Verfasst: Do 11. Jan 2007, 15:26
@ Jakob.b: Ja, an die schöne 511-er hatte ich auch schon gedacht. Sie wäre im gegebenen Raum allerdings der absolute Overkill. Für gescheites Stereo-Hören wäre dies wohl die beste Lösung.
@Koala: Danke für Deinen Hinweis. Eines ist mir allerdings nicht ganz klar geworden: Wann sind hinten Dipole vorzuziehen? Lediglich dann, wenn's zwischen Hörplatz und hinteren LS wenig Platz gibt? Erzeugen sie dann automatisch (noch) mehr Räumlichkeit als Direktstrahler? In dem Falle wären wohl tatsächlich die DS-301 meine erste Wahl.
Ist die Idee vorne mit Dipolen in 2.0 als Zwischenlösung zu arbeiten, um damit eine Quasi-Räumlichkeit zu erzeugen, Quatsch? Für diesen Fall hätte ich nämlich die 310-er für den Rechner frei.
Am besten warte ich wohl wirklich erst unseren Umzug ab, bevor ich mich auf irgendwas einlasse.
Aber wenn man das neue Nubox-Design sieht, könnte man schon schwach werden und möchte eigentlich am liebsten sofort seinem "Haben-Will-Trieb" nachgeben
.
Besten Dank für Eure Tips.
Gruß
K.
Edit: Rechtschreibung
@Koala: Danke für Deinen Hinweis. Eines ist mir allerdings nicht ganz klar geworden: Wann sind hinten Dipole vorzuziehen? Lediglich dann, wenn's zwischen Hörplatz und hinteren LS wenig Platz gibt? Erzeugen sie dann automatisch (noch) mehr Räumlichkeit als Direktstrahler? In dem Falle wären wohl tatsächlich die DS-301 meine erste Wahl.
Ist die Idee vorne mit Dipolen in 2.0 als Zwischenlösung zu arbeiten, um damit eine Quasi-Räumlichkeit zu erzeugen, Quatsch? Für diesen Fall hätte ich nämlich die 310-er für den Rechner frei.
Am besten warte ich wohl wirklich erst unseren Umzug ab, bevor ich mich auf irgendwas einlasse.
Aber wenn man das neue Nubox-Design sieht, könnte man schon schwach werden und möchte eigentlich am liebsten sofort seinem "Haben-Will-Trieb" nachgeben
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Besten Dank für Eure Tips.
Gruß
K.
Edit: Rechtschreibung