Seite 2 von 2
Re: dröhnender Bass in anderen Zimmern
Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 16:36
von BlueDanube
Philipp hat geschrieben:Die hinteren Subs saugen quasi die Schallwellen von den Vorderen wieder auf, was dazu führt dass sich ausschließlich zwischen den beiden Subwoofer-Arrays Schallwellen ausbreiten --> Außerhalb des Zimmers bleibt es ruhig.
Hm, ein Raum hat 6 Wände (inkl. Boden und Decke) - eine davon ist völlig bedämpft, die anderen 5 übertragen immer noch fröhlich den Bass ins ganze Haus!
Ein Effekt hilft dabei aber schon: Die Raumresonanzen sind abgeschaltet, dadurch ist der Schallpegel an den Wänden um einige dB schwächer....
Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 17:04
von Drake
danke für die Antworten!
Die DBA Variante gefällt mir ganz gut. Wird zwar vermutlich sehr teuer sein, aber sowas könnte ich mir gut vorstellen.
Der "Raum im Raum" wird wohl für den Heimgebrauch nicht praktikabel sein - immerhin will ich ja in dem Raum noch normal wohnen
als erstes werde ich jetzt die Lautsprecher verschieben - ich hab etwas Spielraum, vielleicht habe ich ja Glück und das behebt mein Problem.
Viele Grüsse
Drake
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 09:07
von Gandalf
Trtotz eines DBA's dringen immer noch tiefe Töne nach draussen.
Davon konnte ich mich mal bei einer Vorführung des nubertschen DBA's in SG überzeugen,als ich rausging.
Der Bass war noch deutlich wahrnehmbar. Dürfte allerdings auch von der Lautstärke abhängen.
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 10:19
von Drake
So, ich habe gestern mal ein bisschen herum experimentiert und unterm Strich kann ich sagen, es hat garnichts gebracht
Zuerst habe ich die LS im Rahmen der Möglichkeiten (ca 1m) rangiert und bei Missy Eliott und Seed laufen lassen. Daraufhin habe ich nur mal testweise einen der Frontspeaker verpolt angeschlossen, so dass er genau 180° phasenverschoben läuft. Dabei ergab sich im Bassbereich ein Frquenzloch, was man hören konnte, aber der dröhnende Tiefbass im Nebenzimmer war trotzdem immernoch deutlich spürbar.
als nächstes werde ich wohl etwas radikaler umbauen müssen
Bin auch am Überlegen, die ATMs zu verkaufen und dafür einen Subwoofer hinzustellen. Dann wäre ich mit dem tiefbass-wiedergebenden Lautsprecher vom Aufstellungsort her viel flexibler und könnte meine bisherigen LS so stehen lassen...
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 17:04
von Ramius
w.m. hat geschrieben:Ramius hat geschrieben:
Oder schalldämmende Wände vor die Raumwände setzen um die Bassenergie aufzunehmen. Damit könnte man die Bassenergie zumindest verringern.
hallo Ramius !
an welche art von waenden denkst du da,
hast du erfahrungen oder kennst du kontaktadressen ?
Oh seh ich jetzt erst die Frage, Tschuldigung.
Ich habe mein Haus mit schallisolierenden Wänden gebaut (wegen Aussenlärm, da ich meine Ruhe haben wollte).
Dabei wird einfach eine Wand vor eine 2. Wand gebaut und diese entweder durch einen Luftspalt voneinander entkoppelt oder durch eine spezielle Luftpolsterfolie entkoppelt. Wirkt ware Wunder das Ganze. Nur die schallisolierenen Fenster sind da recht teuer, aber das ist eine andere Baustelle.
Sogesehen könnte man eine Ständerwand vor jede Wand bauen, diese mittels passender Isolierung dämmen und hätte so schon eine Menge Schall geschluckt. Aber alles wird man gerade im niederfrequenten Bereich (Bass) nicht vermeiden können.
Nachteil: Der Raum wird dadurch erheblich kleiner ....denn viel Material hilft viel....und die Kosten sind da auch nihct ohne (spezielles Isoliermaterial ist teuer).
Re: dröhnender Bass in anderen Zimmern
Verfasst: So 4. Mär 2007, 18:01
von Philipp
BlueDanube hat geschrieben:Philipp hat geschrieben:Die hinteren Subs saugen quasi die Schallwellen von den Vorderen wieder auf, was dazu führt dass sich ausschließlich zwischen den beiden Subwoofer-Arrays Schallwellen ausbreiten --> Außerhalb des Zimmers bleibt es ruhig.
Hm, ein Raum hat 6 Wände (inkl. Boden und Decke) - eine davon ist völlig bedämpft, die anderen 5 übertragen immer noch fröhlich den Bass ins ganze Haus!
Ein Effekt hilft dabei aber schon: Die Raumresonanzen sind abgeschaltet, dadurch ist der Schallpegel an den Wänden um einige dB schwächer....
Ich bin immer davon ausgegangen, dass beim DBA der Bass zumindest hinter Vorder- und Rückwand nicht mehr zu hören ist... an den Seitenwänden geht natürlich noch was raus, klar.
@ Drake:
Das ATM abzugeben und dafür einen Subwoofer anzuschaffen, kann evtl. auch helfen. Die Idee ist zumindest billiger als sämtliche anderen Lösungen, wenn Umherrücken nichts mehr hilft, und kann unter Umständen sogar im Raum selbst besser klingen, weil du in der Positionierung flexibler bist.
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 11:51
von Drake
Hallo,
ich weiss - das Thema ist jetzt schon etwas älter - aber ich habe den "Fehler" gefunden und beseitigt.
Ich habe testweise meine Front- und Centerlautsprecher auf... jetzt kommts... jeweils 4 Tempopäckchen gestellt. Und siehe da, der dröhnende Bass in den anderen Zimmern ist weg. Die Gumminoppen an den BS-80 und BSC-58 Ständern entkoppeln die Lautsprecherständer nicht wirklich gut, so dass sich die Virbationen auf den Parkett übertragen haben. Die Tempopäckchen wurden inzwischen durch Bolide Schockabsorber von Nubert ersetzt und ich bin mit der Lösung sehr zufrieden. Danke für alle Ideen, Tipps und Hinweise.
Viele Grüsse
Dominic