglich und finde ihn Preis/Leistungstechnisch sehr attraktiv.
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 20:22
von slaven
Ok, dann werde ich dem nächst da mal durchbimmeln. Gibt es sobst noch Alternativen zum Yamaha ? Eine Fernbedienung sollte das Gerät haben und im Rahmen bis 300 liegen!
MFG Slaven
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 21:22
von Malcolm
Der NAD320BEE liegt genau bei 300. Ist dem Yamaha verarbeitungs- und klangtechnisch ebenbürtig, hat aber weniger Leistung. Es dürfte eh unmöglich sein einen Leistungsfähigeren Verstärker zu finden als den 596 (für das Geld).
Alternative: Bei Ebay nach Rotel-Endstufen gucken. Wird aber sehr knapp... und eine Vorstufe hast Du dann ja auch noch nicht
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 08:38
von ramses
Malcolm hat geschrieben:Der NAD320BEE liegt genau bei 300. Ist dem Yamaha verarbeitungs- und klangtechnisch ebenbürtig, hat aber weniger Leistung. Es dürfte eh unmöglich sein einen Leistungsfähigeren Verstärker zu finden als den 596 (für das Geld).
Alternative: Bei Ebay nach Rotel-Endstufen gucken. Wird aber sehr knapp... und eine Vorstufe hast Du dann ja auch noch nicht
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Kann man am NAD problemlos einen Plattendreher anschließen? Über welche Eingänge geht man da rein?
Hatte das letzte mal schon gerätselt als mein Kollege bei mir war. Dachte man braucht nen Phono?
Vorteil beim NAD 320BEE wäre das integrierte Softclipping. Denke mal wenn er auflegt wirds auch mehr zur Sache gehen, nicht das der Yamaha ins Clippen gerät und die Nubox das Zeitliche segnet?
mfg
ramses
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 08:51
von K.Reisach
Der NAD hat kein Phono, der 596 hat einen Phono MM (MC nur bedingt, je nachdem wieviel Pegel der Spieler liefert) Preamp drin.
Vorteil beim NAD 320BEE wäre das integrierte Softclipping. Denke mal wenn er auflegt wirds auch mehr zur Sache gehen, nicht das der Yamaha ins Clippen gerät und die Nubox das Zeitliche segnet?
Das hab
selbst ich nicht geschafft damit die nuboxen zu killen
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)