Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

UKW - Wie lange noch? Der Spekulations-Thread.

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

UKW - Wie lange noch? Der Spekulations-Thread.

Beitrag von AndiZ »

Es ist ja bekannt, dass UKW spätestens 2010 von der Bildfläche verschwunden sein soll. Aufgrund der zögerlichen Akzeptanz von DAB wird dies aber von vielen Experten stark angezweifelt.

Wie ist Eure Meinung dazu?
Wie lange werden wohl noch UKW-Programme ausgestrahlt?
Rentiert es sich, zum jetzigen Zeitpunkt noch einen neuen UKW-Tuner oder -Receiver anzuschaffen?

Gruß ... AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Egal. Braucht keiner mehr!
Kommt eh nur noch Schleifenprogramm!

Ausserdem habe ich die Frage in einem and. Forum bereits gelesen.... :roll:
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

In welchem Forum?

AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Wenn ich mir das ganze Popradio so ansehe, braucht das wirklich keiner mehr.
Es gibt aber doch ein paar ziemlich manierliche Sender, die sich bei mir über DAB besser anhören. Allerdings lässt sich da wahrscheinlich mit einem besseren Analogtuner noch einiges drehen.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

Naja, mir geht es weniger um die inhaltliche Qualität des Rundfunks. Diese ist vermutlich nicht vom Übertragungsstandard abhängig.

Ich kenne in meinem persönlichen Umfeld jedenfalls niemanden, der via DAB empfängt. Stattdessen gibt es in jedem Haushalt minimum drei UKW-Radios, ganz zu schweigen von den Autos ...

Könnt Ihr Euch ernsthaft vorstellen, dass dieses Medium in drei Jahren einfach abgeschaltet werden soll? Millionen von Empfängern wertlos, von einer Minute auf die andere?

AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

AndiZ hat geschrieben:Ich kenne in meinem persönlichen Umfeld jedenfalls niemanden, der via DAB empfängt. Stattdessen gibt es in jedem Haushalt minimum drei UKW-Radios, ganz zu schweigen von den Autos ...

Könnt Ihr Euch ernsthaft vorstellen, dass dieses Medium in drei Jahren einfach abgeschaltet werden soll? Millionen von Empfängern wertlos, von einer Minute auf die andere?

AndiZ
Ich könnte es mir zwar vorstellen, aber wünschen würde ich es mir nicht. Da bin ich echt mal gespannt, wie sich das entwickeln wird.
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

AndiZ hat geschrieben: Könnt Ihr Euch ernsthaft vorstellen, dass dieses Medium in drei Jahren einfach abgeschaltet werden soll?
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Wegen:
ganz zu schweigen von den Autos ...
Ich denke, dass es einfach nicht machbar ist. Ich hör praktisch nur im Auto Radio. Und das hauptsächlich, wg. Nachrichten und Verkehrsfunk.
Ich denke nicht, dass "die" in 3 Jahren den Stecker ziehen. Wenn ja, schneiden sie sich sicherlich ins eigene Fleisch.

Ich wäre jedenfalls nicht bereit mir ein neues Autoradio zu kaufen. Da hör ich dann lieber CD :wink:

Andererseits: die Radiohersteller verdienen sich dann vielleicht "ne goldene Nase" :?

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Kikl

DAB+

Beitrag von Kikl »

Also, es gibt mittlerweile einen neuen DAB-Standard DAB+. Es wird glaube ich ein modernerer Audio-Codec eingesetzt, mit dem man die Daten besser komprimieren kann. Die alten DAB-Geräte werden gemäß DAB+ verbreitete Sendungen nicht empfangen können. Es sollen wohl dieses oder Anfang nächsten Jahres neue Geräte rauskommen. Ich weiß nicht, wie sich das entwickeln wird.

Hier sind Veröffentlichungen dazu:

http://www.bayerndigitalradio.de/downlo ... 3_wdmb.pdf

http://www.worlddab.org/upload/uploaddo ... vember.pdf

Weitere Informationen zu DAB gibt's hier:

http://www.digitalradio.de/de/

Mir wäre es ganz lieb, wenn sich das langsam durchsetzen würde. Der analoge UKW-Empfang mit dem Rauschen und knistern ist schon ziemlich outdated.

In Großbritannien hat DAB mittlerweile UKW weitgehende abgelöst. Ob es sich hier endgültig durchsetzt, wird glaube ich vor allem an mobilen Anwendungen wie Autoradio, MP3-Player und Handy abhängen. Da stört der sich ständig ändernde UKW-Empfang am meisten. Zu Hause kriegt man ja mittlerweile über Satellit, Kabel und Internet eine Menge Radioprogramme in guter Qualität. Da gibt es also mittlerweile genügend Alternativen.

Gruß

Kikl
Kikl

Beitrag von Kikl »

Also, es gibt mittlerweile einen neuen DAB-Standard DAB+.
das ist im eigentlichen Sinne kein "Standard".
WORLDDMB Announces ETSI Standard for its Additional Audio Codec DAB+
Ich denke schon, dass das ein Standard ist. ETSI ist das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen.

Gruß

Kikl
Kikl

Beitrag von Kikl »

es reicht nicht, wenn etwas als Standard auf einem Blatt Papier definiert wird.
Mein Gott Burki: Dann nenn es eben eine Industrienorm, wenn Dir das Wort Standard nicht gefällt. Es hat auch kein Mensch behauptet, dass sich die Norm auf dem Markt etabliert hat. Sie ist ja erst vor wenigen Woche veröffentlicht worden. Die Geräte sind ja noch nicht einmal auf dem Markt. Das geht klar aus meinem Beitrag hervor.
Vermutlich wird sich aber eh ueber kurz oder lang AAC durchsetzen, was aufgrund der im Verhaeltnis wenig verkauften DAB-Tuner kein wirkliches Problem darstellt.
Für jemanden, der sich einen Empfänger kaufen will, ist das vielleicht doch wichtig. Es lohnt sich vielleicht auf die neuen Geräte zu warten.

AAC ist Teil der Neuen Norm. Damit wird die Audio-Qualität verbessert. Mir ist jedenfalls eine vernünftig komprimierte Audio-Datei lieber als ein rauschendes und knisterndes analoges Signal.

Gruß

Kikl
Antworten