Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LS-Kabel selber konfektionieren - wer kann helfen?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Socca5
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Rohrbach a.d.Ilm, Holledau
Has thanked: 3 times

LS-Kabel selber konfektionieren - wer kann helfen?

Beitrag von Socca5 »

Hallo,

ich will mir selber ein Bi-Wiring Kabel konfektionieren. Ich finde aber nicht die richtigen "Zutaten".

Ich will 2 LS-Kabel Paare à 4mm² in einem "Gewebeschlauch" führen.

Es werden zwar massenweise Lautsprecherkabel angeboten, selbst im Baumarkt. Aber auf was sollte man achten?

z.B. Litzenstärke mit wie viel Adern, welches Material: Kupfer Silber?

Wo kriege ich einen "wohnzimmertauglichen" Gewebeschlauch her in dem ich die zwei LS-Kabel-Paare führen kann. Dies scheint mir momentan das größte Problem zu sein.

Meine Frau will nichts Buntes im Wohnzimmer tolerieren.

Ob Bananas oder Gabelschuh bin ich mir auch noch nicht sicher.

Ich will mir kein sündteures Voodoo-Kabel kaufen, aber es soll schon eher eine hochwertige Lösung werden als eine naja, nur um ein paar Euro zu sparen.

Gruß

Tom
Gruß Tom
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, ist das hier zu teuer?
http://cgi.ebay.de/Viablue-SC-4-Selbstb ... dZViewItem

Ansonsten mal nach Viablue bei eBucht suchen, da findest du dann wenigstens guten Gewebeschlauch!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Such mal in den bekannten E-Versandhäusern nach "Gewebeschrumpfschlauch".
Sehr praktische Sache.
Und wenn man dann an den Enden mit normalem Schrumpfschlauch die Übergänge macht, siehts echt geil aus!

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Socca5
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Rohrbach a.d.Ilm, Holledau
Has thanked: 3 times

Beitrag von Socca5 »

wow geht das hier schnell mit den Antworten...

Danke Caisa, die Lösung entspricht in etwa meinen Vorstellungen, aber ich denke für den Preis kann man man ne ganze Menge mehr selber konfektionieren... und außerdem so eine Lösung aus einer Hand hat doch nichts mehr individuelles... :mrgreen:

@ Reisach: Wenn ich die Kabelbezeichnungen richtig deute, dann hat das Kabel 4 Adern à 4mm² ?

wenn ja ,dann wäre das ja genau das richtige für mich, oder?

Jetzt nur noch der Gewebeschlauch...

Vielen Dank an euch beide... find ich super so schnell Hilfe zu erhalten

Gruß

Tom
Gruß Tom
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

wenn ja ,dann wäre das ja genau das richtige für mich, oder?
Jap!
Jetzt nur noch der Gewebeschlauch...
Sieht auch so schon geil aus ;)

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Socca5
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Rohrbach a.d.Ilm, Holledau
Has thanked: 3 times

Beitrag von Socca5 »

hast recht Kevin,
hab mir gerade das Kabel mal genauer angesehen

wirkt richtig edel.

Was meinst du soll ich die Kabel so anschließen oder Bananas oder Gabelschuhe?

Priorität hat die Auswirkung auf den Klang. Falls die vernachlässigbar ist dann die Optik... :mrgreen:

Gruß

Tom
Gruß Tom
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Einfach abisolieren und direkt rein damit, das ist die technisch sauberste Lösung sofern man nicht vorhat häufig umzustöpseln.

Die Kabelenden dabei bitte nicht mit den Pfoten betatschen, der Schweiss lässt sonst das Kabel schnell korrodieren.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Gunar
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 29. Jan 2004, 10:57
Wohnort: Neubrandenburg

Beitrag von Gunar »

Stellt die Schirmung nicht ein Problem dar bei nem LS-Kabel?
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Wieso sollte? Die dient beim Einsatz als LS-Kabel eigentlich nur der Optik.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten