Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CS-45: SMALL oder LARGE?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
kado75
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 6. Feb 2007, 15:00

Beitrag von kado75 »

Hallo Zusammen!

Also, es ist so, wie Jens und Gerald es sich schon gedacht haben:

der Passiv-Sub zwackt sich die Tieftöne von den Frontboxen ab, d.h. die Front-Kabel gehen vom Amp über den Sub zu den Front's. Im Amp habe ich die Front's deshalb auf Large, den Sub auf off gestellt. Soweit so gut.

War mir nur nicht so sicher, was mit dem Center zu tun ist. Wenn ichs richtig verstanden habe, scheint darüber ja auch keine Einigkeit zu herrschen. - Würde den Einwand von BlueDanube daher gerne zum Anlass weiterer Diskussionen nutzen: die Entscheidung ob Small oder Large wäre demnach also keine Frage von (Hör-)Geschmack oder Konusgröße, sondern der möglichen Hz-Zahl?!

Ich meine irgendwo dazu gelesen zu haben, dass der CS unter ungünstigen Bedingungen (wattschwacher Amp + falsche Einstellungen + z.B. betätigter Loundness-Taste) evtl. Schaden nehmen könnte (daher doch auch die selbstrückenden Sicherungen?)).

Beste Grüße,
kado75

ps @rudijopp: wie gesagt, möglich sind leider nur 100, 150 oder 200 Hz...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,

also ich plädiere klar auf LARGE für den CS-45 :!:

Kurz getestet und fortan immer so betrieben, solange ich den 45er hatte :wink:

Und wenn mit Trennfrequenz, dann nur mit max. 60Hz :idea:

Meines Erachtens klingen Center so einfach "erwachsener"...

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Hi

Hiermit bestätige ich Rudis Aussage. Ich hab zwar "nur" den CS-4, aber der wird auch als Large betrieben.

Du kannst es ja mal ausprobieren, wenn du HdR einlegst und die Baumgartszene mit den verschiedenen Einstellungen anhörst.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Na, ich denke mal, es hängt auch vom restlichen Equipment ab... ein kleiner Center wirkt bei kleinen Fronts erwachsener als bei großen Fronts...

Ich persönlich kann auch bestätigen, dass Center auf Large (WS10) deutlich "erwachsener" für sich genommen klingt. Speziell bei Musik lässt sich das recht gut nachweisen. Aber bei manchen Filmen reißt mir dann die Mitte irgendwie ab, es ist kaum Bass im Raum.

Mit der Einstellung Small klingt der Center für sich zwar kastriert, aber im Zusammenspiel mit den Nu80 ist das Bild stimmiger - zumal dann auch der voll Bass über die Fronts (hab keinen Sub) mit ausgegeben wird. So streut sich zwar das Klangbild über die gesamte Bühne, wirkt dadurch aber nicht brüchig und die Stimme kommt von jeder Sitzposition aus vom Fernseher. Ein akzeptabler Kompromiss nach viel Probieren.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
Nobbi
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Do 14. Feb 2002, 09:24
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobbi »

Moin,

ich denke auch, dass es von dem restlichen Equipment abhängt. Bei mir läuft der CS-4 bei 80 Hz auf small, weil mir einfach der "Punch" im Bassbereich fehlt und die Kraft und die Klarheit in den Stimmen (weiß nicht wie ich das besser ausdrücken soll).

Das liegt natürlich auch daran, dass die Nuwave 3 bei mir als Front im Betrieb auf large stehen müssten, wenn ich den Center auf large stellen möchte, dann fehlt mir jedoch irgendwie was (trotz 2 x Subwoofer!).

Wahrscheinlich sieht das mit großen Standboxen schon wieder anders aus, weil da der Bass bereits besser verteilt wird.

Bei kleineren Fronts, lasse ich daher lieber die Bassarbeit vom Subwoofer erledigen, wobei dabei natürlich die Qualität des Subwoofers sehr viel ausmacht.
Viele Grüße

Nobbi

NOR - BERT hört NU - BERT

Rotel RSX-1057, NuWave3, EF-3, CS-4, RS-5, AW-7, AW-550
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

kado75 hat geschrieben:War mir nur nicht so sicher, was mit dem Center zu tun ist. Wenn ichs richtig verstanden habe, scheint darüber ja auch keine Einigkeit zu herrschen. - Würde den Einwand von BlueDanube daher gerne zum Anlass weiterer Diskussionen nutzen: die Entscheidung ob Small oder Large wäre demnach also keine Frage von (Hör-)Geschmack oder Konusgröße, sondern der möglichen Hz-Zahl?!
Ich würde sagen, sowohl als auch. :wink:
Im Filmbetrieb nutze ich meist die Einstellung "small" für die Boxen (Trennfrequenz 80 Hz). Ich habe den Eindruck, dass bei enigen Filmen doch noch effektreicher Ton über die Hauptkanäle kommt, der Wegfiele, wenn man den Tiefton nicht an den Sub schickt. Das geht dann zwar zu Lasten einer gewissen "Ausgewogenheit", auf die ich bei (den meisten) Filmen jedoch verzichten kann; es klingt in der Einstellung irgendwie ein wenig "dynamischer".
Bei Musik-DVDs habe ich hingegen den Eindruck, dass heftige Effekte unter 40 Hz eher sehr selten vorkommen. Natürlich bieten große Boxen ein "kompletteres" Bild, jedoch klingt es bei mir bei Musik in der Einstellung "large" für die Frontboxen einfach viel homogener und ausgewogener, selbst wenn der letzte Rest Tiefbass fehlt.
Je nachdem, was läuft, verwende ich also beide Einstellungen.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Ich will ja niemanden zu nahe treten, aber ...... jeder kleine Lautsprecher klingt "erwachsen", wenn er von einem Subwoofer unterstützt wird - solange das Bassmanagement richtig eingestellt ist.
Lediglich Gruppenlaufzeiten sind ohne Frequenzweiche und Subwoofer kleiner - wenn die untere Grenzfrequenz tief genug liegt.
D.h. eine nuLine100/nuWave105 mit ATM oder eine nuLine120/nuWave125 klingt im Bassbereich präziser als eine kleine Box mit Subwooferunterstützung. Mir erscheint eine kleine Box (small) mit Subwoofer aber erwachsener als eine kleine Box (large) ohne Subwoofer. :roll:
Ich kann auch bei meinem small eingestellten Center mit Testtönen nicht erkennen, bei welcher Frequenz der Subwoofer übernimmt. Er klingt einfach nur wie ein riesiger Center mit 20Hz Grenzfrequenz!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
bony hat geschrieben:Je nachdem, was läuft, verwende ich also beide Einstellungen.
Naja - es gibt sogar Verstärker, die diese verschiedenen Konfigurationen im Setup für die jeweiligen Klangmodi abspeichern können = Optimalfall :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Rudi, könnte das ein Verstärker von Rotel sein :wink: ?
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Klempnerfan hat geschrieben:Rudi, könnte das ein Verstärker von Rotel sein :wink: ?
BINGO... :lol:

...und gute Nacht...

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten