Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 18:28
Also mein VDR hat insgesamt so 700 Euro gekostet und liegt ausstattungstechnisch über dem Durchschnitt.
U.a. AMD Geode Stromspar-CPU, 200GB Platte, 2x fullfeatured Sat-Karte, Silverstone-Gehäuse und 7" Display sowie Double-Layer Brenner, Ir-Empfänger mit All-in-one FB.
Bis auf das Display (gebraucht) alles neu aus der Bucht.

Installationsprobleme gabs keine. Nur mit der FB hatte ich anfangs ein kleines Problem weil es ja unbedingt eine andere sein musste als jene die bei den Sat-Karten dabei war. Die lief nämlich auf Anhieb.
Läuft nun schon über ein Jahr absolut zuverlässig und ohne nötige Eingriffe ins System.
Im Notfall reichen 100 für ne gebrauchte fullfeatured-Satkarte und ein vollständiger alter PC ab P2-300, besser P3 500 . Das ist zwar dann keine optische gute Lösung aber eine die genauso gut funktioniert.
Schnellere Prozessoren machen sich nur bei der Codierung bemerkbar die vor dem Brennen stattfindet.
Gruss
Sven
U.a. AMD Geode Stromspar-CPU, 200GB Platte, 2x fullfeatured Sat-Karte, Silverstone-Gehäuse und 7" Display sowie Double-Layer Brenner, Ir-Empfänger mit All-in-one FB.
Bis auf das Display (gebraucht) alles neu aus der Bucht.

Installationsprobleme gabs keine. Nur mit der FB hatte ich anfangs ein kleines Problem weil es ja unbedingt eine andere sein musste als jene die bei den Sat-Karten dabei war. Die lief nämlich auf Anhieb.
Läuft nun schon über ein Jahr absolut zuverlässig und ohne nötige Eingriffe ins System.
Im Notfall reichen 100 für ne gebrauchte fullfeatured-Satkarte und ein vollständiger alter PC ab P2-300, besser P3 500 . Das ist zwar dann keine optische gute Lösung aber eine die genauso gut funktioniert.
Schnellere Prozessoren machen sich nur bei der Codierung bemerkbar die vor dem Brennen stattfindet.
Gruss
Sven