Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich & Bilder: Karat M 80/nubox 511/nuline 30 + ATM

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Vergleich & Bilder: Karat M 80/nubox 511/nuline 30 + ATM

Beitrag von Mark-Gor »

Moin,

Anfang der Woche kamen die beiden 511er in Nußbaum. Es folgt ein kleiner Bericht über den daraufhin angestellten Hörvergleich bei meinem Kollegen, über welchen ich schon Janko und J.SP per PN informiert habe.

Vorab ein paar Bilder, die gleich nach dem Auspacken gemacht wurden.

Bild Bild
Man beachte auch die sich unauffälig einfügenden LS-Kabel.
Bild
Im Vergleich zur Canton M 80.
Bild Bild Bild
Und eine Aufnahme von der 2 Tage später stattgefundenen Hörsession. Vor "lauter Hören" wurden nicht mehr viele Bilder gemacht. Leider auch nur von nicht so doller Bildqualität (mit Blitz aufgenommen).
Bild Bild Bild

Nun aber zum eigentlichen:
Der Schlagabtausch Canton M 80 vs. nubox 511 fand gestern abend statt (leider nach nur wenigen Stunden Einspielzeit der 511 am Mo. & Di. Abend beim Kollegen, denn dorthin wurden die Boxen direkt gesandt).

Vorweg: obwohl die M 80 eine schlanke und zierliche Box ist, kommt die 511 optisch noch um einiges kleiner daher - sowohl in der Höhe als auch in der Tiefe.

Die Voraussetzungen für einen Hörtest waren für mich zwar nicht ideal, bin nämlich ziemlich erkältet. Als Verstärker (die Puristen werden die Hände über dem Kopf zusammen schlagen) wurde ein älterer 08/15 Surround-AV von Pioneer bemüht. CDP auch von Pioneer. Kabel Standard-Strippe aus dem Baumarkt. Da muss neŽBox erstmal gegen an spielen. :wink:

Ich bin an sich nicht der "das Gras wachsen"-Hörer, zudem fehlt es mir auch an Hörerfahrung. Meinem Kollegen geht es nicht viel anders. Wir haben anfangs blind gehört, d.h. einer hat am Verstärker umgeschaltet und ggf. nach Gefühl die Lautstärke angepasst. Es wurde immer nur eine kurze Liedpassage (30-45 Sek.) angespielt.

Aufstellung war ein Problem, erst hatten wir die LS versetzt, jeweils eine nubert und eine Canton außen. Doch die Canton hat einen Mörder-Tieftöner an der Innenseite, der so natürlich auf der einen Seite gegen die nubox abgestrahlt hat. Später haben wir die Aufstellung gewechselt, die Cantöner innen, die nubox außen, direkt daneben. Und auch das soll man ja nicht machen. :?

Also: obwohl ich beide Boxen "nicht kannte" habe ich zu 90 % die LS unterscheiden können. Für mich meine ich folgendes festgestellt zu haben: Stimmen werden von der nubox schön wiedergegeben, bei "Crucify" von Tori Amos schien mir die Stimme bei der Canton sogar ein wenig belegt, nicht so klar (alles blind). Oberbässe (?) hatten bei der nubox mehr Punch, sie neigte nicht wie teils die Canton zum Dröhnen. Aber auch hier je nach Musikmaterial unterschiedlich. Bei einigen Stücken hatte man wiederum das Gefühl, es fehlt der nubox im Direktvergleich an Bassfundament, die Canton langt hier teilweise wesentlich kräftiger zu, aber nicht so direkt. Kurze Trommelschläge hören sich bei der nubox kürzer, direkter an, nicht so "schwammig" wie bei der Canton. Bei der zweiten Aufstellungsvariante empfand ich die "Bühne" der nubox breiter, sie standen da aber ja auch außen. Je nach Einwinkelung der Box gab es natürlich auch hier wieder Veränderungen.

Interessant war, daß mein Kollege die gemachten Aussagen seinerseits bestätigt. Auch er hat nach kurzer Eingewöhnungsphase schnell die jeweilige Box heraushören können. Bestätigte die "Bass-Schnelligkeit" und fand die nubox auch teils in den Höhen brillianter (Schalterstellung linear).

Was ist nun besser? - Für mich (meine Meinung ist natürlich keineswegs objektiv, auch wenn ich mich bemüht habe) die nubox - ABER: ein wenig mehr Bassfundament könnte sie vertragen. Wird das ABL/ATM die nötige Abhilfe schaffen?

Um das klarzustellen: Das ist hier keineswegs eine Abwertung der Canton. Die gefiel auch, aber würde für mich schon allein wegen der Optik ausscheiden und ich will ehrlich sein - ich will keine Canton, sondern ein nubert-Produkt. :D

Mein Kollege war allerdings auch mit dem Resultat zufrieden. Die Unterschiede waren für uns zwar hörbar, aber teils auch nur schwer. Man musste mitunter schon genau hinhören. Macht das in der Praxis - bei etwas gemäßigterer Lautstärke, nicht 100 %-igem Hinhören sooo einen Unterschied? Nicht einfach zu beantworten.

Für uns beide stand fest, daß zumindest keine Welten zwischen den beiden Boxen liegen, auch wenn die audio-Bestenliste das glauben macht. D.h. eine nuline 100/nuwave 105 etc. würde wohl beide LS in die Schranken weisen.

Ich muss sagen, die nubox weiss bisher zu gefallen, bei mir im WZ habe ich sie aber noch nicht gehört. Fakt ist aber auch, dass mir die nuline 100 + ATM beim Jens und auch die nuwave 35 + ATM beim Herrn Nubert (hier vor allem auch im Bassbereich - Stichwort: Cassandra Wilson) noch besser gefallen hat (So gehört bei der "Nordlichter goes NSF-Tour - hier nachzulesen und anzuschauen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16240.html
Doch ausser der Zugehörigkeit zu den "höheren" Produktreihen wird wohl auch die optimierte Raumakustik dazu beigetragen haben!?!

Na ja, mal sehen/hören wie sich die 511er bei mir im WZ machen. Zum WE erfolgt dann der Transport.

Vielleicht hat mein Kollege ja noch Lust, das ein oder andere zu ergänzen und/oder zu korrigieren :wink: . Der muss sich dann hier allerdings erst anmelden.:mrgreen:

Grüsse,
mark-gor
Zuletzt geändert von Mark-Gor am Sa 24. Feb 2007, 18:07, insgesamt 4-mal geändert.
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

Hi,

ein schöner Kurzbericht, mit schönen Bildern. Den Großteil der nuGemeide dürfte freuen, das die Waage zu gunsten der nuBox fiel. :wink: Ich muss immer wieder feststellen das gerade die 511Žer ein wirklich gefälliges Böxchen ist. Und mit ABL sollte die Box auch deinem Wunsch nach mehr Bassfundament entsprechen.

Grüße
boddeker
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Hi Björn,

mit abl wird da sicherlich noch einiges gehen! Schöner Bericht!
Gruß

Christian
Benutzeravatar
fireandice
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 18:29

Beitrag von fireandice »

Super....Danke für diesen interessanten Bericht.... :lol:

Danach hatte ich gesucht.....schön wäre aber auch ein Vergleich mit der Nu oder der Wave......würde mich brennend interessieren 8O

Vielleicht kannst du noch über die verschiedene Musikrichtungen berichten :!:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo fireandice,
fireandice hat geschrieben:...schön wäre aber auch ein Vergleich mit der Nu oder der Wave......würde mich brennend interessieren 8O
kleine Suchhilfe:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 230#270230

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Raico

Beitrag von Raico »

Hallo Mark-Gor!

Gut zu lesender, schöner Bericht.
Bestätigt wieder einmal, dass Klangunterschiede oft gar nicht in die Kategorien "besser" oder "schlechter" einsortiert werden können.
Vieles ist halt einfach nur "anders".
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Gefällt der Bericht.

Für mich geht die NuBox511 als Sieger hervor, da ich keinen übertriebenen Bass mag. So wie du es beschreibst, ist die Canton leider icht sehr präzise (erinnere mich an den Vergleich NuBox580/NuWave105, da war es ähnlich). Die 511er ist schon ein knackiges Böxchen :D

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mark-Gor,

für "mal eben so nebenbei" sind einige der Bilder IMHO richtig gut geworden (und auch nicht technisch kühl, sondern mit dem natürlichen Licht und dem Grünzeug so richtig gemütlich), davon könnten sich gewisse pseudoprofessionelle Tester mal 'n Scheibchen abschneiden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
fireandice
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 18:29

Beitrag von fireandice »

Hallo G.Vogt,

vielen Dank für den Link....dachte aber an einen Vergleich der Karat-Serie zu der Nu/Wave.....

Link war aber trotzdem für mich hilfreich da ich 1. Neuling hier im Forum bin und alles zu Nubert aufsauge was ich an Vergleichszwecken bekommen kann. Werde so denke ich bald auch einer von Euch sein. Und hoffe dann auf einen ebenfalls begeisternden Bericht von mir :roll: :D
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Hallo und dankeschön für die netten Worte.
fireandice hat geschrieben:Vielleicht kannst du noch über die verschiedene Musikrichtungen berichten :!:
Gehört wurde Tori Amos, Tracy Chapman, Massive Attack, Tool, Cassandra Wilson, Katie Melua und noch das ein oder andere vom Kollegen stammende, mir unbekannte Musikmaterial (z.b. "Mittelaltermusik", Name der Band entfallen).

Gegen 18 Uhr haben wir dann abgebrochen - a) weil die Frau nach Hause kam :wink: und b) meine Erkältung mir immer mehr zu schaffen gemacht hat.

Jetzt wird entscheidend sein, wie sich die 511er bei mir zu Hause machen. GenügtŽs oder muss noch aufgerüstet werden? :roll:

Grüsse,
mark-gor
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Antworten