Seite 2 von 4
Verfasst: So 21. Jan 2007, 17:32
von Klempnerfan
Viele sockeln die 80er bzw. 85er deshalb auf.
Auch die NSF schreibt in den Aufstellungsbeschreibungen darüber.
Ich denke auch, gerade in Hinblick auf den Hochtöner, ist die Höhe der NL 80 nicht so optimal.
Klar, anwinkeln der vorderen Schraubfüße bringt noch etwas.
Aber eine Höhe von ab 1 mtr. wie bei der 511 oder eben wie bei der NL 100 sollte ein Stand-LS IMHO schon haben.
Mir ist es noch höher lieber. Das hängt aber auch von dem Sitz-/Hörabstand ab.
Verfasst: So 21. Jan 2007, 18:39
von ono
Klempnerfan hat geschrieben:....
Mir ist es noch höher lieber. Das hängt aber auch von dem Sitz-/Hörabstand ab.
Manche "thronen" eben!

Verfasst: So 21. Jan 2007, 18:42
von Klempnerfan
Verfasst: So 21. Jan 2007, 18:47
von ono
Ich mach mal der Übersichtlichkeit halber hier weiter, obwohl du einen 2. Thread aufgemacht hast.
thomher hat geschrieben:....
bin jetzt am überlegen mir NuLine 80 zu kaufen..aber wie ich gelesen habe..ist sie ja recht klein...aufstellung am besten auf sockel... aber das ist etwas schwierig......
wegen hund und kind....
Da werfe ich doch glatt nochmal die CS-70 als Alternative ein. Auch für Stereo ein genialer LS und der nuLine 80 IMHO mindestens ebenbürtig.
Auf Ständern (wie in meinem Album, entspricht genau der Höhe der nuLine 100) oder ggf. auf Wandhaltern.
Zu beachten ist aber, daß die CS sehr tief bauen!
3 x cs 70
Verfasst: So 21. Jan 2007, 19:38
von thomher
ja das glaube ich gern... aber 3 mal cs 70 und passender ständer.. das sprengt schon wieder meinen rahmen...
Verfasst: So 21. Jan 2007, 23:36
von Flensburger
Guten Abend thomher.
Du windest dich ja ganz fürchterlich um die Kaufentscheidung.
Du kannst auch ganz getrost zur 511 plus 411 greifen und wirst zufrieden sein. Du hast ja die anderen Kandidaten nicht gehört. Und nur zu wissen, daß es vielleicht bessere gibt, würde dir mit der Nuline 80 auch nicht erspart bleiben.
Außerdem sei an dieser Stelle zur Beruhigung noch mal erwähnt, daß die Nubert-Lautsprecher durchweg einen sehr guten Wiederverkaufswert haben.
Gruß,
Flensburger
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 10:21
von ono
Zu Gittern und Kindern/Hunden:
- Stoff ist IMHO nur ein bedingter Schutz
- die von Nubert verbauten TMT und TT sind grundsätzlich unempfindlich gegen Berühren und Drücken (durchgehend konkave Kalotte)
- der Akustikstoff der nuBoxen läßt sich notfalls in Eigenleistung ändern
- die Gitter der nuLine gibt es in silber
- bei nuLine/Wave reicht meist das optional erhältliche Hochtönergitterchen (s. nuLine 30 Exklusiv)
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 10:33
von Sirarokh
Ich kenne deinen Hund nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass Flüssigkeit auf Lautsprechermembranen auch nicht gerade das gelbe vom Ei wären. Falls ich hiermit deinen Hund beleidigt habe, nehme ich alles zurück und bitte dich, ihm als Entschuldigung etwas leckeres zu Beißen zu geben

.Von der Sicherheit her würde ich dennoch klar zu nuWaves oder nuLines raten!
normalerweise leckt er keine LS an
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 14:34
von thomher
bis jetzt hast die LS noch nicht angeleckt... aber leckt halt gern und alles an...
ist halt ne schlabberbacke...
bin jetzt am überlegen halt doch 3 NuLine CS 70 und passende Ständer zu nehmen...
aber jetzt mal noch ne doofe frage--- gibt es für Links und Rechts verschiedene CS70 ???
die löcher für das festschrauben auf dem stativ sind doch nur auf einer seite richtig ???
und die hochtöner sind doch irgendwie angewinkelt wenn ich das richtig erkennen kann...
und das wäre doch bestimmt nicht richtig beide seiten in eine richtung strahlen zu lassen...
oder dreht man eine box halt nur um und kann sie dann nicht verschrauben...???

Re: normalerweise leckt er keine LS an
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 15:21
von Ramius
thomher hat geschrieben:bis jetzt hast die LS noch nicht angeleckt... aber leckt halt gern und alles an...
ist halt ne schlabberbacke...
bin jetzt am überlegen halt doch 3 NuLine CS 70 und passende Ständer zu nehmen...
aber jetzt mal noch ne doofe frage--- gibt es für Links und Rechts verschiedene CS70 ???
die löcher für das festschrauben auf dem stativ sind doch nur auf einer seite richtig ???
und die hochtöner sind doch irgendwie angewinkelt wenn ich das richtig erkennen kann...
und das wäre doch bestimmt nicht richtig beide seiten in eine richtung strahlen zu lassen...
oder dreht man eine box halt nur um und kann sie dann nicht verschrauben...???

Ja, der/die CS70 (kenne den CS65 und die NW85) sind sehr gute LS und eine gute Wahl.
Die Hochtöner kannst du vorne abschrauben und umdrehen. IMHo bleibt die Garantie erhalten bei Nubert.
Also nur den Hochtöner bei einer Box umbauen (umdrehen). Oder die Hotline fragen, vielleicht machen die das auch ab Werk für dich.