Seite 2 von 7

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 17:00
von J.SP
Hallo Mark-Gor!

Schöner Bericht und sehr schöne Fotos. Optisch finde ich die 511 deutlich hübscher als die Cantons *schwelg*!

Entscheidende Frage:
Jetzt wird entscheidend sein, wie sich die 511er bei mir zu Hause machen. GenügtŽs oder muss noch aufgerüstet werden? Rolling Eyes
Bin auf das Ergebnis sehr gespannt, wobei die Frage nach einer "Aufrüstung" ohne Direktvergleich nur schwer zu beantworten sein wird. Please report!

LG-J.SP

P.S.: Gute Besserung!!!

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 17:47
von svenm26
auch von mir,

sehr schöner Bericht und Bilder.

Freut mich immer wieder, wenn sich jemand so viel arbeit damit macht. Das mag ich an unserem Forum.

Also danke noch mal.

Gruß Sven

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 20:47
von dusseluwe
Gute Besserung auch von mir. Dann sehen wir uns am Sonntag wohl doch nicht :?: :?: :?:

Viel Spaß mit den 511ern. :wink:

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 10:52
von Mark-Gor
dusseluwe hat geschrieben:Gute Besserung auch von mir. Dann sehen wir uns am Sonntag wohl doch nicht :?: :?: :?:
Nee, wird leider nichts werden. :cry: Wünsche euch aber viel Spaß! :D

Grüsse,
mark-gor

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 20:51
von dusseluwe
Mark-Gor hat geschrieben:
dusseluwe hat geschrieben:Gute Besserung auch von mir. Dann sehen wir uns am Sonntag wohl doch nicht :?: :?: :?:
Nee, wird leider nichts werden. :cry: Wünsche euch aber viel Spaß! :D
Werden wir haben. 8)

Schade, aber sicher ein anderes Mal :wink:

Verfasst: So 4. Feb 2007, 13:47
von Mark-Gor
Schon mal ein kleines optisches update:

Seit gestern abend stehen sie im heimischen WZ. Gehört habe ich nocht nicht viel, das wenig bisherige gefällt.
Erster Kommentar meiner Frau: "Sehen ein bisschen aus wie Opa-Boxen." :?

Bild Bild Bild Bild

Grüsse,
mark-gor

Verfasst: So 4. Feb 2007, 17:13
von Janko
Hi Björn, die 511 macht sich sehr gut! Von wegen "Opa-Boxen"... Jetzt sind wir nur noch gespannt, wie sie Dir denn in deinem Raum gefallen :D Also, jetzt schicke deine Frau und die Kinder in's nächste Kino und lass es rocken :twisted:

Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 20:52
von J.SP
Erster Kommentar meiner Frau: "Sehen ein bisschen aus wie Opa-Boxen." Confused
8O Oh ha, das ist hart! Da Ihr ja schon Kinder habt, fällt "Scheidung" wohl aus... :wink: :wink: :wink:
Im Ernst: Liegt es jetzt an der Form oder ist es die Nussbaumfolie, die altbacken anmutet?

Ansonsten finde ich, machen sich die LS sehr schön in Eurem Zimmer, wobei es sehr unbedämpft ausschaut.
Bleibe dabei: Für mich zählen die 511er zu den schönsten Lautsprechern im Nubert-Programm.
Herzlichen Glückwunsch!

LG-J.SP

P.S: Spare mir die PN: Schon bei Ebay geschaut...?

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 18:16
von Mark-Gor
Sooo, noch mal ein kleines update.

Vorweg: nach dem zunächst einmal "vernichtenden Urteil" meiner besseren Hälfte bezüglich der Optik der 511er kamen in mir leichte Unsicherheiten auf. Doch die lines in Kirsche? :roll:
Doch nachdem sich der über uns wohnende Nachbar das erste Mal in 5 Jahren (!) beschwerte, war - auch nach Intervention meiner Frau - die Option auf die nuline 100 begraben. Scheinbar kann ich meinen Nachbarn schon die 511er nicht zumuten, da der Bass nicht nur bei uns in der Wohnung deutlich zu vernehmen ist. Tatsächlich war ich selbst erstaunt, um wie viel die 511er tiefer als meine alten Selbstbau-LS können.

Gedanken darüber, ob die 511er zu wenig Bass haben, mache ich mir nicht mehr. Und das unabhängig von der Beschwerde meiner Nachbarn. Ohne den Direktvergleich zur Carat M 80 kann ich diesbezüglich nichts negatives mehr sagen. Doch wie vom Jens richtig auf den Bildern erkannt, ist unser WZ relativ unbedämpft. Die Tendenz zum "Nachhallen" ist vorhanden. Nun denn, in Zukunft bin ich gerne bereit, die ein oder andere Veränderung mittels Absorbern vorzunehmen - vorausgesetzt, die lassen sich irgendwie nett mit Stoff bespannen.

Doch die lines waren für mich noch nicht vom Tisch. Nach einem Gespräch mit der "Nummer gegen Kummer" ließ ich mir 2 nuline 30 + ATM kommen (jawohl, in kirsch!). So schauts derzeit aus:

Bild Bild Bild

Mir gefallen sie optisch sehr gut. Was meint meine Frau? - Momentane Tendenz bei ihr zur 511 (!) :? . "Inzwischen findet sie die Nussbaum-Folierung ganz nett" und "vor allem fallen die 511er auch nicht so auf". Ok, da gebe ich ihr mal recht, die 30er sind IMHO ein Hingucker, während die 511er sich etwas unauffälliger integrieren lassen.

Klanglich kann ich noch gar nicht sooo viel sagen. Zur Zeit sind beide LS am Pioneer VSX-1014 angeschlossen (A + B), so dass am Receiver umgeschaltet werden kann (schade, an der FB finde ich kein entsprechendes Knöpchen). Es mag an meinen Holzohren legen, mir sind bisher noch keine großartigen Unterschiede im Mittel- und Hochtonbereich aufgefallen. :roll:

Ich sollte noch erwähnen, dass auch das ATM-30 angeschlossen ist, von den 511ern also mitgenutzt wird. Die NSF sagte mir, dass eben dieses ATM - so lange noch kein ABL 511 verfügbar ist - auch am ehesten für die 511 passen soll (linear dann bei etwa 2 Uhr-Stellung). Nun ja, das ATM ist schon eine tolle Spielerei, doch jetzt kommt das grosse ABER:

...der 1014 wurde von seinem Vorbesitzer aufgetrennt (nur Front), will heißen ATM ist zwischen Vor- und Endstufe eingeschliffen. Heute ist mir aufgefallen, dass bei dynamischer und zugleich elektronischer Musik (Depeche Mode, TV on the radio) dem Pioneer die Puste auszugehen scheint. Es blinkt eine rote "OVER"-Anzeige munter im Takt mit - heißt das, der Verstärker ist "über die Maßen angesichts der tollen Musik vergnügt"??? Wohl eher nicht. Das ganze wohlgemerkt schon bei unterer Zimmerlautstärke ! Kann das sein???

Bin technisch nicht so bewandert, wer kennt den Verstärker? Weiss "rudijopp" vielleicht Bescheid? Möglicherweise ist ja auch nur eine Einstellung falsch vorgenommen. Oder ist der 1014 tatsächlich so schnell an seiner Leistungsgrenze ? Denn selbst wenn die Entscheidung zugunsten der 511 fällt (wegen Frau und/oder meinen Holzohren), hatte ich vor, in Zukunft auch die 511er entsprechend mit einem ABL zu pimpen.

Ein "Blind-Hörtest" zwischen nubox 511 und nuline 30 wird analog zum 511 /Canton Karat M 80 - Vergleich nächste Woche noch folgen.

Tja, bezüglich des ATMs würde ich mich über Eure Hilfe sehr freuen. Auch sonst sind "aufmunternde Kommentare" erwünscht. :wink:

Grüsse,
mark-gor

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 18:47
von 24hours
Hallo,

das ist ja richtig spannend bei dir! :D

Zum Thema "Meinung der Frau" kann ich dir nur raten: Mach deine Entscheidung nicht von ihrer Aussage abhängig! Überlege, was dir wichtig ist und welche Kriterien für dich eine Rolle spielen. Kaufst du die teurere, kommt nachher garantiert das "Müssen die wirklich so teuer sein?". Kaufst du die großen, heißt es: "Die kleinen waren aber viel schnuckeliger!", Kaufst du die kleinen, sagt sie: "Aber die stehen doch so wackelig auf diesen Säulen!" und so weiter...

Bei uns gab's beim Kauf des Nuline-Sets ganz ähnliche Aussagen und ich glaube, mittlerweile weiß meine Frau schlicht und einfach zu schätzen, dass Musik und Film mit dieser Ausstattung einfach mehr Spaß machen! Und gut is' :D

Best wishes,
Michael