Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Suche Tipp für Mini Anlage bei ca. 400 EUR
Hallo!
Mein Vater sucht auch gerade so eine Kompaktanlage. Im Forum scheint die Pianocraft über alle Maßen beliebt zu sein, aber Yamaha kaufen und die Serien-LS gegen 381er zu ersetzen, ist auch irgendwie nicht wirtschaftlich.
Gibts seit der Threaderstellung 2007 neue attraktive Modelle?
Beispiel:
http://www.marantz.com/new/index.cfm?fu ... type=style
Mein Vater sucht auch gerade so eine Kompaktanlage. Im Forum scheint die Pianocraft über alle Maßen beliebt zu sein, aber Yamaha kaufen und die Serien-LS gegen 381er zu ersetzen, ist auch irgendwie nicht wirtschaftlich.
Gibts seit der Threaderstellung 2007 neue attraktive Modelle?
Beispiel:
http://www.marantz.com/new/index.cfm?fu ... type=style
Raumakustik ist ein Schwein!
Hi Amperlite,
vielleicht finden sich in den folgenden Threads noch ein paar Inspirationen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20908.html
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic21321.html
Grüße
vielleicht finden sich in den folgenden Threads noch ein paar Inspirationen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20908.html
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic21321.html
Grüße
Interessant, auch wenn mein Vater (vom Aussehen her und der scheinbaren Bedienerfreundlichkeit ["Die hat so schön wenige Knöpfe."]) bisher die kleine Marantz präferiert.weaker hat geschrieben:Als ich die Pianocraft bei Nubert gekauft habe, wurde mir ein Angebot gemacht, dass die Serien-LS quasi in Zahlung genommen werdne, wenn ich z.B. 311er dazunehme. Frag doch mal, ob man Dir bei sowas nicht entgegenkommen kann.
Hat jemand Erfahrung mit MP3-CDs? Kann man auf den kleinen Display sinnvoll durch die Ordner navigieren?
Raumakustik ist ein Schwein!
- Graumantel
- Star
- Beiträge: 940
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 41 times
Hallo Amperlite,
spontan fällt mir noch der NAD C-715 ein, der in der UKW-Variante im Netz ab 400 Euro zu haben ist. Auf der NAD-Seite gibt's rechts einen Link zu einem Test der "Stereo", wo man einen Blick ins Innenleben werfen kann.
Mein Bruder hat sich vor einiger Zeit fürs Schlafzimmer Denons D-M 33 angeschafft. Das Gerät ist wertig verarbeitet und lässt sich problemlos bedienen. Das Modell wurde mittlerweile zwar ausgelistet, ist aber noch in Restbeständen ohne die Lautsprecher erhältlich (z.B. bei eBucht).
Kommen auch Einzelkomponenten in Betracht, würde ich zur TEAC Reference 300-Serie greifen. Tolle Verarbeitung und Optik zum fairen Preis (-> http://cgi.ebay.de/TEAC-Serie-300-Mk-II ... |294%3A200 ).
Viele Grüße,
Markus
PS: Gibt es außer Teac und NAD eigentlich noch andere Hersteller, die ihre Mini-Komponenten ohne Lautsprecher anbieten?
spontan fällt mir noch der NAD C-715 ein, der in der UKW-Variante im Netz ab 400 Euro zu haben ist. Auf der NAD-Seite gibt's rechts einen Link zu einem Test der "Stereo", wo man einen Blick ins Innenleben werfen kann.
Mein Bruder hat sich vor einiger Zeit fürs Schlafzimmer Denons D-M 33 angeschafft. Das Gerät ist wertig verarbeitet und lässt sich problemlos bedienen. Das Modell wurde mittlerweile zwar ausgelistet, ist aber noch in Restbeständen ohne die Lautsprecher erhältlich (z.B. bei eBucht).
Kommen auch Einzelkomponenten in Betracht, würde ich zur TEAC Reference 300-Serie greifen. Tolle Verarbeitung und Optik zum fairen Preis (-> http://cgi.ebay.de/TEAC-Serie-300-Mk-II ... |294%3A200 ).
Viele Grüße,
Markus
PS: Gibt es außer Teac und NAD eigentlich noch andere Hersteller, die ihre Mini-Komponenten ohne Lautsprecher anbieten?
- Graumantel
- Star
- Beiträge: 940
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 41 times
Ich kenne nur den Tuner aus Teacs neuer Reference 380-Reihe, der das kann: *klick*Squeeze hat geschrieben:Gibt es solche Mini-Anlagen eigentlich mittlerweile auch mit eingebautem Internetradio?
Viele Grüße,
Markus
- Squeeze
- Star
- Beiträge: 507
- Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 23 times
Danke für den Hinweis! Es gibt mit dem AG-H600NT auch einen echten Receiver mit Internetradio, aber das ist schon kein typisches Mini-Format mehr.
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+