Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 14:10
von sleazy
AndiZ hat geschrieben:Kenn mich nicht so gut mit den Modulen aus, deshalb muss ich nachfragen:

Linear ist doch nicht gleichbedeutend mit abgeschaltet, sondern der "normale" Betriebszustand des ATMs, oder?

AndiZ
Das ist schon richtig, hat aber in meinem Fall nichts mit den Höhen (darum geht es mir) zutun. Konnte eben mal in der Mittagspause zwei Bücher unter die Speaker legen um sie etwas nach hinten zu neigen, der gewünschte feine brillante Klang den ich vermisste wurde dadurch verbessert.

Muss wieder auf die Arbeit und kann ab Nachmittag erst wieder richtig weitertesten.

Halte Euch auf dem laufenden.

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 14:13
von g.vogt
sleazy hat geschrieben:Konnte eben mal in der Mittagspause zwei Bücher unter die Speaker legen um sie etwas nach hinten zu neigen, der gewünschte feine brillante Klang den ich vermisste wurde dadurch verbessert.
Eine gewisse variable Neigung müsste doch schon mit den mitgelieferten Tellerfüßen zu realisieren sein.

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 14:16
von sleazy
Stimmt, werde ich nachher mal probieren.

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 14:29
von AndiZ
Das ist schon richtig, hat aber in meinem Fall nichts mit den Höhen (darum geht es mir) zutun.
Es ist aber an sehr vielen Stellen hier im Forum zu lesen, dass ein ATM/ABL-Modul insgesamt für eine bessere Räumlichkeit bzw. Durchhörbarkeit verantwortlich gemacht wird. Selbst NSF-Dokumente beschreiben dieses Phänomen, obwohl dies "eigentlich" gar nicht zu erklären sei. Deshalb fände ich einen Vergleich gänzlich ohne ATM wesentlich aussagekräftiger.

Unabhängig davon wäre noch zu bedenken, dass der Hochtöner der 85 noch nicht richtig eingespielt sein dürfte.

Gruß ... AndiZ

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 14:32
von sleazy
AndiZ hat geschrieben:
Das ist schon richtig, hat aber in meinem Fall nichts mit den Höhen (darum geht es mir) zutun.
Es ist aber an sehr vielen Stellen hier im Forum zu lesen, dass ein ATM/ABL-Modul insgesamt für eine bessere Räumlichkeit bzw. Durchhörbarkeit verantwortlich gemacht wird. Selbst NSF-Dokumente beschreiben dieses Phänomen, obwohl dies "eigentlich" gar nicht zu erklären sei. Deshalb fände ich einen Vergleich gänzlich ohne ATM wesentlich aussagekräftiger.

Unabhängig davon wäre noch zu bedenken, dass der Hochtöner der 85 noch nicht richtig eingespielt sein dürfte.

Gruß ... AndiZ
OK, daran sollte es beim Test nicht scheitern. Ich glaube aber nicht, das das ATM so große Auswirkungen hat wie Du schreibst.

Frage ist, wann sind Speaker eingespielt???

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 19:06
von sleazy
So, nun habe ich nochmals weiter herumexperimentiert, alles auch ohne ATM, die Boxen (NuWave85) vorne erhöht (nach hinten gekippt). Die NuWave85 ist eindeutig etwas dumpfer und weniger brillant in den höhen als die 35er. Das einzige was ich noch nicht gemacht habe, die Speaker etwas höher zu stellen und dazu dann noch nach hinten geneigt. Ich verstehe das nicht, sogar wenn ich mich 1m entfernt vom Lautsprecher direkt davor platziere höre ich den geringen (aber für mich entscheidenden) Unterschied. Falls Ihr mir noch Tips geben könnt, wäre ich glücklich.

Werde heute Abend noch mit einem Freund (auch Musikliebhaber, hat die Teufel M200 -die originalen von damals- zuhause) weiter probieren und mal schauen ob er auch den Unterschied bemerkt.

Komp

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 23:20
von tiad
sleazy hat geschrieben:Ich glaube aber nicht, das das ATM so große Auswirkungen hat wie Du schreibst.
Ooh doch. Und wie kann ich nur sagen. Bei den Kompakten deutlicher als bei den Standboxen, aber selbst bei nuLine 100 sofort erkennbar. Natürlich kommt es sehr auf das Musikmaterial an. Abgesehen davon kenne ich die nuWave 35 nicht sehr genau. Aber die nuLine 80 fand ich schon verdammt gut! Sehr Nahe an den nuLines 100 und mit besserem Preis-/Leistungsverhältnis finde ich.

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 10:01
von boddeker
sleazy hat geschrieben:Ich verstehe das nicht, sogar wenn ich mich 1m entfernt vom Lautsprecher direkt davor platziere höre ich den geringen (aber für mich entscheidenden) Unterschied. Falls Ihr mir noch Tips geben könnt, wäre ich glücklich.
Hast du schon mal den Platz der Lautsprecher untereinander getauscht? Ich meine damit den Platz der 35Žer mit dem der 85Žer? Ansonsten solltest du die 85Žer auch mal ganz frei für sich austellen, ohne das die 35Žer direkt daneben stehen.

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 19:06
von sleazy
boddeker hat geschrieben:
sleazy hat geschrieben:Ich verstehe das nicht, sogar wenn ich mich 1m entfernt vom Lautsprecher direkt davor platziere höre ich den geringen (aber für mich entscheidenden) Unterschied. Falls Ihr mir noch Tips geben könnt, wäre ich glücklich.
Hast du schon mal den Platz der Lautsprecher untereinander getauscht? Ich meine damit den Platz der 35Žer mit dem der 85Žer? Ansonsten solltest du die 85Žer auch mal ganz frei für sich austellen, ohne das die 35Žer direkt daneben stehen.
Man, man ,man, ich werde noch Wahnsinnig. habe Stunden (!!!) verbarcht mit umstöpsel, umstellen der Speaker und und und. Habe sogar direkt mit dem Ohr (ca. 15cm Abstand) mich vor die beiden Hochtöner gesetzt, es ist eindeutig zu hören das die Höchtöner verschieden klingen. In den 35er brillanter, heller und in den 85er dumpfer. Ob etwas intern falsch verlötet wurde o.ä. ??? Andere Bauteile ??? Es ist eindeutig keine Einbildung, stelle ich den Schalter an der Rückseite zur Höhenanhebung auf anheben habe ich das Klangbild, welches ich von der 35er gewohnt war. Seltsam. Ich möchte die Speaker eigentlich gerne behalten aber mich stört es irgentwie nicht linear abgestimmt zu hören. Habe die Anleitung verlegt, weiß einer was genau am Frequenzgan sich ändert, wenn die Höhenanhebung aktiviert ist?

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 19:08
von sleazy
Nochwas vergessen, habt Ihr ne Ahnung, ob die Hochtöner verlötet oder einfach angeklempt sind???