Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LS-Kabel selber konfektionieren - wer kann helfen?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
F.J.E
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 15:36

Beitrag von F.J.E »

Als Gewebe(Flecht)schlauch würde ich evtl. den hier empfehlen.

http://www1.conrad.de
Artikel-Nr.: 543030 - 62

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Gunar
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 29. Jan 2004, 10:57
Wohnort: Neubrandenburg

Beitrag von Gunar »

K.Reisach hat geschrieben:Wieso sollte? Die dient beim Einsatz als LS-Kabel eigentlich nur der Optik.
Keine Ahnung, bin kein Physiker; ich meine nur, so etwas mal gelesen zu haben, in Verbindung mit Induktion usw. Falls man die Gegenfrage als klares ,,Nein,, auffassen darf, bin ich schon beruhigt...
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Sei beruhigt.
Ich glaube zwar auch an die Vorteile entsprechender Querschnitte des LS-Kabels und neige da auch zu Übertreibungen, aber eine Schirmung erfüllt keinen Zweck. -Sieht aber bei transparentem Mantel sehr geil aus! :wink:
Benutzeravatar
Socca5
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Rohrbach a.d.Ilm, Holledau
Has thanked: 3 times

Beitrag von Socca5 »

so... habe jetzt das ÖlFlex 110 angeschlossen.

Sieht nicht nur klasse aus,
nochmals Danke für den Tipp.

Gruß


Tom
Gruß Tom
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Ich glaub ich muss mir auch mal ein neues Kabel basteln, mein momentanes 4x6mm gefällt mir nicht mehr.
Hoffentlich passt das Kabel in speakon Buchsen.
Antworten