Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

UKW - Wie lange noch? Der Spekulations-Thread.

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

So weit ich weiß, ist der "offizielle Abschalttermin" für analoges Radio 2015.
Vor einigen Wochen stand in der NRZ : LINK

Die Frage ist was da kommen wird:

DAB (Laut dem NRZ-Bericht NICHT.......)
DAB+
DVB-T (Auf einem TV-Senderplatz lassen sich etwa 20 Radiosender unterbringen, es währe kaum neue Infrastruktur nötig)
Was ganz anderes?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Kikl

Beitrag von Kikl »

2015, da gehen also noch sieben bis acht Jahre ins Land. Bis zu dem Zeitpunkt könnten die meisten Radioreceiver DAB-fähig sein. Ich halte das für einen realistischen Zeitraum. Dazu müsste DAB aber richtig forciert werden. Wie gesagt, wenn es in Autoradios, Handys, Walkmen standardmäßig eingesetzt würde, dann könnte man UKW in ca. 8 Jahren abschalten, ohne einen Proteststurm zu provozieren. Dazu müssten allerdings die Radio-Sender und Verbraucher von den Vorzügen überzeugt werden. Schaumermal.

Ich glaube und hoffe, dass es bis dann soweit ist.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

Mal 'ne laienhafte Frage: Wird DAB derzeit im Kabelnetz übertragen? Soll heißen, wenn ich mir jetzt einen DAB Tuner kaufen würde, könnte ich den einfach an mein iesy-Kabel hängen oder bräuchte ich da eine Außenantenne?
Und bekäme ich dann mehr/bessere Sender als bisher?

Ihr seht, ich habe nicht die geringste Ahnung von der Materie?

AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
Kikl

Beitrag von Kikl »

Bei DAB geht es ausschließlich um Funkübertragung. Der Satellitenempfang oder Empfang über Kabel betrifft also nicht DAB. Deswegen ist es auch eine Konkurrenz zum UKW-Radio.

Ich finde der Link erläutert das ganz schön:

http://www.digitalradio.de/de/

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

Danke, Burkhardt, so ähnlich hab ichs mir gedacht :wink:

Gruß ... AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
Kikl

Beitrag von Kikl »

ich dachte, es waere klar worauf ich hinaus wollte.
Die ersten Spez. von DAB kamen im Jahre 1987 ! - ja, vor schlappen 20 Jahren - ans Tageslicht.
Das war mir überhaupt nicht klar, denn ich sprach nicht von der ursprünglichen Spezifikation, sondern von DAB+. Diese Spezifikation ist erst vor kurzem normiert worden.
Seit etwa 10 Jahren existiert bei uns mehr oder minder DAB-Regelbetrieb und fast niemand nimmt davon Notiz.
Das sind doch die Punkte.
Das stimmt und ich finde das auch bedauerlich.
schon jetzt kommt praktisch kein DAB-Tuner z.B. mit dem EPG vom DLF zurecht. Die Vorfuehrung (war vor 3 Jahren) der Mehrkanaluebertragung ueber DAB anlaesslich der Muenchner Medientag konnte man gerade im dort ausgestellten Audi mitverfolgen..
Was hat das mit dem neuen Audio-Codec zu tun?
Ich kann nur anraten: Keinesfalls jetzt einen DAB-Tuner kaufen, denn dieser wird sehr wahrscheinlich in kuerzester Zeit "Edelschrott" sein.
Dein Wort in Gottes Ohr! Ich weiß nicht woher du das weist. Ich habe im Prinzip auch davor gewarnt, bis es Empfänger mit dem neuen Codec gibt.
Sendeleistung ist immer noch (auch nach der Wellenkonferenz) mager und reicht in vielen Faellen nicht fuer den Indoorempfang (viele Geraete sind ja fuer UK ausgelegt, wo es diese Empfangsprobleme kaum gibt) aus.
Das ist mir bewusst. Hier in München gibt's diesbezüglich keine Probleme. Das ist aber kein Problem des Standards, sondern hängt von der Anzahl der Sender und der Sendeleistung ab. In GB gibt es diese Probleme nicht.
Das UKW-Duschradio gibts fuer 4,99 EUR im Supermarkt, den entsprechenden DAB-Tuner fuer etwa 200 EUR online...
DAB kriegst du schon für deutlich weniger als 100,-€. Ich glaube Du bist nicht mehr ganz auf dem Laufenden.
Wo DAB aber auch momentan seinen Vorteil ausspielen kann (wenn man nicht nur mit Scheibenantenne unterwegs ist), ist der (Auto)Mobilbereich.
Wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hättest, dann hättest du vielleicht bemerkt, dass ich genau das angeführt habe. Die Zukunft von DAB hängt von den mobilen Anwendungen ab, weil es im Heimbereich genügend Alternativen gibt.

Komm mal wieder runter Burki und kühl dich ab.

Gruß

Kikl
Antworten