Verfasst: Di 6. Mär 2007, 23:11
*DVD-Betrieb: 2 Stunden Film gucken, aus. ~3 mal die Woche.
*Musik-Betrieb: Täglich, häufig den halben Tag lang.
Betriebsstunden!
Die Laser sind nicht wirklich das Problem, die sind tendenziell sogar eher haltbarer als früher, auseinanderfallen tut heutzutage eher der Rest:
CDPs: Stromversorgung einfach realisierbar, es werden Spannungen/Ströme benötigt, die ein normaler Trafo mit mehreren Abgriffen problemlos liefern kann.
Anders bei den DVDPs, es werden teilweise so irre Dinge wie 3,3V bei 10A o.Ä. benötigt. Sinnvoll nur per Schaltnetzteil realisierbar und HIER liegt das Hauptroblem: Die Hersteller sparen sich natürlich auch hier einen zusammen obwohl die Bauteile bei diesen Schaltfrequenzen wesentlich stärker belastet werden. Folge sind Ausfälle innerhalb kürzester Zeit.
Gruß, Kevin
*Musik-Betrieb: Täglich, häufig den halben Tag lang.
Betriebsstunden!
Die Laser sind nicht wirklich das Problem, die sind tendenziell sogar eher haltbarer als früher, auseinanderfallen tut heutzutage eher der Rest:
CDPs: Stromversorgung einfach realisierbar, es werden Spannungen/Ströme benötigt, die ein normaler Trafo mit mehreren Abgriffen problemlos liefern kann.
Anders bei den DVDPs, es werden teilweise so irre Dinge wie 3,3V bei 10A o.Ä. benötigt. Sinnvoll nur per Schaltnetzteil realisierbar und HIER liegt das Hauptroblem: Die Hersteller sparen sich natürlich auch hier einen zusammen obwohl die Bauteile bei diesen Schaltfrequenzen wesentlich stärker belastet werden. Folge sind Ausfälle innerhalb kürzester Zeit.
Gruß, Kevin