Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
dröhnender Bass in anderen Zimmern
dröhnender Bass in anderen Zimmern
Hallo alle zusammen,
ich habe mir im Laufe der Zeit ein Nubert Heimkino angeeignet und bin damit mehr als zufrieden. (3x CS-70 und 2x DS-50). Seitdem ich meine Front und Center Lautsprecher jeweils an einem ATM 85 laufen habe ist auch mächtig Tiefgang vorhanden, der sich im ganzen Haus breit macht. Und genau dabei liegt auch mein Problem. In meinem Heimkino klingt alles wunderbar, aber in den anderen Räumen, kann man sich während einer Bass-Attacke fast nicht mehr aufhalten. An manchen Stellen gibt es richtig üble Überlagerungen, die das ganze Zimmer beben lassen.
Da ich nicht allein wohne und die anderen Zimmer teilweise auch Schlafzimmer sind bekomme ich echte Probleme. Meine Lösung bisher ist den Bassregler meiner ATMs auf ca 9uhr zu stellen, was natürlich sehr schade ist. Das macht es zwar etwas besser, aber komplett behoben hat es das Problem nicht. Was kann ich machen, um das Dröhnen in den anderen Räumen zu verringern, ausser alles ab- oder umzubauen? Ich bin für jede Anregung dankbar...
Viele Grüsse
Drake
ich habe mir im Laufe der Zeit ein Nubert Heimkino angeeignet und bin damit mehr als zufrieden. (3x CS-70 und 2x DS-50). Seitdem ich meine Front und Center Lautsprecher jeweils an einem ATM 85 laufen habe ist auch mächtig Tiefgang vorhanden, der sich im ganzen Haus breit macht. Und genau dabei liegt auch mein Problem. In meinem Heimkino klingt alles wunderbar, aber in den anderen Räumen, kann man sich während einer Bass-Attacke fast nicht mehr aufhalten. An manchen Stellen gibt es richtig üble Überlagerungen, die das ganze Zimmer beben lassen.
Da ich nicht allein wohne und die anderen Zimmer teilweise auch Schlafzimmer sind bekomme ich echte Probleme. Meine Lösung bisher ist den Bassregler meiner ATMs auf ca 9uhr zu stellen, was natürlich sehr schade ist. Das macht es zwar etwas besser, aber komplett behoben hat es das Problem nicht. Was kann ich machen, um das Dröhnen in den anderen Räumen zu verringern, ausser alles ab- oder umzubauen? Ich bin für jede Anregung dankbar...
Viele Grüsse
Drake
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: dröhnender Bass in anderen Zimmern
Nichts, leider.....Drake hat geschrieben:Was kann ich machen, um das Dröhnen in den anderen Räumen zu verringern, ausser alles ab- oder umzubauen?
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Re: dröhnender Bass in anderen Zimmern
Aus eigener Erfahrung: Da hat er recht, kann man nichts machen...bzw. nichts Praktisches.BlueDanube hat geschrieben:Nichts, leider.....Drake hat geschrieben:Was kann ich machen, um das Dröhnen in den anderen Räumen zu verringern, ausser alles ab- oder umzubauen?
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Einen Raum in den Raum bauen. Dieser müsste dann wiederum vom Boden entkoppelt werdenDrake hat geschrieben:Danke schonmal für die Antworten.
Nichts ist aber irgendwie nicht besonders viel - um nicht zu sagen, arg wenig
@Ramius: Gibt es denn auch etwas "unpraktisches"?
Ich finde der Raum ist im Moment optisch echt ansprechend und es wäre zu schade alles wieder umzubauen...
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Nicht nur das - der innere Raum darf nirgends eine feste Verbindung zum äußeren Raum haben.ramses hat geschrieben:Einen Raum in den Raum bauen. Dieser müsste dann wiederum vom Boden entkoppelt werden
Wenn man das konsequent umsetzt, kann man sogar eine Veranstaltungshalle in einem Wohnhaus installieren - ohne die Bewohner bei Rockkonzerten zu stören!
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Das haben meine Vorredner ja schon geschrieben, Raum von Raum entkoppeln.Drake hat geschrieben:@Ramius: Gibt es denn auch etwas "unpraktisches"?
Oder schalldämmende Wände vor die Raumwände setzen um die Bassenergie aufzunehmen. Damit könnte man die Bassenergie zumindest verringern. Nur hier gilt leider: Viel hilft viel und dann hast du keinen Platz mehr um DVDs zu schauen/Musik zu hören. Und deine Nachbarn hören dann vermutlich immer noch etwas Bass.
Theoretisch ist also schon einiges machbar, aber eben unpraktikabel.
P.S.: Weitere Möglichkeit: Bau dir ein eigenes Haus aber kläre vorher mit deiner Frau, daß es Nachts laut wird...
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
hallo Ramius !Ramius hat geschrieben: Oder schalldämmende Wände vor die Raumwände setzen um die Bassenergie aufzunehmen. Damit könnte man die Bassenergie zumindest verringern.
an welche art von waenden denkst du da,
hast du erfahrungen oder kennst du kontaktadressen ?
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: dröhnender Bass in anderen Zimmern
@ Threadersteller:
Einfach: Du löst dich schweren Herzens von der derzeitigen Position der Anlage im Zimmer und experimentierst mit dem Aufstellungsort der Boxen. Das kann schonmal viel bringen.
Aufwändiger: Du stellst dir Absorber ins Zimmer. Helmholtz- oder Plattenresonatoren sind gefragt Schaumstoff o.ä. bringt im Bassbereich nichts. Die Absorber müsstest du allerdings selbst berechnen und zusammenbauen, weil man sowas kaum fertig kaufen kann (zumindest nicht dass ich wüsste).
Deluxe: Du legst dir ein DBA zu, bestehend aus 4 oder besser 8 Subwoofern. Dabei ist die Hälfte der Subwoofer an der Vorderwand des Raumes, die andere Hälfte an der Rückwand untergebracht. Ganz grob funktioniert das so: Die hinteren Subs saugen quasi die Schallwellen von den Vorderen wieder auf, was dazu führt dass sich ausschließlich zwischen den beiden Subwoofer-Arrays Schallwellen ausbreiten --> Außerhalb des Zimmers bleibt es ruhig. Allerdings gibt es auch ein DBA zur Zeit noch nicht fertig zu kaufen, und billig ist der Spaß auch nicht.
Einfach: Du löst dich schweren Herzens von der derzeitigen Position der Anlage im Zimmer und experimentierst mit dem Aufstellungsort der Boxen. Das kann schonmal viel bringen.
Aufwändiger: Du stellst dir Absorber ins Zimmer. Helmholtz- oder Plattenresonatoren sind gefragt Schaumstoff o.ä. bringt im Bassbereich nichts. Die Absorber müsstest du allerdings selbst berechnen und zusammenbauen, weil man sowas kaum fertig kaufen kann (zumindest nicht dass ich wüsste).
Deluxe: Du legst dir ein DBA zu, bestehend aus 4 oder besser 8 Subwoofern. Dabei ist die Hälfte der Subwoofer an der Vorderwand des Raumes, die andere Hälfte an der Rückwand untergebracht. Ganz grob funktioniert das so: Die hinteren Subs saugen quasi die Schallwellen von den Vorderen wieder auf, was dazu führt dass sich ausschließlich zwischen den beiden Subwoofer-Arrays Schallwellen ausbreiten --> Außerhalb des Zimmers bleibt es ruhig. Allerdings gibt es auch ein DBA zur Zeit noch nicht fertig zu kaufen, und billig ist der Spaß auch nicht.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM