Seite 2 von 3
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 20:26
von mcBrandy
Hi Christian
Dämmen werde ich nicht. Ich denke, das es schon sehr gut gedämmt ist von Haus aus. Habe nen Opel mit dem CDC40 Opera Radio drin. 1. sind da höherwertige LS verbaut und 2. sind es schon 2 Wege-System. Hochtöner sind an der A-Säule verbaut und angewinkelt.
Was ich eigentlich nur noch brauche, wäre ein Cinchausgang von dem Radio. Aber die High-Low-Converter, die ich bis jetzt gesehen habe, sind diese Billigprodukte.
Gruss
Christian
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 21:12
von Amperlite
mcBrandy hat geschrieben:Dämmen werde ich nicht.
Dann wirst du keinen Bass bekommen. Keine Chance. Durch die ganzen Löcher in der Tür hast du den allerfeinsten akustischen Kurzschluss.
mcBrandy hat geschrieben:Aber die High-Low-Converter, die ich bis jetzt gesehen habe, sind diese Billigprodukte.
Das ist nicht mehr als ein Spannungsteiler aus 4 Widerständen.
Und die kannst du dir doch selbst zusammenlöten, oder?
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 22:24
von Hifi-Mirko
mcBrandy hat geschrieben:.
Das ist nicht mehr als ein Spannungsteiler aus 4 Widerständen.
Und die kannst du dir doch selbst zusammenlöten, oder?[/quote]
Falsch gedacht. Autoradios haben an der Endstufe gebrückte Ausgänge ohne Massebezug. Du brauchst im Prinzip eine galvanische Trennung bzw. ein Widerstandsnetzwerk mit Koppelkondensator. Ansonsten fliegt Dir die im Radio eingebaute Endstufe bzw. der Chip um die Ohren.
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 23:01
von Amperlite
Gut zu wissen, danke!

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 07:31
von mcBrandy
Hifi-Mirko hat geschrieben:Falsch gedacht. Autoradios haben an der Endstufe gebrückte Ausgänge ohne Massebezug. Du brauchst im Prinzip eine galvanische Trennung bzw. ein Widerstandsnetzwerk mit Koppelkondensator. Ansonsten fliegt Dir die im Radio eingebaute Endstufe bzw. der Chip um die Ohren.
Hast du vielleicht ne Schaltung. Löten kann ich hoffentlich noch.

Verfasst: So 28. Jan 2007, 09:23
von DommX
Hallo McBrandy,
IMHO klingt das Radio (die LS) im Astra nicht so prickelnd, der Bass ist
schon vorhanden jedoch sehr schwammig.
Mit einem relativ günstigen Adapter, kann man jedes beliebige Radio in den Astra einbauen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das eine gedämmte Türe (Bitumenschwerfolie)
den Sound "unten rum" gut aufpeppt, auch ohne Amp.
Guter Klang von vorne ist auch nicht teurer als einigermaßen Baß zum vorhandenen Klangbrei.
Verfasst: So 28. Jan 2007, 12:24
von chita
Hallo McBrandy,
mir gehtŽs ähnlich mit meinem peugeot 307. "Untenrum" istŽs einfach zu wenig.
Da ich nicht vorhabe, mir den Kofferraum zu verbauen und massig Geld zu investieren, hab ich mich auch schon mal
nach einer günstigen und einfachen Lösung umgeschaut.
Bin dabei auf einen kleinen Aktiv-Sub von Pioneer gestoßen:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=377308
Ich will ja keine Boom-Box auf vier Rädern, sondern einfach etwas volleren Sound bei normalen Lautstärken.
(Wenn ich laut mach, klingtŽs ja einigermaßen, auch wenn dann die Türen scheppern. Ich werde wohl um Bitumen-Matten-Dämmung nicht drum rum kommen

)
So könnte ich aber den Bass von den Front-LS etwas zurücknehmen und dafür den Sub etwas stärker einbinden.
Ich hoffe so, das Türen-Scheppern zu verringern.
Der Sub hat Hochpegeleingänge, man müsste also nur die LS-Ausgänge des Radios "anzapfen", da mein Werk-Radio auch keine Line-Outs hat.
Ich habe vor, den Sub unter den Sitz zu verstauen. Hab mal aus Karton ein provisorisches Modell gebastelt, müsste klappen.
Vielleicht ja auch eine Idee für Deine Lösung?
Schönen Sonntag noch,
chita
(werd mein Vorhaben aber auf wärmere Temperaturen verschieben

)
(edit: Rechtschreibung)
Verfasst: So 28. Jan 2007, 13:12
von Bad Guy
Fahre oft bei einem
neuen BMW 3er (V6) mit. Hat mindestens 3 LS an jeder Seite (vorne unten Türe, vorne oben Türe, hinten Seite) aber der Klang ist einfach lächerlich, hört sich wie eine billige Kompaktanlage an. Mit erhöhtem, total schwammigen oberbass und keinen Tiefbass, keine Mitten, undeutliche/unpräzise Höhen, verbogener Frequenzgang, einfach eine "undifferenzierte Wiedergabe". 0 Atmosphere und ein klein Bisschen Druck untenherum. Dabei ist der Innenraum hervorragend isoliert (bis ca 145 km/h). Trotzdem ist der Halter sehr stolz darauf, hat anfangs "
angegeben" indem er das Ding aufgedreht hat.
Persönlich halte ich nicht allzu viel von hochwertigem HiFi Sound im Auto, da es viel zu viele Hürden/
Beschränkungen gibt, vorallem der Motor/Umgebungslärm. Man kann sich,
als Fahrer, nicht völlig in die Musik vertiefen bzw. wippen/tanzen. Wie soll man ein Stereodreieck hinbekommen, vorallem in Ohrhöhe, frühe Reflektionen...
Wenn Sound im Auto, dann zählt IMHO, nur der
Spaßfaktor, dh. halbwegs ordentlicher Sub, LS, Verstärker, Dämmung und fertig. Nicht dass ich sowas habe. Ich nutzte meine Anlage im Auto (2 kleinere Pioneer Boxen vorne) gar nicht mehr, sondern genieße
(als Purist) alle Fahrgeräusche meines Benziners, die wohl bald unerschwinglich sein werden. Jedoch sehe ich mich nicht als Langfahrer (2 Stunden, einmal monatlich). Da ich öfters zuhause bin als im Auto, wäre das Geld schlecht investiert. Dazu kann ich mich zuhause mit der Musik ernsthaft "beschäftigen".
Verfasst: Mo 29. Jan 2007, 07:54
von mcBrandy
Hi
@DommX
Die Frage ist, welchen Radio/CD-Player hast du im Astra gehört?
Ich habe den CDC40 und bei dem sind höherwertige LS verbaut und auch etwas mehr gedämmt. Bei mir scheppert nix.
@Bad Guy
Ich habe mir mal eine original Soundanlage von BMW angehört. Allerdings in einem E46 BJ 99. Die ist echt klasse. Ist eine Harman Kardon. Gute Abstimmung. Allerdings recht laut ging die nicht.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 00:19
von DommX
Hallo mcBrandy,
KA welches Radio das war in dem Firmen Auto. Dieses ist inzwischen verschrottet.
Ich denke auch nicht dass das Radio an sich schlecht klingt.
Viel mehr als die Chassis ist ja die Box für den Sound entscheidend. Also weniger die Elektronik.
Ich habe mir in meinem "Prolo" Zubehör LS eingebaut (2x Seiden HT & 2x 16cm PP THT
ca 150) also, absolut gesehen, nichts besonderes. Meine Erfahrung damit:
Beim Betrieb am Radio (billigstes Sony MP3 Modell 4x27 Watt (Sinus lt, Mediamarkt)) kann
man schon "ordentlich laut" machen.
Seit die Türen mit je 3-4 kg Folie ausgelegt wordensind , klingt es jedoch schon ganz anders.
Mit einem Vertärker (2x 70W HK) klingt es aber nochmal viel knackiger.
Beim Astra der Firma sind die THTs nicht der Hit, nicht dass da was scheppern würde,
auch geht das System sicher ein paar Hz tiefer,
der Tiefton ist einfach nur lahm und zäh.
Mein Nachbar hat auch nen Astra, der ist der Meinung die Anlage währe Super.
Den werde ich mal konsultieren, und mich dann melden ob og "lullisound" auch dort zu hören ist.
Kann mir gut vorstellen, das er die bessere Variante eingebaut hat.
Lange rede kurzer Sinn: Türdämmen bringt immer was bei einem Auto.
Und ich denke Tiefbass im Auto macht nicht unbedingt sinn. Denn man muß viel Umgebungsgeräusch erstmal
übertönen damit man was davon hat. IMHO währe mir im Bereich 70-20000 HZ guter Sound wichtiger als
"teuerer Tiefbass" zum mittelmässigen Sound ringsum.
Jedes bessere CarHiFi Forum empfieht erstmal "Vorne guten Sound" und dann "untenrum" ausbauen.
Ich kenn deine Hörgewohnheiten nicht, bei welcher Musik fehlt Dir der Bass?
Und was hörst Du meistens.
Mit fränkischem Gruß
DommX