Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher Verstärker zur Unterstützung der nuLine 120

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Der NAD liegt im Onlinehandel teilweise bei 700€
Bin mir nicht sicher, ob das immer zertifizierte Haendler sind.
war eine rein Rationale
dagegen ist nichts zu sagen. Habe die Igel ja auch als Exotenloesung empfohlen und den NAD an 1 gesetzt.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

pumma_new hat geschrieben:Du sprichst mir aus dem Herzen, an soetwas habe ich auch schon gedacht, habe aber eher den neuen Yamaha
RX-V2700 gedacht. Habe mich aber noch nicht genügend in das Thema eingelesen und weiß nicht ob dieser AVR die Ideale Leistung bringt.
Für welchen AVR du dich entscheidest ist erst mal zweitrangig. Die einen haben hier, die anderen dort Vor- wie Nachteile. Lies dich einfach noch mehr in das Thema ein und wenn du dich dann für ein paar Geräte entschieden hast, dann versuche diese zum Probehören zu bestellen. Du kannst dir dann ein eigenes Klangbild in deinem Hörraum erstellen und entscheiden.
pumma_new hat geschrieben:Stereo ist auf dem Kenwood echt furchtbar.
Ich befürchte das die Qualität von Stereo über den PreOut über einen eigenen Verstärker nicht besser wird.
So sehe ich das auch.

Gruß
Shorty
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Re: Welcher Verstärker zur Unterstützung der nuLine 120

Beitrag von Ramius »

pumma_new hat geschrieben:...
Nun meine Frage: Welcher Verstärker ist hier eine gute Wahl?
Es geht mit hier nicht um eine Marke sondern um ein gutes Qualitatives Ergebnis.
Kosten so zwischen 200 bis 1000€ oder so.

Bitte um eure Hilfe
LG Markus
Denon A11XVA, kannste nix mit falsch machen. Tolles Teil. Ich weiß aber nicht wie ich dein letztes "oder so" interpretieren soll, da der A11XVA um die 3500,-€ liegt. 8)
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

mcBrandy hat geschrieben:Hi und willkommen im Forum

Kenwood. Tja, haben früher sehr gute Gerätschaften gebaut, aber das war früher. ;-)

Wie wärs mit 2 Mono-Endstufen für die Fronts? Vincent SP-996. Stückpreis zwischen 300 und 340 Euro.
Sehr guter Klang und außerdem sind sie auch sehr klein.

Gruss
Christian
Der Stückpreis hat sich unter 300,-- Euro eingependelt. Gebraucht gehen die bei Ebay in der Regel für um die 250,-- Euro pro Stück weg.

Kann Dir die SP-996 nur empfehlen, da ich sie selber auch habe. Haben genug Power für die 120er.
Und wenn's nicht reichen sollte, gibt es ja auch noch die SP-997, die aber eine ganze Ecke teurer sind.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
pumma_new
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Dez 2006, 15:11
Wohnort: Linz

Beitrag von pumma_new »

mcBrandy hat geschrieben:Wie wärs mit 2 Mono-Endstufen für die Fronts? Vincent SP-996.
Hallo Christian
Auch für den Fall das ich jetzt voll in's Fettnäpfchen trete. Verstehe ich das richtig, wenn man eine Mono Endstufe hat, benötigt man 2 davon für Stereo. Man verbinder + vom Vorverstätker auf + von der Endstufe1 und - vom Vorverstärker auf - von der Endstufe2. Dabei Versorgt Endstufe1 den Linken LS und Endstufe2 den rechten LS.

Für Info wäre ich sehr dankbar Markus
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hallo Markus

Richtig, bis auf das minus an der Mono-Endstufe.
Besser gesagt, du nimmst ein Cinchkabel und gehst vom Vorverstärkerausgang links raus in eine Mono-Endstufe und dann zum linken LS. Das gleiche machst mit dem rechten Kanal.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
pumma_new
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Dez 2006, 15:11
Wohnort: Linz

Beitrag von pumma_new »

mcBrandy hat geschrieben:Hallo Markus

Richtig, bis auf das minus an der Mono-Endstufe.
Besser gesagt, du nimmst ein Cinchkabel und gehst vom Vorverstärkerausgang links raus in eine Mono-Endstufe und dann zum linken LS. Das gleiche machst mit dem rechten Kanal.

Gruss
Christian
Danke Christian für dein bemühen.

Noch eine Frage, wie gesagt ich bin Anfänger.
Warum kauft man nicht gleich eine Stereo Endstufe?

LG MArkus
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

pumma_new hat geschrieben: Danke Christian für dein bemühen.

Noch eine Frage, wie gesagt ich bin Anfänger.
Warum kauft man nicht gleich eine Stereo Endstufe?

LG MArkus
Das ist eine Frage des Preisleistungsvehältnisses. Kannst natürlich auch eine Stereoendstufe kaufen oder eine Mehrkanalendstufe.
Im Prinzip ist es egal ob du 5 Monoendstufen kaufst oder eine 5 Kanal-Endstufe. Angeschlossen werden die dann gleich.
Die Vincent ist halt eine Mono-Endstufe, gibt aber auch Stereo-Endstufen SP-331 oder SP-993. Die sind aber teurer als 2 Monoendstufen.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Markus

Klar kannst du auch ne Stereoendstufe kaufen. Die Frage ist, ob du dann die zusätzlichen Features brauchst? Außerdem sind bei den Monoblöcken die räumliche Trennung, und somit übersprechen in den anderen Kanal, besser gelöst.

Hier noch ein Link zu Vincent.
Vincent

Die SP-996 (175W RMS) sind unter 300 zu haben und die Nummer größer SP-997 (250W RMS) für unter 500.

Wennst sie dir zulegen willst, dann kannst bei Nubert anfragen. Die haben auf jeden Fall die 996 auf Lager.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Iceangel777
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: So 17. Okt 2004, 10:23
Wohnort: Kirchenthumbach

Beitrag von Iceangel777 »

Hallo Mc Brandy!

Meinst du mit den vincent Monoblöcken kann man auch einen Verstäker wie den Z9 entlasten für die fronts, da ich ein ATM eingeschliffen habe?
Gruß Iceangel

Nuwave 125+ATM 125,CS65+ATM,Nuwave 35,Back Nuwave DS55+ATM, Sub. Aw880 an Yamaha Z9.
LCD Samsung Le40N71.
Projektor Metavison NHT 576 Davision Multiformatleinwand 264cm an Denon 2910 , Humax HD 1000,Paystation 2,Nintendo WII .
Antworten