Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Macht 3.0 (als Einstiegslösung) Sinn?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Kubrick
Semi
Semi
Beiträge: 202
Registriert: Fr 15. Mär 2002, 14:59
Wohnort: 54...

Macht 3.0 (als Einstiegslösung) Sinn?

Beitrag von Kubrick »

Hallo liebe NoForumler,

nun habe ich's doch gemacht und mir einen AV-Receiver zugelegt, nachdem ich seit einiger Zeit an meinem TV einen alten Stereo-Amp zusammen mit den genialen 310-ern betrieben habe.

In den nächsten Tagen trifft bei mir also ein kleiner Onkyo (504-er) ein, da ich auch weiterhin Stereo in akzeptabler Qualität über die Anlage hören möchte und Onkyo in dieser Preisklasse hier allenthalben ganz gut wegkommt.

Da ich momentan aus räumlichen Gründen keinen Sub stellen kann und die Anschaffung von Rears auch gerne noch etwas verschieben würde, frage ich mich nun, was mich bei der Anschaffung eines Centers (an Klang- bzw. Effekterweiterung) erwartet.
Macht das Ganze überhaupt Sinn oder sollte ich mit dem Center warten, bis ich direkt auf 5.0 'aufrüsten' kann?

Der Klang der im TV eingebauten LS ist unter aller Kanone und ich verspreche mir zumindest eine bessere Sprachverständlichkeit. Kann ich aber auch bei (Musik-)DVDs hinsichtlich Raumeffekte eine spürbare Veränderung erwarten?

Ich weiß, meine Frage ist etwas diffus gestellt. Vielleicht habt Ihr aber trotzdem eine Antwort, die mir meine Entscheidung erleichtert.

Besten Dank und musikalische Grüße

K.
Audioviele (sic!) Grüsse

Kubrick

Soft- vor Hardware oder: Die Mucke ist entscheidend!
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Re: Macht 3.0 (als Einstiegslösung) Sinn?

Beitrag von Nino »

Kubrick hat geschrieben:
nun habe ich's doch gemacht und mir einen AV-Receiver zugelegt, nachdem ich seit einiger Zeit an meinem TV einen alten Stereo-Amp zusammen mit den genialen 310-ern betrieben habe.

In den nächsten Tagen trifft bei mir also ein kleiner Onkyo (504-er) ein, da ich auch weiterhin Stereo in akzeptabler Qualität über die Anlage hören möchte und Onkyo in dieser Preisklasse hier allenthalben ganz gut wegkommt.

Da ich momentan aus räumlichen Gründen keinen Sub stellen kann und die Anschaffung von Rears auch gerne noch etwas verschieben würde, frage ich mich nun, was mich bei der Anschaffung eines Centers (an Klang- bzw. Effekterweiterung) erwartet.
Macht das Ganze überhaupt Sinn oder sollte ich mit dem Center warten, bis ich direkt auf 5.0 'aufrüsten' kann?

Der Klang der im TV eingebauten LS ist unter aller Kanone und ich verspreche mir zumindest eine bessere Sprachverständlichkeit. Kann ich aber auch bei (Musik-)DVDs hinsichtlich Raumeffekte eine spürbare Veränderung erwarten?

Ich weiß, meine Frage ist etwas diffus gestellt. Vielleicht habt Ihr aber trotzdem eine Antwort, die mir meine Entscheidung erleichtert.

Besten Dank und musikalische Grüße

K.
hallo,

es kommt natürlich auf den center an, ob er klanglich mehr kann als die 310? welcher soll es denn werden?

für effekte brauchst du den center nicht, evtl. für die sprachverständlichkeit und für 5.1 musik! aber: viele verzichten auch ganz auf einen center, weil die frontboxen auch zur guten sprachwiedergabe taugen, somit könnte es sein, das du kaum einen vorteil haben wirst mit dem center gegenüber den schon vorhanden 310!? ich würde vielleicht wirklich warten...und erst die rears dazu kaufen...(für die gewünschten effekte)...also 4.0!

nino
Zuletzt geändert von Nino am Do 11. Jan 2007, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

In meinen Augen ergibt Stereo plus Center keinen Sinn!

Wenn Aufrüstung, dann zu 4.0.
Der Klang der im TV eingebauten LS ist unter aller Kanone und ich verspreche mir zumindest eine bessere Sprachverständlichkeit.
Großes Fragezeichen!
Warum betreibst du die Lautsprecher im Fernsehgerät?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Amperlite hat geschrieben:In meinen Augen ergibt Stereo plus Center keinen Sinn!

Wenn Aufrüstung, dann zu 4.0.
100% zustimm.

So hab ich es auch gemacht (von Stereo auf 4.0), als ich noch keine Nuberts hatte.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Kubrick
Semi
Semi
Beiträge: 202
Registriert: Fr 15. Mär 2002, 14:59
Wohnort: 54...

Beitrag von Kubrick »

Besten Dank bereits für Eure Antworten.

@Nino: Ich habe an den CS-411 gedacht, der meine 310-er unterstützen soll. In meiner Ahnungslosigkeit frage ich mich, ob ein Center auch bei Musik-DVDs etwas zusätzlich an Räumlichkeit bringt und mir zudem die Sprachverständlichkeit bei normalen DVD und für's TV erhöht. Wenn ich Euch aber richtig verstehe liege ich damit auf dem Holzweg, oder?

@Amperlite: Hatte mich unklar ausgedrückt: Natürlich schalte ich die LS des TVs ab und höre nur über die 310-er.

Gruß

K.
Audioviele (sic!) Grüsse

Kubrick

Soft- vor Hardware oder: Die Mucke ist entscheidend!
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

imho ist der center langfristig bei surround unverzichtbar, laufen doch nahezu alle dialoge/unterhaltungen darüber. als einstieg kann man aber am ehesten auf ihn verzichten, da ja die räumlichkeit vor allem durch die rears erzeugt wird. also erst anständige rears und dann möglichst schnell einen guten center :wink:
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

gegen den cs-411 ist nix zu sagen, aber ich denke, das die 310 auch genug sprachverständlichkeit produzieren, und effekte und räumlichkeit (heimkino) gibt es erst mit den rears (welche sollen es werden?)...

gönn dir als erstes die rears...und dann den center / sub....

nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Benutzeravatar
Kubrick
Semi
Semi
Beiträge: 202
Registriert: Fr 15. Mär 2002, 14:59
Wohnort: 54...

Beitrag von Kubrick »

OK. Eure Antworten favorisieren ja ganz klar die Anschaffung der Rears. Leider ist unser aktuelles Wohnzimmer ein dermaßen enger Schlauch, daß ich keine Lust habe, dort momentan mit einem Paar 311-er zu operieren. Diese müßte ich in die Ecken der Wand montieren, an der auch das Sofa steht (Abstand ca. 1 m vom Sofa).

Letzten Endes ist mir klar geworden, daß es mir momentan mehr darum geht, bei Musik-DVDs irgendwie ein mehr räumliches Erlebnis als bisher zu haben (die Sprachverständlichkeit ist ja bereits mit den 310-ern OK).
Habe auch gelesen, daß manche dafür als Front Dipole einsetzen und auf diese Weise eine Fake-Räumlichkeit erhalten. Leider kann ich mir die Wirkung so gar nicht vorstellen und auch nicht den Vergleich zu echtem Mehrkanal-Raumklang.

Da steht er nun, der Tor...

Vielleicht werde ich dann doch 'mal mit der Hotline telefonieren (nachdem ich mir vielleicht auch noch ein bißchen klarer über meine Wünsche geworden sein werde).

Gruß

K.
Audioviele (sic!) Grüsse

Kubrick

Soft- vor Hardware oder: Die Mucke ist entscheidend!
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo Kubrick
Auf die Gefahr hin, Dich ich hemmungslosen Aufrüst-Wahn zu treiben, habe ich folgenden Vorschlag:
Wie die anderen schon sagten: ich denke auch, dass als nächste Stufe 4.0 eine gute Sache wäre.
Allerdings würde ich die Gelegenheit nutzen und die 310er als Rears weitenutzen und "vorn" auf etwas größere LS umsteigen. Dann hättest Du mehrere Vorteile:
1. Klangverbesserung bei Stereo
2. Mehr Wucht bei Surround ohne Subwoofer
3. Raumklang durch 4.0-Anordnung

Den fehlenden Center musst Du halt einfach im Setup auf "NONE" lassen. So wird sein Part sinnvoll auf die Frontboxen verteilt.
Welche das sein könnten, musst Du selbst abwägen (auch finanziell). Ich würde als erstes an die hübschen 511er denken, die nicht breiter als die 310er sind... Aber es gibt ja auch noch auch 481 oder 381...

Wenns räulich zu eng wird, ist es evtl. am einfachsten, DS-301 als Rears nachzurüsten und vorn die 310 zu behalten...
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Gerade wenn es um mehr "räumliche Erlebnisse" bei Musik-DVDs geht, wären zwei Rearboxen die eindeutig bessere Wahl, der Center wäre für dieses Ziel die falsche Investition. Auch die wand- oder gar eckennahe Platzierung von Dipolen ist kein Nachteil, trägt sie doch dazu bei die Diffusität der rückwärtigen Kanäle zu steigern.

Ich würde die Fronts belassen und nicht durch Dipole ersetzen, ich fahre mit dieser Konstellation (vorne nuLine 30, hinten DS50) hervorragend und vermisse den Center gar nicht.

greetings, Keita
Antworten