Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
HTPC oder SAT-Receiver
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
HTPC oder SAT-Receiver
Hi Leute
Ich bin total unentschlossen, was ich machen soll. Einerseits würde mir ein HTPC gefallen, aber andererseits schreckt mich noch einiges davor zurück. Eben, das Ding richtig zum Laufen zu bringen und 2. der Stromverbrauch. Was würdet ihr mir empfehlen?
Was ich behalten werde, ist ein DVD-Player, CD-Player und eben der AVR. Ist also hier ein HTPC noch sinnvoll oder würde ein SAT-Receiver mit HDD (Topfield) reichen?
Momentan benutz ich im Wohnzimmer einen Laptop. Wenn ich einen HTPC habe, könnte ich den Laptop ins Altersheim schicken, oder?
Gruss
Christian
Ich bin total unentschlossen, was ich machen soll. Einerseits würde mir ein HTPC gefallen, aber andererseits schreckt mich noch einiges davor zurück. Eben, das Ding richtig zum Laufen zu bringen und 2. der Stromverbrauch. Was würdet ihr mir empfehlen?
Was ich behalten werde, ist ein DVD-Player, CD-Player und eben der AVR. Ist also hier ein HTPC noch sinnvoll oder würde ein SAT-Receiver mit HDD (Topfield) reichen?
Momentan benutz ich im Wohnzimmer einen Laptop. Wenn ich einen HTPC habe, könnte ich den Laptop ins Altersheim schicken, oder?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Moin,
mit dem Gedanken habe ich mich auch schon oft beschäftigt. Aber ich will kein Stress zu Hause, wenn das Ding mal wieder absemmelt, da kann ich mir dann was anhören. Mein Topfield PVR 4000 läuft bestens neben meinem HDTV-Receiver (Premiere HDTV geht auch gar nicht über HTPC).
Ich warte bis Apple mit seinem iTV eine passende Lösung parat hat.
Beste Grüße
Lars
mit dem Gedanken habe ich mich auch schon oft beschäftigt. Aber ich will kein Stress zu Hause, wenn das Ding mal wieder absemmelt, da kann ich mir dann was anhören. Mein Topfield PVR 4000 läuft bestens neben meinem HDTV-Receiver (Premiere HDTV geht auch gar nicht über HTPC).
Ich warte bis Apple mit seinem iTV eine passende Lösung parat hat.
Beste Grüße
Lars
Front 2xKEF R900;
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Mit HTPC bräuchtest du keinen Laptop mehr, wenn darüber MP3 und Co laufen.
Die Frage, die sich mir ab und an stellt: Wie bediene ich denn? Über TV ist blöde um durch die MP3s zu wühlen.....
Wenn müsste schon ein gutes Display am THPC dran sein........
Die Frage, die sich mir ab und an stellt: Wie bediene ich denn? Über TV ist blöde um durch die MP3s zu wühlen.....
Wenn müsste schon ein gutes Display am THPC dran sein........
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



Schonmal über einen VDR nachgedacht?
Ich hab einen solchen im Betrieb und geb ihn nicht mehr her...die eierlegende Wollmilchsau schlechthin.
Wenns ganz einfach werden soll: In der Bucht eine Activy300 schiessen, Gen2VDR installieren und läuft.
Basiert auf Linux, schnelle Bootzeiten, keine Abstürze bislang bei mir und auch in allen anderen Belangen kann solch einem Gerät kein Receiver das Wasser reichen.
Die Umschaltzeiten sind excellent, auf Wunsch rippt er automatisch Audio-CDs, das EPG ist das Beste was ich je bedient habe. Programmierung über Netzwerk sehr komfortabel.
Aufnahmen lassen sich ruckzuck über FB schneiden, Rohling rein und wegbrennnen inkl Startmenü.
Oder halt von Platte gucken...200GB reichen für ca 100h Aufnahmen.
Gruss
Sven
Ich hab einen solchen im Betrieb und geb ihn nicht mehr her...die eierlegende Wollmilchsau schlechthin.
Wenns ganz einfach werden soll: In der Bucht eine Activy300 schiessen, Gen2VDR installieren und läuft.
Basiert auf Linux, schnelle Bootzeiten, keine Abstürze bislang bei mir und auch in allen anderen Belangen kann solch einem Gerät kein Receiver das Wasser reichen.
Die Umschaltzeiten sind excellent, auf Wunsch rippt er automatisch Audio-CDs, das EPG ist das Beste was ich je bedient habe. Programmierung über Netzwerk sehr komfortabel.
Aufnahmen lassen sich ruckzuck über FB schneiden, Rohling rein und wegbrennnen inkl Startmenü.
Oder halt von Platte gucken...200GB reichen für ca 100h Aufnahmen.
Gruss
Sven
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Sven
VDR hab ich über Burki schon mal was gelesen. Sein System läuft auch darüber. Leider bin ich mit Linux rein gar nicht vertraut.
@all
Wie sieht mit den Stromverbrauch aus?
Wenn ich einen HTPC hätte, bräucht ich noch ein zusätzliches Display, oder?
VDR hab ich über Burki schon mal was gelesen. Sein System läuft auch darüber. Leider bin ich mit Linux rein gar nicht vertraut.
@all
Wie sieht mit den Stromverbrauch aus?
Wenn ich einen HTPC hätte, bräucht ich noch ein zusätzliches Display, oder?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
SAT-Receiver
Ich bin mit meinem elanvision sehr zufrieden, der läuft und läuft und läuft... und durch die WLan-Anbindung hab' ich für mein persönliches Empfinden das Beste aus zwei Welten...
es segelt in mir
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: SAT-Receiver
Hi PhyshPhyshBourne hat geschrieben:Ich bin mit meinem elanvision sehr zufrieden, der läuft und läuft und läuft... und durch die WLan-Anbindung hab' ich für mein persönliches Empfinden das Beste aus zwei Welten...
Wie ist das Teil so im Vergleich zu anderen SAT-Receivern?
Hab mir nämlich die neuen von Topfield angeschaut. Topfield
Eben der 7700 und 6000 mit WLAN. Was haltet ihr von denen, im Vergleich zu einem HTPC?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Da mußt Du schon genauer nachfragen...
Gucken kannst Du aber auch hier und hier und hier und hier...
Gucken kannst Du aber auch hier und hier und hier und hier...
Zuletzt geändert von PhyshBourne am Mi 21. Feb 2007, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
es segelt in mir
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Nette Linksammlung, aber ich finde nirgends einen Vergleich zwischen der Elanvision und Topfield. 

Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Schon ein gutes HTPC-Gehäuse mit Display oder Touchscreen kostet ein kleines Vermögen.
Das ist einer der Gründe,warum ich bisher davor zurück geschreckt habe.
Bedienen lässt sich solch ein PC aber über eine Fernbedienung.

Das ist einer der Gründe,warum ich bisher davor zurück geschreckt habe.
Bedienen lässt sich solch ein PC aber über eine Fernbedienung.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300