Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hören in seiner schönsten Form - Tolles Treffen bei Raico

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Hören in seiner schönsten Form - Tolles Treffen bei Raico

Beitrag von OL-DIE »

Hallo alle miteinander,

am gestrigen Samstag war es mal wieder soweit. Ein schon länger geplante Besuch bei Raico stand an und die Vorfreude auf ein Wiedersehen und natürlich auch Wiederhören hatte sich bei mir längst zu einem richtig schönen „Gute-Laune-Paket“ verdichtet.

Gesteigert wurde die gute Stimmung noch durch die Tatsache, dass Thomas Bien mit von der Partie war und pünktlich um 9.30 bei mir eintraf, sein Auto stehen ließ und zusammen mit mir gen Norden fuhr. Natürlich nicht ungebremst, denn es galt unterwegs kurz von der Autobahn abzufahren und den allseits wohlbekannten raw mitzunehmen. Hierbei mussten noch einige Dinge umgeladen werden, was raw und Thomas Bien miteinander bewerkstelligten.

Ich sag nur eines: Gut, dass in einen Sharan viel hineinpasst, vor allem, wenn man die Rücksitze nach vorne klappt :mrgreen: :

Bild

Gegen ca. 12.30 erreichten wir unser Ziel. Nach der herzlichen Begrüßung durch Raico und einigen Ausladeaktionen kam der große Augenblick seinen Hörraum zu betreten und die bereits optisch herausragende Anlage in Augenschein zu nehmen. Was für ein Genuss! An dieser Stelle empfehle ich einen Blick in sein Album.

Überwältigend für mich, auch dieses Mal, ist die geradezu riesige Sammlung an Klassik-CDs, welche im Hörraum fein säuberlich nach Namen sortiert in den entsprechenden Regalen aufgereiht sind. Neben diesem schier unerschöpflichen Klang-Archiv stellt diese CD-Sammlung auch eine hervorragende Absorber-Lösung für hohe und mittlere Frequenzen dar, aber dies nur nebenbei. Ich schätze, dass Raico etwa 125 Tage und Nächte ununterbrochen Musik hören könnte, ohne dass sich auch nur ein Titel wiederholt. Diese Fülle hat auch Thomas Bien überrascht. Er entwickelt nicht nur hervorragende Schallwandler, sondern spielt selber Orgel und konnte sich ebenfalls an der opulenten Fülle kaum satt sehen und hören:

Bild

Anschließend führten wir umfangreiche Hörtests durch, vorzugsweise Klassik (Reger, Brahms u.v.a.), aber auch Cassandra Wilson und diverse Stakkato-Test-CD-Tracks (typische Instrumente und Geräusche, rosa Rauschen u.a.).

Das Testsignal „rosa Rauschen“ wirkt wie eine akustische Lupe und ist hervorragend geeignet, um Unterschiede im Klang verschiedenen Schallwandler in Sekundenschnelle beurteilen zu können. Wesentlich schwieriger ist es jedoch zu artikulieren, welche Frequenzbereiche dabei besonders hervortreten. Auf mich wirkte „rosa Rauschen“ über die Vertigos wiedergegeben recht ausgeglichen und „unzischelig“, aber das nur nebenbei.

Die Vertigos boten das in meinem Hörbericht vom 30.8.2005 beschriebene Klangbild, allerdings erschienen sie mir nicht mehr so „seziererisch“ wie damals. Über die Gründe kann ich nur Vermutungen anstellen, als Ursache kommen eventuell der zwischenzeitlich erfolgte Austausch der Endstufen, mehr Personen und Gegenstände im Hörraum als damals oder auch ein anderes Hörempfinden meinerseits in Betracht.

Die beiden AW-1500 fügten sich nach übereinstimmender Meinung aller Beteiligten bestens in das Zusammenspiel mit den Isophon Vertigos ein und waren nicht als eigenständige Schallwandler heraushörbar.

Meinereiner und Thomas Bien dachten gelegentlich, dass noch etwas mehr „Schwärze“ im Tiefbassbereich nicht schaden würde. Raw und Raico sind hingegen übereinstimmen der Meinung, dass der gegenwärtige Zustand optimal ist. Hierbei handelt es sich aber nur um Nuancen im Höreindruck. Der Gesamtklang an sich ist von außergewöhnlicher Qualität.

Beeindruckend für mich ist auch die Tatsache, wie gut und konzentriert Thomas Bien Schallwandler und Musikstücke abhört. Er weiß genau, an welchen Stellen das Gehör aufs psychoakustische Glatteis geführt werden kann und wo Schallwandler und Aufnahmen wirkliche akustische Stärken haben. Ein Klangbeispiel (Gewitter) entlarvte er sofort als geschnittene Sequenz. Originalton: „Hast du gehört, da ist ein Schnitt, da hat es denen bis zum nächsten Donner zu lange gedauert...“. In der Wiederholung habe ich die akustische Ungänze dann beachtet und bemerkt. Aber halt erst in der Wiederholung :oops: !

Luchsohren, raw ist im siebten Klanghimmel :wink: ...

Bild

Von allen Besuchern wurde übereinstimmend der Hörraum als akustisch optimal wahrgenommen. Die schräge Decke, leicht L-förmiger Grundriss, Teppichboden, CD-Regale, Wand- und Bodenteppiche, Basotect-Absorber und ca. 1m dicke geschnürte „Pakete“ aus Kinderbettmatratzen lassen Diffusschall keine hörbare Chance. Und das gilt für den ganzen hörbaren Frequenzbereich! Lediglich in einer hinteren Raumecke ist eine leichte Überhöhung im Bass wahrnehmbar, aber da dort kein Hörbereich ist, spielt das keine Rolle. Dröhnen tut es aber nirgendwo im Hörraum. Faszinierend. Somit bedarf es in diesem Studio keinerlei Aktivabsorber, DBA- oder sonstiger Lösungen. So „einfach“ kann raumakustische Perfektion sein, wenn Architektur und Raumtuning sich optimal ergänzen!

Und hier die Ritter des guten Klangs, klanglich erhellt...

Bild

V.l.n.r: Raico, OL-DIE, Thomas Bien, raw


Und wieder mal: Trefft euch, hört euch, lernt neue Teilnehmer aus diesem netten Forum kennen, macht immer wieder Spaß :D !

Abschließend bedanke ich mich herzlich bei Raico, seiner Frau und seinen beiden Jungs für die Gastfreundschaft, die gute Bewirtung und das leckere Abendessen, kurz für den gelungenen Tag. War wirklich prima bei dir, wie immer!

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Toller Bericht und sicher wieder ein schönes Erlebnis, Du klingst auch ganz begeistert, schön.
Und wieder mal: Trefft euch, hört euch, lernt neue Teilnehmer aus diesem netten Forum kennen, macht immer wieder Spaß
jup, kann ich nur unterstreichen. Das ist ein toller Mehrwert den das Forum hier bietet, davon konnte ich mich auch schon selbst überzeugen :wink:

Hoffe auf viele weitere Meeting-Reports hier im Forum.

Gruß
Bo.
Raico

Beitrag von Raico »

Au Mann - auf was habe ich mich da eingelassen!

Es war schon eine Invasion der besonderen Art: Da wurden Endstufen und Lautsprecher reingeschleppt, wer weiß wie viele Kabel verlegt, da wurde gerichtet, geschoben, justiert.

Zu Recht habe ich mich sehr auf diesen Besuch gefreut, denn das Trio OL-DIE, raw und Thomas Bien vereint in ganz besonderer Weise Sachverstand mit sympathischem Wesen. Wir hatten es richtig toll. Die Stimmung war super!

Natürlich war es mir eine besondere Freude, dass der Entwickler der Firma Nubert bei mir die Ohren spitzte. Und wie er das getan hat! Ein paar Bewegungen des Kopfes vor der Hoch-Mitteltoneinheit meiner Vertigo und "Mr. Bean" erkannte sofort, dass die Mitteltöner recht hoch ausgekoppelt werden (4000 Hertz). Mit ein Grund für den engbegrenzten optimalen Hörbereich bei mir. Folglich hörten wir bei unseren Tests meist hintereinander und nicht nebeneinander. Immerhin sind meine "Dickschiffe" bei ihm nicht durchgefallen :wink: Bis auf ein paar Kleinigkeiten im Mitteltonbereich haben sie ihm wohl ziemlich zugesagt.

Das mehrfache Lob für den Hörraum hat mich sehr gefreut. Vielleicht mag der Hinweis den einen oder anderen von euch mittlerweile ermüden, aber für mich hat sich einmal mehr bestätigt, wie wichtig der Raum für den guten Klang ist! Nach diesem Besuch ist das sozusagen amtlich. :wink:

In der Tat entpuppte sich mein Baby-Matratzen-bewehrtes Studio als äußerst tauglich für die Auspähung subtilster Klangdetails.

Hier wiederhole ich gerne noch einmal, dass raw an diesem Ergebnis großen Anteil hat. Von seinen legendären Versuchen bis hin zum "Iglu" habe ich vor zwei Jahren wertvolle Anregungen zur Verbesserung der Raumakustik erhalten.

Ein zweites Kompliment an den Youngster schließe ich ebenso gerne an:
Seine Koax-Würfel haben sich im Vergleich zu meinen Monsterboxen mehr als wacker geschlagen! Alle Achtung!

Die Stunden vergingen wie im Fluge. Meine verblüffendste Erfahrung: wie unterschiedlich Rosa Rauschen über verschiedene LS klingen kann! Hätte ich nie gedacht! Leider fehlt es mir aber an der Fähigkeit, diese deutlich gehörten Unterschiede richtig interpretieren zu können.

Ich danke den Dreien noch einmal von Herzen für diesen tollen Nachmittag!
Ich werde wohl noch eine Weile brauchen, die vielfältigen und sehr gedrängten Eindrücke zu verarbeiten.
Es war sehr lehrreich!
Für mich war dieser Tag ein absolutes Highlight!
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Netter Bericht! :)

Darf man fragen was für Zeugs Ihr alles da hattet?

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Wieder einmal ein sehr schöner Bericht!

Wegen dieser Einblicke und Informationsfülle schätze ich eure (Raico/OL-DIE) Schilderungen so sehr.

Es freut mich, dass mit raw ein dritter Musikbegeisterter im Bunde ist!

Von diesen lebhaften und anschaulichen Berichten profitiert unser Forum!

Danke.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Raico

Beitrag von Raico »

Noch etwas: raw hatte seinen Amp (Modell weiß ich nicht, muss er selber sagen) dabei, über den er seine Koaxe ansteuerte.

Er war verblüfft, wieviel Schallenergie man in meinen Raum pumpen muss, bis es richtig laut wird. Da kam sein Verstärker auch schon mal ins Clipping.

Zum Trost und als kleine Rache(? :wink:) hat er meine Vertigo und meine Mono-Amps dann mit einem wüsten Trommelstück richtig gehen lassen.
Folge: Meine rechte SP 998 hat sich mit heftig blinkender LED in die Schutzschaltung geflüchtet. Das hat raw dann doch einen gehörigen Schrecken versetzt. 8O
War aber kein Problem: ausschalten, 5 Sek. warten, einschalten - alles wieder ok.

Ist halt der Nachteil meiner Biester, dass sie auch noch so kräftige Amps in die Knie zwingen können. Die Lautstärke taugte aber auch schon zum Gebäudeabbruch.
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Red »

Sehr schöner Bericht. Immer wieder toll sowas zu lesen.
Eine Bereicherung fürs Forum.
Auch ein Lob an die NFS das sich die Mitarbeiter, in dem Fall Herr Bien, sich die Zeit nehmen bei privaten Leuten Probezuhören und Forummitglieder kennenzulernen. Findet man bestimmt nicht oft solch eine Kundennähe, wenn überhaupt.
Solche Treffen sind immer wieder was schönes, man lernt sehr nette Menschen kennen und lernt oft auch noch was dazu.

@raw: Das Trommelstück von dem Raico erzählte war nicht zufällig das von elkevreiso, mit dem er durch extreme Pegel die Leute verjagt? :D

Gruß Alex
"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören."

Wenn das Gewölbe wiederschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt!
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Red hat geschrieben:@raw: Das Trommelstück von dem Raico erzählte war nicht zufällig das von elkevreiso, mit dem er durch extreme Pegel die Leute verjagt? :D
Meint ihr Yim Hok Man?
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Red »

Das hab ich auch gedacht. Aber eigentlich müsste das Raico ja kennen von der DBA Vorführung?
"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören."

Wenn das Gewölbe wiederschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt!
Kikl

Beitrag von Kikl »

Schöner Bericht, so bekommen die NuForumisten auch ein Gesicht.

Alles Gute

Kikl
Antworten