Seite 2 von 4

Verfasst: So 4. Feb 2007, 20:32
von JensII
Netter Bericht!!!

Verfasst: So 4. Feb 2007, 20:51
von Al!enHunter
Kann mich nur anschliessen. Guter Bericht -vor allem mit Bildern!!! :P
Macht immer Spass, so etwas zu lesen....

Mfg Nico

Verfasst: So 4. Feb 2007, 21:08
von Sirarokh
Wirklich schöner Bericht. Ich freue mich schon auf "den definitiven Verstärkerblindtest" ;)

Verfasst: So 4. Feb 2007, 22:16
von raw
Was kann ich hier noch großartig beitragen. OL-DIE und Raico haben schon alles wunderbar geschildert.

Ich möchte mich ebenso zum wiederholten Mal :wink: für die Gastfreundschaft, die tolle Bewirtung und für das Treffen bedanken.


Raico hat seinen Hörraum tatsächlich sehr gut hinbekommen. Das ist zwar alles in keinem professionellen Umfang, dennoch hat er alles Wichtige beachtet. Vor allem die großen Wandabstände der Absorber. Die großen Regale tragen unheimlich zum guten Sound bei. Dabei ist nichts im Hochton "überdämpft". Der Raum ist daher akustisch sehr angenehm. Das beziehe ich natürlich nicht nur auf die Wiedergabe, sondern genauso auf das Wohnen bzw. das sich darin Aufhalten.
Es ist erstaunlich, dass die Wiedergabe trotz 4m Hörabstand (!!!) dennoch stark in Richtung "vollkommene Neutralität" zielt. Die Wiedergabe fand ich unspektakulär und in keiner Weise auffallend. Das "Anspringende" bei modernen Pop-Aufnahmen ist hier durchaus vorhanden. Keine Spur von verfärbter Hallsoße oder zu starken direkten Reflexionen.

Raico hat geschrieben:Noch etwas: raw hatte seinen Amp (Modell weiß ich nicht, muss er selber sagen) dabei, über den er seine Koaxe ansteuerte.

Er war verblüfft, wieviel Schallenergie man in meinen Raum pumpen muss, bis es richtig laut wird. Da kam sein Verstärker auch schon mal ins Clipping.
Naja, das lag auch an der Tatsache, dass ich die Koaxe entzerren musste - ganze 12dB im Bass - damit ich sie ohne Subwoofer laufen lassen konnte. Da war natürlich schnell Sense.
Raico hat geschrieben:Ist halt der Nachteil meiner Biester, dass sie auch noch so kräftige Amps in die Knie zwingen können. Die Lautstärke taugte aber auch schon zum Gebäudeabbruch.
War das sooo laut? :? :oops:





Ach ja...
OL-DIE hat geschrieben:Luchsohren, raw ist im siebten Klanghimmel Wink ...
Nein, da bin ich eingeschlafen! :twisted:

Verfasst: So 4. Feb 2007, 22:36
von Blap
Moin,

ein sehr schöner Bericht. Was ich bei Raico toll finde ist die Tatsache, dass er nicht nur eine fette Anlage in der Bude hat, sondern vor allem auch eine Menge CDs! Manchmal bin ich ein wenig belustigt wenn Menschen viel Geld für HiFi ausgeben, aber nur eine lachhafte Sammlung Tonträger zur Verfügung haben.

Diese Anlage würde ich tatsächlich gern mit Musik meines Geschmackes testen, obwohl ich viel mehr Musikhörer denn "Anlagenhörer" bin.

Aufgefallen ist mir jedoch, dass die Herrschaften allesamt ein wenig mager aussehen. Bis aus raw, der hat genug Ajvar verspeist und wird nicht gleich vom Winde verweht... ;)

Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 07:03
von Raico
Wenn man jahrzehntelang das Geld in CDs steckt und nicht in Nahrung - wie soll man da zunehmen? :roll:
Außerdem geht so eine fette Sinfonie von Bruckner oder Mahler beim Hören noch zusätzlich an die Substanz! 8O

Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 07:10
von Blap
Raico hat geschrieben: 1. Wenn man jahrzehntelang das Geld in CDs steckt und nicht in Nahrung - wie soll man da zunehmen? :roll:
2. Außerdem geht so eine fette Sinfonie von Bruckner oder Mahler beim Hören noch zusätzlich an die Substanz! 8O
1. Das kann ich nachvollziehen. Lieber CDs statt Essen. Trotzdem habe ich in in den letzten zehn Jahren rund 30Kg zugenommen. :lol:

2. Doch nicht etwa wegen der ständigen Angst, dass sie Schutzschaltung der Endstufen anspringt. ;) Mich würde interessiern wie sich meine Ami-Endstufe an Deinen Boxen macht.

Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 07:42
von g.vogt
Hallo OL-DIE, Raico, raw,

vielen Dank für eure lebhaften Berichte von einem lebhaften Treffen. Schade, dass ihr so weit im Süden wohnt, sonst wäre ich gerne mal bei so einer Aktion dabei.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 08:26
von Raico
@ Blap!

Das können wir gerne mal ausprobieren.

Die "Abschalt"-Lautstärke war in der Tat von einem Kaliber, das ich NIE in meiner Bude von der Kette lasse.
Ein Gutes hatte der Kollaps immerhin: Bis dahin klang es völlig unverzerrt. Boxen und Amps tönten bis zum Abschalten total sauber. Die Schutzschaltung der Vincents greift also wohl sehr frühzeitig ein.

Wie schon gesagt brauchten die Amps danach auch nur wenige Sekunden, um wieder voll da zu sein.
Ganz beruhigend, das mal gesehen zu haben.

Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 08:39
von mcBrandy
Hi ihr drei oder besser vier.

Nachdem ich mir den Bericht 2x durchgelesen habe, wäre ich am liebsten auch dabei gewesen. Euch ist da ein wirklich schöner Bericht gelungen!!!
Schreibt Hr. Bien auch noch was dazu?

Gruss
Christian